Seite 2 von 3

Re: Rutschen beim Kurvenfahren

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 23:18
von Benno
Soweit der Ausflug in die theoretische Physik, der natürlich erst einmal richtig ist. Allerdings beachtet er nicht den sog. Verzahnungseffekt zweier Materialien (hier Gummi und Straßenbelag), der mit größerer Fläche ansteigt.

Nichtsdestotrotz fahre ich meinen GT mit 2,5 / 2,9 bar.

Re: Rutschen beim Kurvenfahren

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 23:57
von lederkombi
Espoo hat geschrieben:
waldstaedter hat geschrieben:...Höherer Luftdruck ist übrigens genau falsch!! Durch niedrigeren Luft erhöht man die Aufstandsfläche und damit die Haftung!!
Allerdinsg kann sich der Reifen bei zu wenig Luftdruck erwärmen (Walken)!!
Leider falsch, bei kleinerer Fläche und gleich bleibender Kraft steigt der Druck, also die Kraft je Flächeneinheit. Und umgekehrt. Haft- und Gleitreibung ändern sich (theoretisch) nicht.
Der empfohlene Luftdruck ist ein Kompromiss aus Fahrstabilität (das von Dir erwähnte Walken) und Komfort.
Habt Ihr früher im Physikunterricht nie einen Quader mal auf der großen und mal auf der kleinen Fläche mit einer Zugwaage über eine Fläche gezogen?

Sry für's Klugsch... ;)
Espoo

ThumbUP Perfekt beschrieben und ist im Übrigen auch der Grund, wieso schwerere Bikes besser bzw. seltener wegrutschen (im Mittel).

Re: Rutschen beim Kurvenfahren

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 00:03
von lederkombi
Was man allenfalls noch beachten kann: Ein leicht (!) geringerer Druck erzeugt einen wärmeren Reifen bzw. Gummi und dieser greift dann etwas besser auf der Strasse. Für höhere Geschwindigkeiten ist dies aber nicht zu empfehlen, die Walkarbeit steigt, je grösser die Geschwindigkeit!

Wieso ist das so?
Die gemessene Geschwindigkeit ist relativ zur Fahrbahn, also jene Geschwindigkeit, welche die Radachse relativ zur Fahrbahn erfährt (und somit das ganze Fahrzeug). Diese ist, solange nicht gebremst oder beschleunigt wird, konstant. Betrachtet man nun einen Punkt am Reifen, so ist aber dort die Geschwindigkeit bezüglich der Fahrbahn überhaupt nicht konstant, sondern im Gegenteil ein stetiges Abbremsen und Beschleunigen! Faktisch beträgt die Relativgeschwindgkeit am Fahrbahnkontaktpunkt 0 und auf der gegenüberliegenden Reifenstelle, also oben, genau das doppelte der momentanen Fahrzeuggeschwindigkeit. Die dadurch erzeugten Kräft sind enorm! Ein Reifen muss Höchstarbeit verrichten und ist vermutlich das Wichtigste Bauteil am Fahrzeug überhaupt!

Re: Rutschen beim Kurvenfahren

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 00:06
von lederkombi
Dolderbaron hat geschrieben:
lederkombi hat geschrieben:Hallo Frank,

Jederzeit :)

allerdings habe ich derzeit viel Arbeit...aber ich habe ja Deine Nummer winkG
Hallo Jakob
ich habe mal auf die Reifen gesehen.
Vorne 4515 und hinten 1416
Ist das OK.

Gruss
Frank
Also vorne Woche45 im 2015 und hinten Woche14 im 2016. Ist also perfekt. Daran kann es nicht liegen.

Re: Rutschen beim Kurvenfahren

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 00:09
von lederkombi
Benno hat geschrieben: Nichtsdestotrotz fahre ich meinen GT mit 2,5 / 2,9 bar.
Ich fahre sogar mit 2.7/3.2 winkG

Re: Rutschen beim Kurvenfahren

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 00:17
von lederkombi
Dolderbaron hat geschrieben:He Leute
ich habe den gleich Satz Reifen gekauft wie vorher darauf war. (Michelin Road 4, ca. 8000 km gehalten)
Hatte nie Probleme beim Fahren, Rutschen und Grip waren top.
Jetzt aber, rutsche ich oft beim Fahren mit dem Bock weg.
Reifen sind über 1000 km gefahren.
Vorne habe ich mal zum Testen 2.7 und hinten 3.0.
Ich Drehe noch durch,war im Brünigpass,Gimsel und Furkapass und der alte Bock rutsche bei schräger Kurvenfahrt weg.
Das Vertrauen in die Reifen habe ich fast verloren.

arg arg arg arg arg arg arg arg arg arg

Hat das auch schon mal einer gehabt.

Gruss
Dolderbaron

ThumbUP winkG
Was wir noch wissen müssten:
- Rutscht die Maschine auf nasser Strasse oder war es trocken?
- Kann allenfalls Bitumen / Flickstellen auf der Strasse gewesen sein?
- War der Strassenbelag sauber (kein Sand, Erde o.ä.)?
- Wie äusserst sich dieses Wegrutschen? Plötzlich? Sanftes rubbeln? etc.?
- Wie ist das Geradeausfahren? Gleich wie früher?
- Bremsverhalten?

Es kann durchaus sein, dass Deine Pneus einen Fehler aus der Produktion oder der Lagerung haben. Ist zwar extrem selten, aber nicht unmöglich.

Re: Rutschen beim Kurvenfahren

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 14:22
von Nibelunge
Hallo,

tippe eher auf StrassenbelagBelag. Solche Schreckseekunden auch gehabt.

Bis der PR4 wegrutscht, melden sich zuerst mal etliche Karroserieteile kratzend. PR4 ist zwar kein Sportreifen wie Bridgestone SC, eher auf Haltbarkeit geformt, dennoch ein guter Reifen.

Gute Resultate haben viele auch mit dem Michelin 3, auch neu.

Gruss
Alex

Re: Rutschen beim Kurvenfahren

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 15:10
von Dolderbaron
lederkombi hat geschrieben:
Benno hat geschrieben: Nichtsdestotrotz fahre ich meinen GT mit 2,5 / 2,9 bar.
Ich fahre sogar mit 2.7/3.2 winkG
Hallo Jakob
habe ich auch gemacht, finde es fährt sich besser winkG
Gruss
Frank

He, bald geht es zu Jahrestreffen clap clap clap

Re: Rutschen beim Kurvenfahren

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 17:45
von Benno
Das probiere ich dann auch mal aus. Bin kein Leichtgewicht. winkG

Re: Rutschen beim Kurvenfahren

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 20:21
von waldstaedter
lederkombi hat geschrieben:
Benno hat geschrieben: Nichtsdestotrotz fahre ich meinen GT mit 2,5 / 2,9 bar.
Ich fahre sogar mit 2.7/3.2 winkG
... nur mal so zur Info, welchen Luftdruck der Hersteller des Reifens (Michelin) empfiehlt!

Für Soloeinsatz Landstraße bzw. Autobahn bis maximal 240 km/h empfiehlt Michelin einen Luftdruck von 2,3 bar vorne und 2,5 bar hinten. Bei Zweipersonenbetrieb bzw. Autobahnfahrten über 240 km/h ist der Luftdruck entsprechend der Betriebsanleitung des Fahrzeuges / des Luftdruckaufklebers am Fahrzeug einzustellen. Alle Luftdrücke am kalten Reifen gemessen.