Seite 1 von 1

Kofferprogramm bei Givi

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 11:43
von OSM62
Hallo Leute,
bei Givi gab es das zum Thema zu sehen:

Bild

Bild

Re: Kofferprogramm bei Givi

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 17:16
von BMW-man
Hallo

Givi aber nur für den C600 Sport.

Gruss Helmut

Re: Kofferprogramm bei Givi

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 14:09
von KHK
Habe mir einen C650GT bestellt, mit Givi Topcase E55 MAXIA 3.
Wollte dazu die zusätzlichen Hecklichter welche Givi anbietet,
"geht nicht" weil die BMW-Elektronik das nicht erlaubt.
Das muss doch mit einer Softwareänderung möglich sein, oder.
Hatte vorher einen Burgman AN650Executive, da war das kein Problem.
Hab ihn noch gar nicht und bin schon das erste Mal vom C650GT bzw. BMW enttäuscht.
Noch ein paar so, geht nicht oder kann man nicht und ich kauf mir wieder einen Burgman.
Wenn eine so qualifizierte Zubehörfirma, solche der Sicherheit dienenden Teile anbietet,
dann muss sich BMW schon darauf einstellen und eine dementsprechende Grund- oder Zusatzausstattung anbieten.

Re: Kofferprogramm bei Givi

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 16:27
von Talax
Dass die Elektrik solche "Erweiterungen" nicht zulässt, sind Moderne Machenschaften
einiger Hersteller. Das ist LEIDER Stand der Technik. Ein anderes verrücktes Beispiel
aus der KFZ Welt: Bei einem Ford S Max darf man das Autoradio nicht ausbauen ohne
es zuvor in der Motorelektronik ab zu melden, sonst springt er nicht an...

Aber: BMW wird die Roller weiter entwickeln und sicher werden Bastler oder Givi eine
Lösung finden.

Ich fahre zwar noch einen 650er Executive K9, aber im Moment hat BMW die Nase vorne.
Es wird wirklich spannend ;)


Grüße
Marcus

Re: Kofferprogramm bei Givi

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 15:28
von KHK
Hallo Marcus !
Das Topcase mit Beleuchtung gibt es schon 10 Jahre.
Wenn einige Hersteller moderne Machenschaften einbauen,
dann sollten sie beachten, dass es auch moderne Machenschaften
von Zubehör-Herstellern gibt, welche oft sehr sinnvoll sind und auch der Sicherheit dienen.
Letztlich soll ja der Kunde zufrieden sein und nicht NUR der Hersteller.
Aber BMW ist überall hintennach, ich habe auch eine BMW Limosine
und da habe ich das permanent erlebt.
Die BMW Konstrukteure sind sicher sehr eingebildet und tragen ihre Nasen sehr hoch.
Wie schon gesagt bzw. geschrieben, noch ein paar so, geht nicht oder kann man nicht
und ich kauf mir wieder einen Burgman.
Du hast recht, es wird wirklich spannend.

LG Charly

Re: Kofferprogramm bei Givi

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 10:18
von HDBeemer
Hallo Charly,

ich will hier BMW nicht verteidigen - ich habe keinerlei Verbindungen zu ihnen. Allerdings kenne ich mich beruflich ein wenig mit Software und Steuerungen aus. Das Problem ist leider etwas komplexer und kann (nicht nur) auf die Arroganz der BMW Konstrukteure reduziert werden.
Die BMW Roller - ähnlich wie die meisten anderen neueren BMW Motorräder - nutzen den CAN Bus (Controller Area Network), welcher die Instrumente, das ABS, die Motorensteuerung, elektronische Wegfahrsperre, Reifendruckkontrolle, Alarmanlage usw miteinander vernetzt. Bei Autos ist das schon länger Standard. Dies hat den Vorteil von weniger Verkabelung (Gewicht, Anfälligkeit), mehr Sicherheit und besserer Integration - allerdings auch den Nachteil dass eine neue Komponente (wie z.B. eine Topcase Beleuchtung eines Drittherstellers) nicht automatisch erkannt und unterstützt werden.
Meines Wissens hat der Burgmann (und die meisten anderen Roller) noch keinen Bus eingebaut - und auch wenn, dann kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und definiert eigene Standards. Sobald Suzuki also ihren eigenen Bus einführen, wirst Du vermutlich ähnliche Probleme mit Deinem Topcase u.ä. haben.
Für Dein Problem wäre wohl die beste Lösung, wenn sich alle Hersteller auf einheitliche Standards einigen könnten. Das wird allerdings kaum passieren, da solche Standardisierungsgremien sehr schwerfällig arbeiten und damit die Hersteller sich mit ihren innovativen Lösungen beeinträchtigt fühlen würden. Bis ein neuer Standard verabschiedet wäre, hätten andere Hersteller die Idee schon kopiert.
Alternativ müssen Hersteller wie Givi u.a. ihre Produkte an die unterschiedlichen Standards der Hersteller anpassen, so könnte z.B. Givi einen Topcase für BMW Roller anbieten, der ohne spezielle Anpassungen "plug & play" läuft. Und falls BMW das nicht vorgesehen hat, müssen sie diese SW-Anpassung mit BMW verhandeln. Was mich aber am meisten daran ärgert: ich würde ja sogar noch den original BMW Topcase kaufen, aber die Preise sind so unverschämt hoch im Vergleich zu anderen ähnlichen Produkten, dass ich mich als Kunde verar...t fühle.
Ist zwar kein Trost, aber in der Autoindustrie läuft es ähnlich, siehe integrierte Navis, Radios, Ledersitze, usw. ...

Re: Kofferprogramm bei Givi

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 02:49
von B689
Gibt es auch nur die Seitentaschen zu kaufen, das Topcase ist nicht so mein Ding und der Roller schaut besch.... aus damit??
Konnte bei GIVI nichts finden

Re: Kofferprogramm bei Givi

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 17:34
von Burgman650
Talax hat geschrieben: Ich fahre zwar noch einen 650er Executive K9, aber im Moment hat BMW die Nase vorne.
Markus, wenn ich da was merke! Aber immerhin kannst du den Koffer behalten... :twisted:

Gruß Carsten

Re: Kofferprogramm bei Givi

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 19:32
von Methusalem
OSM62 hat geschrieben:Hallo Leute,
bei Givi gab es das zum Thema zu sehen:

Bild

Bild

Weiß man welches Topcase das ist und womit es auf dem Roller befestigt ist ? Ich bin am Suchen, mein Freundlicher hat mir ein Angebot gemacht : € 350,- für Topcase, Gleichschließung und Blenden in Rollerfarbe. Ich hätte gern Alternativen, das BMW Topcase steht hinten schon arg weit über.

Gruß
Franz