
Eigentlich ein netter Bericht ,möchte aber ergänzen das die Zeitung in Österreich ansässig ist und der Honda Integra etwa in Deutschland deutlich weniger kostet. Auch ist der `Kraftverlust*`durch den Wandler nicht so hoch wie beim klassischen Scooter .
Ich mag den Honda Integra dennoch nicht da Er ganz klar schaltet. Die Aussage:
" Modus D (Drive) vermittelt das Gefühl einer herkömmlichen Roller-Automatik" kann ich nach Probefahrt nicht bestätigen. Diesen D- Modus habe ich eher als diätisch empfunden. Die nahezu gleichmässige Kraftentfaltung findet beim Integra so nicht statt - automatisiertes Schaltfahrzeug aber der Verbrauchswert ist der Hammer.
"
" Aus dem Test in der Motociclismo 9/2012.
Aprilia SRV 850 , BMW C600, Honda Integra 700, Yamaha T-Max .
Aprilia / BMW / Honda / Yamaha
PS (an der Kurbelwelle) : 72 / 58 / 50 / 45
PS (am Hinterrad) : 54 / 48 / 44 / 38
V-Max : 191 / 178 / 165 / 161
Beschleunigung auf 100m aus d. Stand (sec-km/h):
6,1-102,4 / 6,38-99,4 / 5,96- 101,2 / 6,07-100,3
Verbrauch bei 130 km/h in km/l:
15,7-18,1 / 18,8-20,2 / 22,3-24,2 / 18,8-19,7 " "
Wenn die Werte so stimmen wird hier in der Beschleunigung die Herstellerseitige Leistungsreduzierung von BMW ( unter 50km/h ) `sichtbar`.