Blinker hinten links wechseln
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 23. Jul 2022, 14:35
- Postleitzahl: 4860
- Motorrad Scooter: C Evolution
Blinker hinten links wechseln
Liebes Forum,
ich bin neu hier und auch erst seit einem Monat Besitzer einer C Evo Long Range.
Ich muss den Blinker hinten links wechseln.
Um mir ausgedehntes "Jugend forscht" zu ersparen suche ich Hinweise oder gar Anleitung was, wie in welcher Reihenfolge abgebaut werden muss, um den Blinker hinten links zu wechseln.
Danke für jede zweckdienliche Hilfe.
Thomas
ich bin neu hier und auch erst seit einem Monat Besitzer einer C Evo Long Range.
Ich muss den Blinker hinten links wechseln.
Um mir ausgedehntes "Jugend forscht" zu ersparen suche ich Hinweise oder gar Anleitung was, wie in welcher Reihenfolge abgebaut werden muss, um den Blinker hinten links zu wechseln.
Danke für jede zweckdienliche Hilfe.
Thomas
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 11. Jul 2015, 08:26
- Postleitzahl: 68535
- Motorrad Scooter: C Evolution
Re: Blinker hinten links wechseln
Ich habe es schon gemacht. Ist ziemlich aufwendig.
- Die Verkleidung unterhalb der Sitzbank muss ab.
- danach nach hinten durcharbeiten
Reicht das als Anfang?
Stromer
- Die Verkleidung unterhalb der Sitzbank muss ab.
- danach nach hinten durcharbeiten
Reicht das als Anfang?
Stromer
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 23. Jul 2022, 14:35
- Postleitzahl: 4860
- Motorrad Scooter: C Evolution
Re: Blinker hinten links wechseln
Servus Stromer,
danke für Deine Antwort, und entschuldige meine späte Rückmeldung, ich war ohne Rechner im Urlaub.
Versteh ich richtig (?):
1. Abbau hintere Sitbank (incl. Schaniere)
2. Abbau vordere Sitzbank
3. Abbau Seitenteil links (oder beide?)
4. ?? Komm ich dan schon an den Stecker, oder muss ich noch am Hinterteil was abbauen?
Vielleicht hat jemand auch noch irgendeine graphische Darstellung?
Beste Grüße,
Thomas
danke für Deine Antwort, und entschuldige meine späte Rückmeldung, ich war ohne Rechner im Urlaub.
Versteh ich richtig (?):
1. Abbau hintere Sitbank (incl. Schaniere)
2. Abbau vordere Sitzbank
3. Abbau Seitenteil links (oder beide?)
4. ?? Komm ich dan schon an den Stecker, oder muss ich noch am Hinterteil was abbauen?
Vielleicht hat jemand auch noch irgendeine graphische Darstellung?
Beste Grüße,
Thomas
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Blinker hinten links wechseln
Hallo Thomas,
ich habe dir eine E-Mail mit dem Betreff "BMW-Maxi-Scooter-Forum - Blinker hinten links wechseln" geschickt.
ich habe dir eine E-Mail mit dem Betreff "BMW-Maxi-Scooter-Forum - Blinker hinten links wechseln" geschickt.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 23. Jul 2022, 14:35
- Postleitzahl: 4860
- Motorrad Scooter: C Evolution
Re: Blinker hinten links wechseln
Danke, Retourmail an Dich versandt.
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: Blinker hinten links wechseln
Beim Evo klingt das ja noch machbar.
Ich habe meinen Blinker beim CE04 abgebrochen. Man muss den ganzen hinteren Teil des Motorrads inkl. Hinterrad auseinandernehmen, um an die Kabelanschlüsse zu kommen. Die Werkstatt hat 90min gebraucht.
Nächstes Mal schneide ich das Kabel durch und löte den neuen Blinker an...
Ich habe meinen Blinker beim CE04 abgebrochen. Man muss den ganzen hinteren Teil des Motorrads inkl. Hinterrad auseinandernehmen, um an die Kabelanschlüsse zu kommen. Die Werkstatt hat 90min gebraucht.
Nächstes Mal schneide ich das Kabel durch und löte den neuen Blinker an...

4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 23. Jul 2022, 14:35
- Postleitzahl: 4860
- Motorrad Scooter: C Evolution
Re: Blinker hinten links wechseln
Ojo, DANKE. Blinker gewechselt.
Ich glaube nicht das die Werkstätte das deutlich unter 90' hinbekommt, ohne wo grob zu schlampen.
Am lästigsten und zeitaufwendigsten ist das Trennen des Steckers vor Abnahme des Heckträgers, vorallem wenn der über die Jahre etwas versifft ist.
Aber Ende gut, Alles gut. Es blint wieder ohne Fehlermeldung.
Ich glaube nicht das die Werkstätte das deutlich unter 90' hinbekommt, ohne wo grob zu schlampen.
Am lästigsten und zeitaufwendigsten ist das Trennen des Steckers vor Abnahme des Heckträgers, vorallem wenn der über die Jahre etwas versifft ist.
Aber Ende gut, Alles gut. Es blint wieder ohne Fehlermeldung.