Smartphone-Halter für C 650 GT

Alles was mit der Navigation der C 600 Sport - C 650 GT - C600Sport - C650GT zu tun hat.
Antworten
Pfaelzerwildsau
Beiträge: 123
Registriert: So 12. Jun 2022, 10:02
Postleitzahl: 12345
Motorrad Scooter: Motorrad Scooter

Smartphone-Halter für C 650 GT

Beitrag von Pfaelzerwildsau » Sa 5. Jul 2025, 12:21

Obwohl die C 650 GT zur aussterbenden Rasse gehört, habe ich mich die Tage mit einem besseren Smartphone-Halter beschäftigt, da ich in den vorhandenen Halter nicht mehr so das Vertrauen hatte.
Hier meine Erfahrungen:

BMW-Teile:
77 52 8 356 870 BMW Smartphone-Cradle, ca. 85,- €
83 30 0 413 585 Reparaturstecker (für Stromversorgung), ca. 14,- €
46 63 8 556 377 Mittlere Lenkerabdeckung (Optional), ca. 24,- €

Stromversorgung:
12V/5V USB Ladegerät (QC3.0), ca. 7,- €
(z. B. https://www.amazon.de/dp/B0CCDJT9BF?ref ... asin_title)

Smartphone-Halter von SP-Connect:
Mirror Mount, ca. 30,- € (https://sp-connect.de/collections/motor ... rror-mount)
Phone Case, ca. 40,- € (modellabhängig)
Weather Cover (optional), ca. 20,- (modellabhängig)
Charging Module (optional), ca. 70,- € (https://sp-connect.de/collections/motor ... 5865047226)

Smartphone-Cradle & Reparaturstecker:
Das Smartphone-Cradle nach BMW-Einbauanleitung eingebaut.
Da die mittlere Lenkerabdeckung vom Vorgänger "mißbraucht" wurde, habe ich eine neue Abdeckung bestellt und verwendet.
Das alte BMW-Logo habe ich weiter verwendet.
Der Reparaturstecker passt in die Buchse für ein BMW-Navi hinter der Lenkerabdeckung, Plus und Minus muss man ausmessen, da das modellabhängig unterschiedlich sein kann.

Stromversorgung:
Als Stromversorgung habe ich einen 12V/5V QC3.0-fähigen Lader mit offenen 12V-Kontakten zum Einbau unter der Lenkerabdeckung verwendet
Dieser liefert insbesondere bei Verwendung des induktivem Laders von SP-Connect ausreichend Energie, auch wenn eine Navi-App aktiv ist.
Mit 2A-Ladestrom war das leider nicht der Fall, da scheint der induktive Lader von SP-Connect zuviel Energie zu schlucken.
Für ein Laden direkt an der Ladebuchse eines Smartphones sollten aber 2A ausreichen.
Auch ein 12V/5V-Leistungsmodul mit 10A Belastung brachte nicht den gewünschten Erfolg, da diese Geräte oft nicht für das Laden von Akkus, sondern nur für den Betrieb von USB-Geräten geeignet sind.

Smartphone-Aufnahme:
Ich habe die kleine Metallstange des Smartphone-Cradle (D=11mm) gegen eine 25mm-Alustange ausgetauscht, um handelsübliche Fahrrad-Handyhalter verwenden zu können.
Leider scheint das zuviel Gewicht zu sein, während der Fahrt entstanden zuviel Vibrationen, das weder dem Smartphone gut tut, noch die Lesbarkeit vereinfacht.
Also habe ich den Mirror-Mount von SP-Connect verwendet, der mit beiliegenden Adaptern für unterschiedliche Durchmesser ausgestattet ist.
Sowohl das Handy direkt angebracht, als auch mit dem Charging Module dazwischen, reduzieren die Vibrationen während der Fahr auf ein erträgliches Maß.

Fazit:
Zwar etwas teurer, dafür aber auch mit nur wenig Gebastel drumrum.
Originalteile bleiben Original und das Vertrauen in einen sicheren Halter habe ich jetzt auch wieder.

Anbei noch ein paar Bilder
Alter Halter.jpg
Alter Smartphonehalter (SP-Connect)
Smartphone-Cradle.jpg
Einzelteile Smartphone-Cradle
Reparaturstecker.jpg
Reparaturstecker mitm offenen Kontakten
Neuer Halter.jpg
Neuer Halter (ohne Charging Module)
Alternative Stange.jpg
25mm-Stange mit Universalhalter

Antworten