Seite 1 von 1

BMW C 400 GT verkauft!!!

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 23:46
von Billy
Hallo Leute, nur mal so, zum Beginn der Saison. Habe meinen C 400 GT, Bj. 2022 mit 13.000 Km verkauft und natürlich den gleichen, Bj. 2024 mit 700 Km beim Händler gekauft; ist eben ein cooles Gefährt...
Ich wünsche allen einen guten und sicheren Start in die Saison. Viele Grüße aus dem Saarland, Billy

Re: BMW C 400 GT verkauft!!!

Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 11:04
von Benno
Herzlichen Glückwunsch zum Neuen und gute Fahrt!

Re: BMW C 400 GT verkauft!!!

Verfasst: So 23. Mär 2025, 11:16
von Oldi57
Moin Billy,
ich wünsche dir auch gute Fahrt mit dem neuen Roller, vor allem Unfallfrei.
Ich bin nun in der 2. Saison mit meinem 400GT angekommen, der hat gerade mal 3000 km auf der Uhr, aber ich trage mich schon mit dem Gedanken mich von dem Teil zu trennen, oder sagen wir mal umzutauschen.
Bin gestern knapp 200 km Tagestour gefahren und prompt wieder diese Klapper/ Schnarr Geräusche bei 5200 u/min immer so bei 70Km/h wenn ich Gas gebe an der Ortsausfahrt. Unmöglich, nervt mich dermaßen, hatte ich vorher weder an meinem Suzuki Burgman noch am BMW C650.
Ich hoffe du bleibst davon verschont, mit dem heutigen Wissen hätte ich eher den Voge 400 SR gekauft. Der ist Baugleich, macht keine Geräusche und ist satte 3000 Euro günstiger.

VG Oldi

Re: BMW C 400 GT verkauft!!!

Verfasst: So 23. Mär 2025, 19:26
von Billy
Hi Oldi,
Danke für deine Wünsche, das gleiche für Dich.
Mit dem ersten Gt 400 hatte ich bei 13.000 Km keine Probleme, er lief reibungslos. Den Wechsel auf das 24er Modell habe ich wegen anstehendender Kosten für Inspektion, Reifen und der kommenden 20 000er Inspektion gemacht, die wegen Riemen usw. kostspielig wird. Alternativ hatte ich über den Sym TL, oder den Burgmann nachgedacht, auch den Voge hatte ich im Auge. Wegen der bisher guten Erfahrung und der Optik, bin ich wieder auf den C 400 GT zurück gekommen, ich werde weiter berichten. Viele Grüße Billy

Re: BMW C 400 GT verkauft!!!

Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 13:22
von Imper
Hallo Billy,
Glückwunsch zum Kauf/Tauch des C400GT.
Ich habe den gleichen, genau wie Du in Imperial -Blaumetallic.
Mein C400GT ist BJ 11.23 und ich habe inzwischen 24Tkm gefahren.
Die große 20Tkm-Inspektion kostete bei meinem BMW-Händler ca. 750 €. Dabei war der Wechsel des Stoßdämpferöls vorne die teuerste Position. Ob das wirklich erforderlich war? Stand aber im Service-Plan so und während der noch bestehenden Garantiezeit habe ich es halt machen lassen.
Noch mal zurück zum Imperialmetallic; meistens ist die Farbe gar nicht Blau - sondern Schwarz (nämlich wenn keine Sonne schien)!! Das hat mich im nachhinein doch gestört und im 25er Modell gibt's diese Farbe auch nicht mehr.
Aber beim Rollern sehe ich die Farbe gar nicht, sonder erlebe das tolle Fahrgefühl dieses Rollers und freue mich über jeden Km damit.
Also habe, genau wie ich, weiterhin viel Spaß mit dem C400GT.
DLzG

Re: BMW C 400 GT verkauft!!!

Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 19:57
von Billy
Hallo Wolfgang,

das ist ja eine ordentliche KM Leistung, die Du fährst, Respekt. Mehr als 4-5.000 KM p.a. schaffe ich leider nicht.
Frage? Hast Du einen spürbaren Leistungsabfall ab ca. 15.000 KM bemerkt?
Grundsätzlich wüsste ich gerne, wieviel KM der Motor bei
"guter Pflege " läuft. Burgmann und Co. packen schon mal 50-60.000.

Weiterhin gute Fahrt.

Billy

Re: BMW C 400 GT verkauft!!!

Verfasst: Do 27. Mär 2025, 08:14
von Imper
Guten Morgen Billy,

ich habe auch gedacht, dass jetzt nach 24Tkm mit einem Leistungsanfall zu rechnen sei. Dem ist aber nicht so. Der Roller zieht durch - das ist eine Wucht. Insbesondere zwischen 50 km/h bis ca. 100 km/h spüre ich den Vortrieb wenn ich Vollgas gebe enorm, so mein Eindruck.
Danach, also ab 100 km/h, fällt der Vortrieb etwas ab bis ca. 130 km/h. Um auf die Höchstgeschwindigkeit bis 139 zu kommen, muss ich den Roller auf der BAB schon gängeln, wenn ich das überhaupt schaffe.
Das kommt aber höchst selten vor. Ich fahre ja meistens Landstraße und da reichen mir die 50 bis 120 km/h locker. Da fährt der Roller elastisch gut.
Zu Lebensdauer des Motors; da hoffe ich ja, dass ich auch mind. die 60 Tkm schaffe. Das Serviceheft von BMW hat Platzhalter für Inspektionen bis 100Tkm!
Es hängt vermutlich auch von der Fahrweise ab. Ich für mein Teil fahre selten BAB, und wenn zumeist in einer Reisegeschwindigkeit um 120 km/h. Ansonsten sind es in der Hauptsache die elastischen Landstraßen-km.
In diese Sinne 8-)