Seite 1 von 1

Fahrleistung GT 400

Verfasst: So 3. Nov 2024, 06:09
von Billy
Hallo zusammen,

bin mit dem GT 400, Bj. 2022 jetzt 13.000 Km ohne Probleme gefahren. Ich bin mit dem Roller absolut zufrieden und möchte ihn auch solange als möglich fahren.
Frage? Wieviel Km habt ihr so runter und welche Laufleistung wäre unter "normalen" Umständen und entspannter Fahrweise zu erwarten, Wartung vorausgesetzt.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Grüße aus dem Saarland, Billy

Re: Fahrleistung GT 400

Verfasst: So 3. Nov 2024, 11:59
von assedo
Ich weiß inzwischen schon von 2 Leuten, denen es den C400 Motor bei knapp 30.000 km zerlegt hat.
Ich hab jetzt 24.000 km ohne Probleme gefahren, davon 90% Autobahn.

Re: Fahrleistung GT 400

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 09:22
von cc-angel
Ebenfalls Bj. 2022 mit Euro 5. Aktuell knapp 12.000 km auf der Uhr. Einmal wurden die vorderen Bremsscheiben wegen einer Unwucht getauscht. Das gleiche steht diese Woche wieder an und wird auf Garantie erfolgen. Mal abgesehen, dass der Roller nach einem Werkstattaufenthalt letztes Jahr statt gut 150 km/h jetzt nur noch 140 laut Tacho läuft, gibts keine Auffälligkeiten.

BG
Daniel

Re: Fahrleistung GT 400

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 12:00
von Billy
Danke für eure Rückmeldungen, ich bin zuversichtlich, dass der GT weiterhin gut und störungsfrei läuft.
Was die Geschwindigkeit angeht, hatte ich vor einigen Wochen 145 auf dem Tacho, aber nur ausnahmsweise.

Viele Grüße Billy

Re: Fahrleistung GT 400

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 15:09
von Imper
Hallo Zusammen,
mein C400GT hat inzwischen 21.550 km (BJ. 11.2023) gelaufen. Kommende Woche erfolgt die große Inspektion (20Tkm) mit Ventile-Einstellen.
Als Vielfahrer habe ich absolut keine Probleme mit dem Roller gehabt. Zweimal ist die gr. Feder des Hauptständer abgerissen. Das wurde natürlich auf Garantie repariert.
Ich fahre meist Landstraße, und dafür ist der GT hervorragend geeignet. Auf der BAB fahre ich meistens so 120 km/h. Da fühlt sich der Motor Recht wohl (und ich auch). So kann ich dann stundenlang Strecke machen.
Zum Überholen geht er aber auch Recht zügig auf 140 km/h bei ca. 7.800 - 8.000 U/min. Das mache ich aber nur kurzfristig.

Für den Sommer verwende ich das vorhandene Windschild und für Herbst/Winter habe ich das höhere Windschild von BMW montiert (sind ja nur vier Schräubchen zum Wechsel).

Für meine Größe von 176 cm ist der Roller vom Sitzkomfort fantastisch. Die Rückenstütze am Sitz passt für mich perfekt.
Einzig das Gewicht von 214 kg könnte zum Rangieren etwas weniger sein. Aber dann rutsche ich einfach etwas nach vorne, da wo der Sitz enger ist, und dann geht es doch ganz gut.
Der Vorteil des Gewichts ist aber auch, dass der Roller satt auf der Straße liegt und so kaum aus der Ruhe gebracht werden kann. Alles hat also sein zwei Seiten :)G .

Also, bei meiner oben beschriebenen Fahrweise, hoffe ich, dass der Roller die nächsten 20Tkm problemlos übersteht.

Viele Grüße aus Ketsch (b. Mannheim), Wolfgang

Re: Fahrleistung GT 400

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 22:37
von Billy
Hallo Wolfgang, guter Schnitt, fast 22.000 Km ist sehr sportlich. Kannst ja mal berichten, wie die Inspektion gelaufen ist...💰.
Drücke die Daumen.
Grüße Billy

Re: Fahrleistung GT 400

Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 12:05
von Imper
Ja, ich werde kommende Woche berichten, wie es mit der gr. Inspektion lief.
Bin auch gespannt, wie das mit der Ventileinstellung läuft! Da muss doch die gesamte vordere Verkleidung weg - oder? Selbst zum Kühlwasser Spindeln/nachfüllen muss die linke vordere Verkleidung abgebaut werden.
Schauen wir mal :roll:

Fahrleistung GT 400

Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 13:37
von Ojo
Imper hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2024, 12:05
... Da muss doch die gesamte vordere Verkleidung weg - oder?
Wirklich? Die Ventile stellt man doch am Motor ein, und dieser sitzt beim C400GT vor dem Hinterrad. Wenn die vordere Verkleidung dafür weg muss, kommen einige Arbeitswerte auf dich zu.

Re: Fahrleistung GT 400

Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 16:31
von Franova
Nee ich denke das Helmfach muss raus, dann kommt mal an den Zylinderkopf.
Es könnte sein das seitlich noch eine Verkleidung weg muss, aber so wild ist das nicht.