Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht
Hallo,
Arbeiten an der Vario/Kupplung kann eigentlich jede Rollerwerkstatt machen, das ist im Prinzip bei allen gleich.
Arbeiten an der Vario/Kupplung kann eigentlich jede Rollerwerkstatt machen, das ist im Prinzip bei allen gleich.
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 10:17
- Postleitzahl: 1040
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht
Hallo! Naja, ganz so einfach ist das nicht! Werkstätten haben meist Markenvertretungen und greifen andere Fahrzeuge nicht an. Freie kleine Werkstätten und Schrauberbuden arbeiten zumeist an Motorrädern (Tuning u. Reparatur) und sind auf Roller nicht eingestellt. Ausserdem wird's dann mit Garantie und Kulanz bei BMW wirklich eng
. Wird in DE nicht anders sein. Ich lasse Arbeiten nur bei meiner BMW Werkstatt machen. Auch die Dr. Pulley Produkte werden, auf Wunsch, bei BMW gerne eingebaut und mittlerweile auch direkt verkauft. Das ist für mich in jeder Hinsicht sicherer und problemloser. LG. Don

-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht
Das stimmt natürlich , wenn noch Garantie ist, sollte die BMW Werkstatt ran. Aber später dann kann es theoretisch jede WS.
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 10:17
- Postleitzahl: 1040
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht
Hallo Daniel! Leider endet dein Erfahrungsbericht nach dem oben zitierten Beitrag. Wäre interessant wie's weiterging nachdem (!) das "kleine Hoppala" mit dem Distanzring wieder ok. war. Baue demnächst 28g Pulleys und die Hit-Kupplung ein und es wäre super wenn du mir deine jetzt gewählen Federstärken und die damit anliegenden Anfahrdrehzahlen mitteilen könntestLiasis hat geschrieben:Hi Dirkddirk hat geschrieben:Hallo Daniel,
ist zwischen den Steigscheiben tatsächlich ein 6mm dicker Distanzring?
Guckst Du nachfolgendes Bild. Diese Alu-Distanzscheibe hatte ich falsch montiert. Nicht zwischen Mutter und Gegendruckplatte, wie auf dem Bild ersichtlich, sondern zwischen den Pulley-Scheiben. Total dämlich!
Gruss Daniel

