Ich war inzwischen beim Händler, natürlich konnte man das Geräusch nicht reproduzieren und die Aussage war: „ So lange hinten nicht irgendwas abfällt ist doch alles ok“.
Ich bin selber noch auf Ursachenforschung gegangen und habe die den Antriebsdeckel geöffnet. Wenn man den Motor auf eine bestimmte Drehzahl bringt gerät der Keilriemen in eine Resonanz und schlackert stark gegen die schwarze Laufrolle zwischen Variomatik und Kupplung/Wandler. Ob das dieses Geräusch ist, kann ich nicht sagen, aber es ist ein Anhaltspunkt.
Den Roller werde ich nochmal zum Händler bringen, da ich noch Garantie habe.
Zudem ist mir aufgefallen, dass der Roller im Teillastbetrieb sehr rau läuft. Ich würde sagen, fast schon ein nagelndes Geräusch. Das ist vor allem bei kaltem Motor verstärkt wahrnehmbar.
Dass das Geräusch vom Federbein kommt, bezweifle ich stark, da dieses selbst auf dem Haupständer so stark vorgespannt ist, dass es sich nicht in dem Ausmaß aufschwingen kann.
Grüße
Bernd
Mechanisches Rasseln bzw. Rattern beim Fahren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 11. Okt 2023, 18:37
- Postleitzahl: 76774
- Motorrad Scooter: BMW C400 GT
Re: Mechanisches Rasseln bzw. Rattern beim Fahren
Upps, das rasseln hatte ich auch. Nach 4000 km Motortotalschaden! Neuer Motor wurde eingebaut! Kein rasseln mehr. Würde ich nie mehr kaufen. Made in China, Preise Kundendienst allerdings sehr teuer, da BMW !