Zahnriemen zu locker?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 25. Jun 2014, 14:56
- Postleitzahl: 27283
- Motorrad Scooter: C Evolution
Zahnriemen zu locker?
Ich habe eben bei der Fahrt bemerkt, dass der Zahnriemen meines C Evo wohl zu locker ist und durchdreht. Das passiert ab einem bestimmten Drehmoment und äußert sich durch ein entsprechendes Geräusch.
Wie kann ich das möglichst schnell beheben? Ich weiß, dass an der Schwinge eine +/- Schraube ist. Kann man da die Spannung entsprechend etwas erhöhen? Muss man dazu die Schrauben vom Hohlradgetriebe vorher lösen?
Bin für alle Tipps dankbar, da ich keine Lust habe, dafür zum Freundlichen zu fahren. Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt?
Wie kann ich das möglichst schnell beheben? Ich weiß, dass an der Schwinge eine +/- Schraube ist. Kann man da die Spannung entsprechend etwas erhöhen? Muss man dazu die Schrauben vom Hohlradgetriebe vorher lösen?
Bin für alle Tipps dankbar, da ich keine Lust habe, dafür zum Freundlichen zu fahren. Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt?
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 20:57
- Postleitzahl: 67346
- Motorrad Scooter: C-Evolution
Re: Zahnriemen zu locker?
Ich wundere mich ja, dass da noch niemand geantwortet hat, also will ich es mal tun:
Der Zahnriemen ist voll gekapselt in der Schwinge und kann nicht durchdrehen weil es ein Zahnriemen ist. Wenn dieser so locker wäre, wäre schon einiges mehr im Argen...
Eine Einstellschraube dafür gibt es meines Wissens auch nicht. Die Zahnriemenspannung wird aber routinemässig bei der 10000er Inspektion geprüft. Wenn bei dir zanriemenmäßig tatsächlich etwas nicht zu stimmen scheint, dann würde ich schnellstmöglich einen Besuch der Werkstatt empfehlen !!!
Der Zahnriemen ist voll gekapselt in der Schwinge und kann nicht durchdrehen weil es ein Zahnriemen ist. Wenn dieser so locker wäre, wäre schon einiges mehr im Argen...
Eine Einstellschraube dafür gibt es meines Wissens auch nicht. Die Zahnriemenspannung wird aber routinemässig bei der 10000er Inspektion geprüft. Wenn bei dir zanriemenmäßig tatsächlich etwas nicht zu stimmen scheint, dann würde ich schnellstmöglich einen Besuch der Werkstatt empfehlen !!!
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Zahnriemen dreht durch?
Das "Durchdrehen" wäre dann ja schon ein Überspringen.
Hat der Antriebsriemen darin nicht einen automatischen Spanner?

Hat der Antriebsriemen darin nicht einen automatischen Spanner?
Unglaublich: Roller, made in Germany!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 25. Jun 2014, 14:56
- Postleitzahl: 27283
- Motorrad Scooter: C Evolution
Re: Zahnriemen zu locker?
Mittlerweile war ich bei der BMW NL und der Techniker meinte, es sei auch was an der Riemenscheibe am Motor. Das Teil ist aber gerade nicht lieferbar... Jetzt fahre ich wieder meinen alten Verbrenner und wünsche mir nichts mehr als den Evo zurück...Auf die Steinzeit-Rappelkiste habe ich so gar keine Lust mehr. Wenn das Baby weg ist, merkt man am meisten, was für ein tolles Teil der ist.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 20:57
- Postleitzahl: 67346
- Motorrad Scooter: C-Evolution
Re: Zahnriemen zu locker?
Nach nicht einmal 10000km? Zum Glück habe ich die Garantieverlängerung abgeschlossen...
Lass´ bitte lesen, was da genau defekt war bzw. repariert wurde !
Gruß
Seiermann
Lass´ bitte lesen, was da genau defekt war bzw. repariert wurde !
Gruß
Seiermann
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 25. Jun 2014, 14:56
- Postleitzahl: 27283
- Motorrad Scooter: C Evolution
Re: Zahnriemen zu locker?
Den Evo hab ich seit letztem Freitag wieder zurück und ich muss sagen, er läuft noch besser als vorher. Mir wurde nur gesagt, dass Zahnriemen und Riemenscheibe vorn getauscht worden sind. Sie haben das Wartungsheft kopiert und die NL stellt einen Kulanzantrag in München, der wohl problemlos durchgehen wird. Ich bin jedenfalls mal gespannt. Falls ich noch eine Rechnung bekommen sollte, werde ich das hier posten.