Von der GTS 300 zur C400 ?
Von der GTS 300 zur C400 ?
Bin kurz davor von der 300er GTS auf die C400X zu wechseln. Hat einer von euch den direkten Vergleich?
Es wäre ein 2022er Modell, wo ist der Unterschied zu den Vorgängern ?
Es wäre ein 2022er Modell, wo ist der Unterschied zu den Vorgängern ?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 26. Mai 2019, 16:27
- Postleitzahl: 52076
- Motorrad Scooter: C400x
Re: Von der GTS 300 zur C400 ?
Wenn du mal eine C400 gefahren bist, willst du keine GTS mehr haben wollen.
Ich bin von einer 300er HPE, über eine Beverly 350 zur C400 gewechselt und habe den Kauf bisher keinesfalls bereut. Die beiden Nachfolger der GTS sind der Vespa bei weiten fahrtechnisch, sicherheitstechnisch und qualitativ überlegen.
Fängt schon beim Fahrwerk der Vespa an, dann die Bremsen und der Rost usw.
Ich habe bisher knapp 9tkm mit der BMW gerollert und bisher keine Probleme gehabt, bereue die Entscheidung keinesfalls.
Ich bin von einer 300er HPE, über eine Beverly 350 zur C400 gewechselt und habe den Kauf bisher keinesfalls bereut. Die beiden Nachfolger der GTS sind der Vespa bei weiten fahrtechnisch, sicherheitstechnisch und qualitativ überlegen.
Fängt schon beim Fahrwerk der Vespa an, dann die Bremsen und der Rost usw.
Ich habe bisher knapp 9tkm mit der BMW gerollert und bisher keine Probleme gehabt, bereue die Entscheidung keinesfalls.
- Romiman
- Beiträge: 692
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Von der GTS 300 zur C400 ?
Ist hier zwar ein GT, aber im Kern gilt das Gesagte auch für den X, insbesondere im Direktvergleich zur Vespa.
Die ist zwar schicker, aber ich würde immer den BMW bevorzugen, da der nahezu alles andere (außer eben Außendesign) eindeutig besser kann...
https://youtu.be/7fsl8_3PAlM
Die ist zwar schicker, aber ich würde immer den BMW bevorzugen, da der nahezu alles andere (außer eben Außendesign) eindeutig besser kann...
https://youtu.be/7fsl8_3PAlM
Unglaublich: Roller, made in Germany!
Re: Von der GTS 300 zur C400 ?
Ich danke euch für die Rückmeldung. Mir fällt auf dass die Community der BMW deutlich kleiner ist. Ok die Optik der GTS ist scheinbar schöner, stimmt. Habe die C400X heute bezahlt und werde sie bald geliefert bekommen. Bin sehr gespannt, habe keine Probefahrt gemacht.
- Romiman
- Beiträge: 692
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Von der GTS 300 zur C400 ?
Ja, um die Vespa wird (wie bei Harley*) deutlich mehr Gewese gemacht. Das rührt aber hauptsächlich von der schon seit vielen Jahrzehnten bestehenden Community der Schalt-Vespen, da kann so ein hochpreisiger pragmatischer Neuling wie BMW natürlich nicht mithalten.
*Da ist die Szene ja auch ungleich größer als beispielsweise bei Honda.
Obwohl (auch) Honda klar die besseren Fahrzeuge herstellt.
Man muss eben vorher wissen, was einem wichtiger ist, eine rege Szene oder ein funktionales Fahrzeug.
*Da ist die Szene ja auch ungleich größer als beispielsweise bei Honda.
Obwohl (auch) Honda klar die besseren Fahrzeuge herstellt.
Man muss eben vorher wissen, was einem wichtiger ist, eine rege Szene oder ein funktionales Fahrzeug.
Unglaublich: Roller, made in Germany!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 21. Nov 2021, 22:17
- Postleitzahl: 51469
- Motorrad Scooter: C400X
Re: Von der GTS 300 zur C400 ?
Ich hatte vor dem C 400 X eine GTS 300, Modell 2019 (noch das Modell vor der HPE).
Komfort: die GTS kann bis 70 km/h durchaus mit dem C 400 X mithalten
Bremsen: GTS voll ausreichend, BMW nach Austausch der Bremssättel und Bremsscheiben auf Garantie: echte Anker
Fahrwerk: GTS: bis 75 km/h komfortabel und sicher, darüber schwammig und leicht unsicheres Fahrgefühl, BMW: straff und super spurtreu, kein Aufschaukeln bis 145 km/h, auf holpriger Strecke im Stadtverkehr ist die Vespa im Vorteil
Wetterschutz GTS: besser, wenn Windschild verbaut
Verarbeitung: GTS: Blech sehr gut aber auf Dauer rostgefährdet, hier und da billig wirkende Plastikteile an den Armaturen
Wartung: GTS: simpel
Elektronik: GTS: viel weniger
Motor/Getriebe: GTS: sehr guter Anzug, sonorer Sound, gute Variomatik. BMW: sehr gute Beschleunigung, in jeder Situation ausreichend auch auf Autobahnstrecken gut, sehr gut abgestimmte Variomatik
Fazit: Wer einen Kult-Roller für die Stadt, für die Fahrt zur Eisdiele oder kurze gemütliche Landstraßenrunden bei Sonnenschein sucht, wird an der GTS nicht vorbeikommen und sehr zufrieden sein. Wer eher was Sportliches sucht, auf moderne Optik und Technik steht, schnelle Runden auf der Landstraße fahren will und auch bei jedem Wetter fährt, wird wohl bei BMW landen.
Allzeit gute Fahrt
Andreas
Komfort: die GTS kann bis 70 km/h durchaus mit dem C 400 X mithalten
Bremsen: GTS voll ausreichend, BMW nach Austausch der Bremssättel und Bremsscheiben auf Garantie: echte Anker
Fahrwerk: GTS: bis 75 km/h komfortabel und sicher, darüber schwammig und leicht unsicheres Fahrgefühl, BMW: straff und super spurtreu, kein Aufschaukeln bis 145 km/h, auf holpriger Strecke im Stadtverkehr ist die Vespa im Vorteil
Wetterschutz GTS: besser, wenn Windschild verbaut
Verarbeitung: GTS: Blech sehr gut aber auf Dauer rostgefährdet, hier und da billig wirkende Plastikteile an den Armaturen
Wartung: GTS: simpel
Elektronik: GTS: viel weniger
Motor/Getriebe: GTS: sehr guter Anzug, sonorer Sound, gute Variomatik. BMW: sehr gute Beschleunigung, in jeder Situation ausreichend auch auf Autobahnstrecken gut, sehr gut abgestimmte Variomatik
Fazit: Wer einen Kult-Roller für die Stadt, für die Fahrt zur Eisdiele oder kurze gemütliche Landstraßenrunden bei Sonnenschein sucht, wird an der GTS nicht vorbeikommen und sehr zufrieden sein. Wer eher was Sportliches sucht, auf moderne Optik und Technik steht, schnelle Runden auf der Landstraße fahren will und auch bei jedem Wetter fährt, wird wohl bei BMW landen.
Allzeit gute Fahrt
Andreas