-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:40
- Postleitzahl: 8185
- Motorrad Scooter: BMW 650 GT
Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht
Hallo Don
Ich habe lediglich die Clutch-Federn gewechselt. Momentan sind die weichsten Federn, welche mitgeliefert wurden (16,5 kg), drin. Die Pillow-Federn habe ich nicht angefasst. Ich sehe zur Zeit keinen Bedarf, diese auch zu wechseln.
Die HIT läuft noch immer einwandfrei. Ich war jetzt im Winter mit der BMW nur ab und zu mal kurz zur Arbeit gefahren. Seit es wärmer ist, warens auch mal ein paar Kilometer mehr. Ist alles in Ordnung, kein Ruckeln oder Rupfen. Das Gefährt macht mir immer noch total Spass. Ich habe jetzt neue Klamotten gekauft und freue mich schon auf die Sardinien-Woche im September.
Die Anfahrdrehzahl mit der Digitalanzeige zu bestimmen, ist halt etwas schwierig. So wie ich es jetzt weiss, ist diese nun aber etwas tiefer, als mit der Originalkupplung.
Bitte teile uns nach Deinem Umbau Deine Erfahrungen mit der HIT mit und mach beim Zusammenbau keine Fehler! (Ich sag nur Alu-Distanzring....). Dann sollten keine Probleme auftauchen.
Ich würde mal noch den Dirk Diestel bezüglich der Clutch- und Pillow-Federn kontaktieren.
Gruss Daniel
Ich habe lediglich die Clutch-Federn gewechselt. Momentan sind die weichsten Federn, welche mitgeliefert wurden (16,5 kg), drin. Die Pillow-Federn habe ich nicht angefasst. Ich sehe zur Zeit keinen Bedarf, diese auch zu wechseln.
Die HIT läuft noch immer einwandfrei. Ich war jetzt im Winter mit der BMW nur ab und zu mal kurz zur Arbeit gefahren. Seit es wärmer ist, warens auch mal ein paar Kilometer mehr. Ist alles in Ordnung, kein Ruckeln oder Rupfen. Das Gefährt macht mir immer noch total Spass. Ich habe jetzt neue Klamotten gekauft und freue mich schon auf die Sardinien-Woche im September.
Die Anfahrdrehzahl mit der Digitalanzeige zu bestimmen, ist halt etwas schwierig. So wie ich es jetzt weiss, ist diese nun aber etwas tiefer, als mit der Originalkupplung.
Bitte teile uns nach Deinem Umbau Deine Erfahrungen mit der HIT mit und mach beim Zusammenbau keine Fehler! (Ich sag nur Alu-Distanzring....). Dann sollten keine Probleme auftauchen.
Ich würde mal noch den Dirk Diestel bezüglich der Clutch- und Pillow-Federn kontaktieren.
Gruss Daniel
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 18:24
- Postleitzahl: 56472
- Motorrad Scooter: C 650 GT
- Wohnort: Hof / Westerwald
Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht
Hallo
Nie wieder Bau ich die Dinger ein... Als ich den Bericht hier las und die Bilder sah, dachte ich was der kann, kann ich auch.
Hab mir die käseecken bestellt und erst mal liegen gelassen. Meine Frau war schon am schimpfen die Rollen erst bestellen und dann nicht einbauen...ich sagte lass ich bei der 10000 Inspektion machen, wie noch mehr Geld dafür ausgeben....
Ok ich also heute in die Garage Werkzeug herbei, zu Glück fast alles vorhanden. Gummis ab Schrauben los...? Dann ging die blöde Verkleidung nicht ab ?? Fahr mit den Fingern drunter her und an dem scharfkantigen Kunststoff die Fingerkuppen aufgeschlitzt... Wieder hoch Pflaster geholt. Grrrr, nach 15348 Schrauben hatte ich sie los, dann den Bügel ab den schwarzen Deckel und zuletzt das Gussteil, bis na was wohl die eine Schraube...mir fehlte ein langer 30er torx ich zu meinem Schwager (was noch mal dauerte) dann ging der Deckel nicht ab hatte nur eine lange 8er Schraube 20min dran gespielt. Langsam hatte ich einen dicken Hals, war schon so weit alle in eine Tüte mit Roller und dem freundlichen vor die Füße zu werfen... Dann hatte ich ihn endlich ab..So jetzt die dicke Mutter,mit Kantholz das ganze blockiert (ohne Schlagschrauber) nach langem hin und her war sie doch lose.... Der Rest sprich Rollen tauschen und zusammen bauen ging gut, Test fährt auch prima dicke Mutter noch mal nachziehen und die verflixte Verkleidung drauf Greif unter den Roller um die stopfen rein zumachen UND verbrenn mir am heißen Auspuff die Finger....
zu guter letzt hatte ich noch drei Schrauben über
nie nie wieder werde ich einen Schlüssel an den Roller setzen, nur noch fahren und den Rest darf die Werkstatt machen....
Gruß
Raymond
Nie wieder Bau ich die Dinger ein... Als ich den Bericht hier las und die Bilder sah, dachte ich was der kann, kann ich auch.
Hab mir die käseecken bestellt und erst mal liegen gelassen. Meine Frau war schon am schimpfen die Rollen erst bestellen und dann nicht einbauen...ich sagte lass ich bei der 10000 Inspektion machen, wie noch mehr Geld dafür ausgeben....
Ok ich also heute in die Garage Werkzeug herbei, zu Glück fast alles vorhanden. Gummis ab Schrauben los...? Dann ging die blöde Verkleidung nicht ab ?? Fahr mit den Fingern drunter her und an dem scharfkantigen Kunststoff die Fingerkuppen aufgeschlitzt... Wieder hoch Pflaster geholt. Grrrr, nach 15348 Schrauben hatte ich sie los, dann den Bügel ab den schwarzen Deckel und zuletzt das Gussteil, bis na was wohl die eine Schraube...mir fehlte ein langer 30er torx ich zu meinem Schwager (was noch mal dauerte) dann ging der Deckel nicht ab hatte nur eine lange 8er Schraube 20min dran gespielt. Langsam hatte ich einen dicken Hals, war schon so weit alle in eine Tüte mit Roller und dem freundlichen vor die Füße zu werfen... Dann hatte ich ihn endlich ab..So jetzt die dicke Mutter,mit Kantholz das ganze blockiert (ohne Schlagschrauber) nach langem hin und her war sie doch lose.... Der Rest sprich Rollen tauschen und zusammen bauen ging gut, Test fährt auch prima dicke Mutter noch mal nachziehen und die verflixte Verkleidung drauf Greif unter den Roller um die stopfen rein zumachen UND verbrenn mir am heißen Auspuff die Finger....


Gruß
Raymond
Lieber mit dem Roller zum Strand, als mit dem Porsche zur Arbeit....
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Di 21. Okt 2014, 12:00
- Postleitzahl: 00000
- Motorrad Scooter: BMW GS 1250
Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht
wie willst du ohne Schlüssel fahren 

Gruß aus Württemberg BMW keine mehr 

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht
Wenn man 2 linke Hände hat, sollte man sich der Technik fern halten 

-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 2. Jul 2017, 21:23
- Postleitzahl: 97618
- Motorrad Scooter: C650GT
Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht
Hallo,bin neu in eurem Club und finde den Bericht aller erste Sahne und sehr hilfreich
,allerdings wüßte ich noch gerne die Anzugsmomente für die großen Muttern.Weiß die jemand?Ich habe das volle Programm von Dr.Pulley hier liegen HIT-Sportvario und Rollen und will es bald einbauen,mal schauen was geht.Im Soziabetrieb ist er mir zu träge,speziel am Berg
!Bin gespannt.
Die besten Grüße vom Schleifer


Die besten Grüße vom Schleifer
-
- Beiträge: 522
- Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
- Postleitzahl: 69412
- Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
- Wohnort: Raum Heidelberg
Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht
Hallo, erst mal vorstellen, bitte!