Evaluationsverfahren T-Max und C 600, alea iacta est
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 17:14
Hallo
Zur Info, ich fahre zur Zeit einen Honda Roller PS 125i als fast tägliches Arbeitsgerät und eine HD Night Train zum Spass.
Nach der ersten Probefahrt vor 3 Wochen mit der C 600 waren die Eindrücke zwiespältig, nach der Probefahrt mit dem T-Max letzte Woche wollte ich die frischen Erinnerungen nochmals zum Vergleich hernehmen und buchte nochmals einen Termin mit der BMW.
Bei der 1ten Probefahrt mit der BMW C 600 schien mir der Motor doch ziemlich laut, die Leis-tung aber verdammt gut, im Vergleich zu meiner HD, den Honda Roller wollen wir mal nicht als Referenz nehmen
Tja, „Automatik Antrieb“ hatte schon immer auch seine Vorzüge.
• ABS cool
• Windschutz mittlere Stellung naja
• Schritttempo Fahrten im Ort sehr gut
• an der Kolonne „vorbeidrängeln“ ziemlich gut ist 9cm breiter als die Honda
• Sitzposition sehr gut, 2 Beinstellungen.
Nach einigen Testberichten und Forenbesuchen hatte ich mich vor der Probefahrt schon fast auf die Yamaha T-Max eingeschossen, wäre meine 4te Yamaha gewesen.
Beim Zweirad Küng in Nänikon hatte ich dann die T-Max Fahrt gemacht und schon wollte einer mein 125 Honda Roller abkaufen….
• Also ab die Post, coole Instrumente
besser als BMW mit ihrem Mäusekino.
• Schritttempo fahren saugut, hatte dann gerade wieder Mühe mir der Honda….
• ABS und Bremsen Rattenscharf, im Vergleich zu allem was ich fahre
wenn wun-dert’s?
• Windschutz miese, ab 50-140 bläst es einem runter und Scheibe nur mit Werkzeug ver-stellbar
• Leistung bis 100 gut und dann ziemlich zäh, da geht die C 600 mit ziemlich Druck noch ab, meinte ich….
• Nur ein Helm unter dem Sitz
• Zahnriemen cool
• Sitzposition passte irgendwie gar nicht
• Preis Katalog 14000.- sFR.
((
• Design aus einem Guss
Wie auch immer die T-Max habe ich ad acta gelegt, leider
Dann vorgestern nochmal die BMW C 600 zum Fahren und im direkten Vergleich.
• Leistung immer noch verdammt gut, selbst bei 140 zieht die BMW noch gut ab (wahr natürlich schnell in Germany). Ok, sind auch 60PS zu 47PS
• Windschutz 3-fach verstellbar in 60 Sekunden, oberste Stellung genügend gut
• Sitzposition (180cm) definitiv besser als bei der Yamaha
• Preis inkl. LED Tageslicht, Griff und Sitzungheizung (als Daily Driver) Reifendruck-kontrolle, Zentralverriegelung Fächer und Standbremse
• Design offenes Federbein, gefällt
• Farben, da gefällt mir die schwarze T-Max noch besser
• 12500.- sFr. mit Flotten Rabatt
muss aber bis Dezember bestellen
Für mich eindeutig der C 600 hat mich mehr überzeugt.
als Daily Driver,
- besserer Windschutz
- bessere Sitzposition
- attraktiverer Preis und das bei BMW!
- mehr Leistung
- Zahnriemen wäre cool
- Aussenmasse T-Max und C 600 fast identisch
- mehr Gewicht, will das Moped ja nicht stossen, also egal und wer HD fährt den kümmert das eh nicht.
Ich freue mich auf den März.
alea iacta est
Zur Info, ich fahre zur Zeit einen Honda Roller PS 125i als fast tägliches Arbeitsgerät und eine HD Night Train zum Spass.
Nach der ersten Probefahrt vor 3 Wochen mit der C 600 waren die Eindrücke zwiespältig, nach der Probefahrt mit dem T-Max letzte Woche wollte ich die frischen Erinnerungen nochmals zum Vergleich hernehmen und buchte nochmals einen Termin mit der BMW.
Bei der 1ten Probefahrt mit der BMW C 600 schien mir der Motor doch ziemlich laut, die Leis-tung aber verdammt gut, im Vergleich zu meiner HD, den Honda Roller wollen wir mal nicht als Referenz nehmen

Tja, „Automatik Antrieb“ hatte schon immer auch seine Vorzüge.
• ABS cool
• Windschutz mittlere Stellung naja
• Schritttempo Fahrten im Ort sehr gut
• an der Kolonne „vorbeidrängeln“ ziemlich gut ist 9cm breiter als die Honda
• Sitzposition sehr gut, 2 Beinstellungen.
Nach einigen Testberichten und Forenbesuchen hatte ich mich vor der Probefahrt schon fast auf die Yamaha T-Max eingeschossen, wäre meine 4te Yamaha gewesen.
Beim Zweirad Küng in Nänikon hatte ich dann die T-Max Fahrt gemacht und schon wollte einer mein 125 Honda Roller abkaufen….
• Also ab die Post, coole Instrumente

• Schritttempo fahren saugut, hatte dann gerade wieder Mühe mir der Honda….
• ABS und Bremsen Rattenscharf, im Vergleich zu allem was ich fahre

• Windschutz miese, ab 50-140 bläst es einem runter und Scheibe nur mit Werkzeug ver-stellbar
• Leistung bis 100 gut und dann ziemlich zäh, da geht die C 600 mit ziemlich Druck noch ab, meinte ich….
• Nur ein Helm unter dem Sitz
• Zahnriemen cool
• Sitzposition passte irgendwie gar nicht
• Preis Katalog 14000.- sFR.

• Design aus einem Guss
Wie auch immer die T-Max habe ich ad acta gelegt, leider
Dann vorgestern nochmal die BMW C 600 zum Fahren und im direkten Vergleich.
• Leistung immer noch verdammt gut, selbst bei 140 zieht die BMW noch gut ab (wahr natürlich schnell in Germany). Ok, sind auch 60PS zu 47PS
• Windschutz 3-fach verstellbar in 60 Sekunden, oberste Stellung genügend gut
• Sitzposition (180cm) definitiv besser als bei der Yamaha
• Preis inkl. LED Tageslicht, Griff und Sitzungheizung (als Daily Driver) Reifendruck-kontrolle, Zentralverriegelung Fächer und Standbremse
• Design offenes Federbein, gefällt
• Farben, da gefällt mir die schwarze T-Max noch besser
• 12500.- sFr. mit Flotten Rabatt

Für mich eindeutig der C 600 hat mich mehr überzeugt.
als Daily Driver,
- besserer Windschutz
- bessere Sitzposition
- attraktiverer Preis und das bei BMW!
- mehr Leistung
- Zahnriemen wäre cool
- Aussenmasse T-Max und C 600 fast identisch
- mehr Gewicht, will das Moped ja nicht stossen, also egal und wer HD fährt den kümmert das eh nicht.

Ich freue mich auf den März.
alea iacta est