Empfehlenswerte Reifen - was fahrt Ihr so?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 25. Apr 2022, 13:40
- Postleitzahl: 52372
- Motorrad Scooter: C Evolution LR
Re: Empfehlenswerte Reifen - was fahrt Ihr so?
472,70 für einen Reifenwechsel? Bist Du nicht in Ohnmacht gefallen, als du den Preis gesehen hast?
Der Händler würde mich auch nicht wiedersehen.
Der Händler würde mich auch nicht wiedersehen.
- Ojo
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Empfehlenswerte Reifen - was fahrt Ihr so?
Ich war kurz vor der Ohnmacht.
Die Entwicklung der Kosten für einen kompletten Reifenwechsel ist beängstigend: 2020 ca. 250,- €, 2021 ca. 350,- € jeweils beim BMW-Partner in Herrenberg, 2022 dann 472,- € beim BMW-Partner in Wendlingen am Neckar. Mein Gehalt ist im gleichen Zeitraum nur um ca. 3% gestiegen.
Die Entwicklung der Kosten für einen kompletten Reifenwechsel ist beängstigend: 2020 ca. 250,- €, 2021 ca. 350,- € jeweils beim BMW-Partner in Herrenberg, 2022 dann 472,- € beim BMW-Partner in Wendlingen am Neckar. Mein Gehalt ist im gleichen Zeitraum nur um ca. 3% gestiegen.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 40.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 40.000 km
- Bärle
- Beiträge: 1137
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Empfehlenswerte Reifen - was fahrt Ihr so?
Dann hast Glück gehabt, hast 3% mehr.
Mein Lohn ist seit 20 Jahren der Gleiche.
Drum alles selbermachen.
Mein Reifenwechsel hat 225Euro inkl. Reifen,Wuchten,Montieren und Entsorgung gekostet.
Räder selber ausgebaut und zu meinem Reifenhändler gebracht.
Man muss nicht jeden Sch....ß mitmachen.
Genauso bei den anderen Sachen wie Holz usw.
Die würden bei mir verhungern.
Anständige Preise OK, alles andere verhungern lassen.
Also nicht Ohnmächtig werden.
Mein Lohn ist seit 20 Jahren der Gleiche.
Drum alles selbermachen.
Mein Reifenwechsel hat 225Euro inkl. Reifen,Wuchten,Montieren und Entsorgung gekostet.
Räder selber ausgebaut und zu meinem Reifenhändler gebracht.
Man muss nicht jeden Sch....ß mitmachen.
Genauso bei den anderen Sachen wie Holz usw.
Die würden bei mir verhungern.
Anständige Preise OK, alles andere verhungern lassen.
Also nicht Ohnmächtig werden.

Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- Ojo
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Empfehlenswerte Reifen - was fahrt Ihr so?
Du hast Recht, Bärle. Selbst ist der Mann. Ich wechsle z.B. immer die Bremsbeläge an meinen Motorrädern selbst, weil ich es kann. Ein Federbein habe ich auch schon aus- und wieder eingebaut.
Meinen vorherigen Beitrag muss ich korrigieren. Richtig ist: ... 2018 ca. 250,- €, 2020 ca. 350,- € jeweils beim BMW-Partner in Herrenberg, 2022 dann 472,- € beim BMW-Partner in Wendlingen am Neckar.
Meinen vorherigen Beitrag muss ich korrigieren. Richtig ist: ... 2018 ca. 250,- €, 2020 ca. 350,- € jeweils beim BMW-Partner in Herrenberg, 2022 dann 472,- € beim BMW-Partner in Wendlingen am Neckar.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 40.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 40.000 km
- elBurrito
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 6. Jun 2020, 11:03
- Postleitzahl: 68623
- Motorrad Scooter: C-Evo LR (45 tkm)
- Wohnort: Hess. Ried
Re: Empfehlenswerte Reifen - was fahrt Ihr so?
Moinsen Stromer-Gemeinde,
hab gerade kürzlich wieder einen Satz Michelin Pilot Road 4 Scooter aufziehen lassen - fahre ich seit Jahren bei jedem Wetter.
Beim lokalen Reifenhändler haben sie mich 270€ inkl. Wuchten gekostet (Aus-/Einbau mache ich immer selber).
Kann ich nach 45tkm bedenkenlos empfehlen, auch im WInter (Schnee & Eis natürlich meiden).
Durchschnittl. Haltbarkeit bei wenig sparsamer Fahrweise ca. 9tkm.
Die Pilot Road Trail-Variante fahre ich seit über 100tkm auf einer SD02 Varadero - ist einfach ein anständiger Reifen.
Sie bilden vllt. etwas Popel an den Flanken, wenn man sie bei Hitze quält - ansonsten geht es mir um die hohe Regensicherheit, die die Pilot Roads liefern.
LHzG
elBurrito
hab gerade kürzlich wieder einen Satz Michelin Pilot Road 4 Scooter aufziehen lassen - fahre ich seit Jahren bei jedem Wetter.
Beim lokalen Reifenhändler haben sie mich 270€ inkl. Wuchten gekostet (Aus-/Einbau mache ich immer selber).
Kann ich nach 45tkm bedenkenlos empfehlen, auch im WInter (Schnee & Eis natürlich meiden).
Durchschnittl. Haltbarkeit bei wenig sparsamer Fahrweise ca. 9tkm.
Die Pilot Road Trail-Variante fahre ich seit über 100tkm auf einer SD02 Varadero - ist einfach ein anständiger Reifen.
Sie bilden vllt. etwas Popel an den Flanken, wenn man sie bei Hitze quält - ansonsten geht es mir um die hohe Regensicherheit, die die Pilot Roads liefern.
LHzG
elBurrito