Ich werde die Platte auf jeden Fall von unten mittels Gummi so aufdoppeln, dass eine Klingenwirkung ausgeschlossen ist.
Gut wäre natürlich auch eine Klapplösung, wie normalerweise bei Motorradrasten. (Wobei ich neulich bei einer Probefahrt auf einer fabrikneuen Royal Enfield 500 Trails mit Erstaunen festgestellt habe, dass die starre Fußrasten hat.)
Der Vollständigkeit halber muss ich noch Erwähnen, dass die Probefahrten natürlich ausschließlich auf Privatgelände stattfinden
