Ich hab jetzt auch das einjährige Jubiläum, 5.600 km und die erste "große" Inspektion hinter mir.
Vorher hatte ich nur Motorräder zwischen 120 und 150 PS gefahren. Also war ich sehr beschleunigungsverwöhnt.
Ich würde mir den C evo SOFORT wieder kaufen, selbst wenn er noch ein Quäntchen mehr kosten würde. Das Fahrgefühl ist einmalig. Beschleunigung und Durchzug sind bestens und entsprechen mindestens einem 600er Motorrad (von diesen hab ich auch schon einige bei Ampelstarts mit meinen Kollegen stehen lassen). Auch das Einlenken in Kurven und das Kurvenfahrverhalten ist durch die großen 15"-Räder einmalig. Vermutlich auch deshalb haben mein Hauptständer und Verkleidungen ganz unten auch schon leichte (nicht sichtbare) Kontaktspuren mit der Straße.
Der Wetterschutz ist für ein Zweirad super. Ich fahre bei Wind und Wetter mit meinem Roller in die Arbeit und lediglich bei Temperaturen unter +3°C bin ich auf's Auto umgestiegen. Über das Fahrgefühl im Sommer bei >25°C brauchen wir nicht zu reden. Kurze Hose, T-Shirt und luftige Sommerjacke mit Protektoren reicht und jede Fahrt wird zur Wonne (und jetzt bitte keine Grundsatzdiskussionen über Sicherheit. Ich arbeite bei bei Europas größtem Filialisten für Motorradbekleidung und -Zubehör und war viele Jahre im Rettungssanitäter unterwegs - und fahr trotzdem so). Der Stauraum unter dem Soziussitzplatz ermöglicht auch Spontaneinkäufe, selbst größere Einkäufe hab ich schon untergebracht, dann halt mit offenem Deckel und rausstehendem Sixpack Bier
Der Aufmerksamkeitsfaktor mit diesem Fahrzeug ist enorm. Kaum ein Fußgänger der nicht den Kopf verdreht beim vorbeifahren, kaum ein Ampelstop bei dem einem nicht neugierige Fragen gestellt werden, und wenn das Ding bei uns vor dem Geschäft an der Ladesäule hängt, dann können daneben die schönsten Supersportler, Chopper oder Harley's stehen, die Kunden stehen bei meinem C evo und diskutieren, staunen, wollen alles über das Ding wissen und fragen sogar nach Probefahrten. Das ist auch der Grund warum ich von unserer Geschäftsführung eine Ladesäule vor unserem Geschäft bekommen hab und dort auch wie jeder Kunde kostenlos laden kann.
Zur Reichweite und Lademöglichkeit: man sollte auf jeden Fall die regelmäßige Möglichkeit haben zuhause oder am Arbeitsplatz zu laden. Dann ist ein uneingeschränkter Nutzwert garantiert. Gebrauchsfahrten sind so gut wie immer weit unter der möglichen Reichweite und Spaßfahrten in die umliegende Gegend sind auch möglich. Die Reichweite lässt sich eh je nach Erfordernis steuern. Vollgas auf der Autobahn hab ich ca. 85km geschafft, sparsam bewegt hab ich schon 150,5 km geschafft. Dementsprechend passe ich meinen Fahrstil der erforderlichen Fahrstrecke an. Ich hab auch schon vor Baumärkten, Schnellrestaurants, Gartenfachzentren, E-Bike-Ladestationen und Discountern an Ladesäulen (kostenlos) geladen. Anlässlich eines Flugtages auch mal am Wohnwagen eines Besuchers (hier hab ich der Familie ein Bier ausgegeben) und auch schon an städtischen Ladesäulen mit EC-Karte. Auf meinem Tablet hab ich eine App in der mir Ladestationen angezeigt werden und dort wäre eigentlich immer eine Lademöglichkeit gewesen wenn ich mal Neugierde halber nachgeschaut habe. Das gute ist ja das der C-evo immer Platz hat, auch wenn da ne Dumpfbacke mit Benzin-Auto unerlaubterweise parkt.
Als nachteilig fällt mir eigentlich nur ein, dass die Fahrersitzposition etwas bequemer sein könnte. Die Sitzbank ist ja breit genug, fällt aber nach vorne leicht ab. Das ist gewöhnungsbedürftig. Aber Strecken über 100-150 km fährt man damit ja eh nicht ohne Pause. Die Nachbesserungsarbeit des Hinterradgetriebes über die hier so viel lamentiert wurde, lief wie bei den meisten Fahrzeugen völlig problemlos ab und ich hab ehrlich gesagt noch nie ein neues Fahrzeug (Zwei- oder vierrädrig) gehabt bei dem nicht mal irgend ne Kleinigkeit nachgebessert werden musste. Also auch von daher alles im grüne Bereich. Auch eine nachlassende Akkukapazität konnte ich bisher noch in keinster Weise feststellen. Im Gegenteil, ich glaube der Akku hat sogar noch ne Spur zugelegt im Gebrauch. Den 150,5-Km-Reichweitenrekord hab ich ja gerade mal vor 3-4 Wochen gemacht.
Für mich von allen meinen bisherigen Fahrzeugen das mit dem besten Nutzwert und auch in der Summe mit dem höchsten Spaßfaktor. Eine oft gestellte Frage an mich: "Vermisst nicht ab und zu mal wieder Dein Motorrad?" Nein, keineswegs! Denn nun hab ich jeden Tag ein bisschen Motorradfahrspaß auf den täglichen Wegen und nicht nur am sonnigen Wochenende bei der geplanten Motorradtour. Diese gönn ich mir aber immer noch ab und zu - etwas kürzer als früher aber keineswegs mit weniger Spaß.
Spricht dann noch das bessere Verkehrsmittelkonzept für den C-evo: kaum Wartungskosten, keine nennenswerten Verschleißteile wie bei einem Benziner, ich kann auch mal auf nem Fußweg, oder direkt auf die Liegewiese am Badestrand fahren ohne böse Blicke dafür zu ernten. Allerdings muss man viele Fragen beantworten und viel Bewunderung ertragen...
