Noch ne Navi-Halterung Eigenbau
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 08:49
Tach auch.
Da ich bereits viel im Forum gelesen habe und gute Infos von Euch bekommen haben, stelle ich euch hier mal meinen Beitrag zum Thema Navi-Halterung vor.
Positionierung:
Von allen Möglichkeiten der Positionierung eines Navis im Cockpitbereich fand ich für mich die Beste Lösung links neben der Instrumententafel. Hier liegt es direkt im Sichtfeld und ist gut einsehbar. Die Augen wandern nur nach links und rechts und müssen nicht noch zwischen vorne und hinten fokussieren. Dies würde das Auge durchführen, wenn ich das Navi an die von BMW angedachte Mitte-Lenker-Emblembereich positioniert hätte.
Befestigung:
Unter den beiden Seitenwindflügelchen befinden sich 2 Schrauben, die die Instrumentenverkleidung befestigt. An dieser Stelle ist die Halterung positioniert. Ein erster Versuch an nur einer Schraube die RAM-Halterung anzuschrauben brachte nicht den gewünschten Erfolg, da das Gewicht und der Hebelarm zu groß war und das ganze System mir viel zu sehr wackelte. Die Kraftübertragung auf die Kleine Zylinderfläche der RAM-Halterung war einfach zu groß. Also habe ich mir eine 2 mm Stahlblechplatte mir vom Schlosser meines Vertrauens „schnitzen“ lassen mit 2 Bohrungen. So wir die Kraft aus dem Hebelarm mit Gewicht Navi wesentlich besser verteilt. Ursprünglich wollte ich die RAM-Halterung am Zylinderschaft abschrägen und an die Stahlplatte schweißen lassen. Da es sich aber um 2 verschiedene Materialien handelt, schied eine Verschweißung aus. Wir haben dann eine weitere Bohrung mit einer kegelförmigen Senkung vorgenommen, so dass die Senkkopfschraube von hinten flächenbündig mit der Stahlplatte ist. RAM-Halterung an die Platte geschraubt, Originalschrauben raus, Platte mit RAM-Halterung mittels 2 Innensechskantschrauben angeschraubt und fertig ist die Halterung. Anschl. das TomTom-Kabel gekappt, Kabel durch die Verkleidung geführt und mit dem im Lenker befindlichen Anschluss verbunden.
Fazit:
Für mich eine optimale Positionierung des Navis. Ich habe es so eingestellt, dass selbst in der Hochkantstellung bei niedrigerster Frontscheibenposition die Scheibe das Navi nicht berührt. Ebenso berührt der Lenker das Navi bei Volleinschlag auch nicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass meine liebste Begleiterin vom Rücksitz ebenfalls den vollen Einblick auf das Display hat und somit mir sagen kann, dass wir vor 50 m hätten abbiegen müssen. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man verträumt bei bestem Wetter durch wunderbare Landschaften cruist.
In diesem Sinnen netten Tach noch
Udo

Da ich bereits viel im Forum gelesen habe und gute Infos von Euch bekommen haben, stelle ich euch hier mal meinen Beitrag zum Thema Navi-Halterung vor.
Positionierung:
Von allen Möglichkeiten der Positionierung eines Navis im Cockpitbereich fand ich für mich die Beste Lösung links neben der Instrumententafel. Hier liegt es direkt im Sichtfeld und ist gut einsehbar. Die Augen wandern nur nach links und rechts und müssen nicht noch zwischen vorne und hinten fokussieren. Dies würde das Auge durchführen, wenn ich das Navi an die von BMW angedachte Mitte-Lenker-Emblembereich positioniert hätte.
Befestigung:
Unter den beiden Seitenwindflügelchen befinden sich 2 Schrauben, die die Instrumentenverkleidung befestigt. An dieser Stelle ist die Halterung positioniert. Ein erster Versuch an nur einer Schraube die RAM-Halterung anzuschrauben brachte nicht den gewünschten Erfolg, da das Gewicht und der Hebelarm zu groß war und das ganze System mir viel zu sehr wackelte. Die Kraftübertragung auf die Kleine Zylinderfläche der RAM-Halterung war einfach zu groß. Also habe ich mir eine 2 mm Stahlblechplatte mir vom Schlosser meines Vertrauens „schnitzen“ lassen mit 2 Bohrungen. So wir die Kraft aus dem Hebelarm mit Gewicht Navi wesentlich besser verteilt. Ursprünglich wollte ich die RAM-Halterung am Zylinderschaft abschrägen und an die Stahlplatte schweißen lassen. Da es sich aber um 2 verschiedene Materialien handelt, schied eine Verschweißung aus. Wir haben dann eine weitere Bohrung mit einer kegelförmigen Senkung vorgenommen, so dass die Senkkopfschraube von hinten flächenbündig mit der Stahlplatte ist. RAM-Halterung an die Platte geschraubt, Originalschrauben raus, Platte mit RAM-Halterung mittels 2 Innensechskantschrauben angeschraubt und fertig ist die Halterung. Anschl. das TomTom-Kabel gekappt, Kabel durch die Verkleidung geführt und mit dem im Lenker befindlichen Anschluss verbunden.
Fazit:
Für mich eine optimale Positionierung des Navis. Ich habe es so eingestellt, dass selbst in der Hochkantstellung bei niedrigerster Frontscheibenposition die Scheibe das Navi nicht berührt. Ebenso berührt der Lenker das Navi bei Volleinschlag auch nicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass meine liebste Begleiterin vom Rücksitz ebenfalls den vollen Einblick auf das Display hat und somit mir sagen kann, dass wir vor 50 m hätten abbiegen müssen. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man verträumt bei bestem Wetter durch wunderbare Landschaften cruist.

In diesem Sinnen netten Tach noch
Udo
