Suzuki GSX-R e848 K2

Themen die sonst nirgendwo rein passen.
Rovi
Beiträge: 616
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Suzuki GSX-R e848 K2

Beitrag von Rovi » Mi 10. Mai 2017, 14:46

Servus zusammen,
habe mich ja schon letzte Woche angemeldet und vorgestellt ( 46 Klicks aber keine Hallo und Herzlich willkommen zurück; ;) ).
Liegt wohl am falschen Motorrad Modell 8-).

Fragen zum C Evolution habe ich ja schon gestellt und werden ja auch schon fleissig von Euch beantwortet!

Als Notlösung habe ich eine Getriebedefekte GSXR 1000 genommen und dort einen untermotorisierten Radnabenmotor eingebaut.
Dieser Radnabenmotor hat ähnliche Leistungsdaten zum ersten C Evolution Modell.

QS-Motor: 14/34kW, Luftgekühlt (gibt es auch mit Wasserkühlung), >300 Nm Drehmoment (Laut Hersteller bis zu 500Nm), 144V, 1740 U/min, 703A für 3 Sekunden, 563A für 15 Sekunden.

Als Regler verwende ich einen Kelly Controls KHB 14601: 144V DC nominal, 600A für 1 Minute.

Das Motorrad hat nun keine Strasssenzulassung mehr. Das macht mir auch nichts, da ich mein anderes Motorrad dieses Jahr nun entgültig abgemeldet habe (persönliche Gründe) und mir das 1/4 Meile fahren (2-3 Mal pro jahr) völlig ausreicht!

Als Akkus verwende ich LiPo Akkus (28 Stück) von Turnigy (6S, 5000mAh, 60/120C), die ich zur 42S4P zusammenschalte (175V DC, 20 Ah).

Was an Zeit und Topspeed rumkommen wird, werde ich hoffentlich am 20. Mai herausbekommen!
Der Motor wird im nächsten Winter aber noch in ein Fahrrad gebaut, natürlich ohne Pedale und dann auch für die 1/4 Meile mißbraucht!

Gruß Andre
Dateianhänge
WE13 022a_klein.jpg

waldstaedter
Beiträge: 522
Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
Postleitzahl: 69412
Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von waldstaedter » Mi 10. Mai 2017, 20:24

Hallo und herzlich willkommen bei uns!! ;) ;)

Rovi
Beiträge: 616
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Rovi » Do 11. Mai 2017, 06:36

Hallo Waldstaedter,
vielen Dank für deine Begrüßung ;).

Gruß Andre

Benutzeravatar
HDBeemer
Beiträge: 382
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
Postleitzahl: 8902
Motorrad Scooter: BMW C650 GT
Wohnort: Zürich/Schweiz

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von HDBeemer » Fr 12. Mai 2017, 23:36

Hallo Rovi,
auch von mir ein "Grüezi und herzlich willkommen".

Was das Bike angeht - jedem das Seine, ich fahre lieber weiter als nur eine 1/4 Meile winkG . Aber deine handwerklichen Fähigkeiten scheinen grossartig zu sein - Respekt! clap
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...

Rovi
Beiträge: 616
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Rovi » So 14. Mai 2017, 06:21

Hallo HDBeemer,
Sehe ich genauso, jedem das seine!
Ich bin halt die letzten Jahre nicht mehr viel gefahren habe dafür mehr Spaß am designen und basteln von ev's, wobei die Gixxe wie gesagt nur eine Notlösung ist.
Habe mir letztes Jahr ein Fahrrad mit 6/10kW Radnabenmotor gebaut und war damit erfolgreich auf der 1/4 Meile unterwegs.
16,884 Sekunden für das 70kg Rad und 118,23km/h Topspeed waren das Ergebnis und ich war auf diesem Event der Einzige mit E-Technik.
Anbei noch ein Bildchen vom Bike
Dateianhänge
IMG_6640.JPG

Benutzeravatar
Romiman
Beiträge: 692
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
Postleitzahl: 38000
Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Romiman » So 14. Mai 2017, 06:44

Gibt es YouTube-Videos von Deinen Aktivitäten?
Und bist Du beruflich in der Beziehung "vorbelastet" oder reiner Autodidakt?
Unglaublich: Roller, made in Germany!

Rovi
Beiträge: 616
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Rovi » So 14. Mai 2017, 11:48

Ein Yourube Video vom Fahrrad gibt es nicht wirklich. Ich hatte damals lediglich die Fahrt vom Zelt Richtung Start, Ziel, Auslauf und zurück zum Zelt gefilmt (aus Sicht von mir). Außenaufnahmen habe ich leider keine!
https://youtu.be/0YOPGHjnQzM" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier ein kurzer Fahrbericht von der E-Gixxe:
https://youtu.be/bZGGHq4ZWVE" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier noch ein kleines Video von einem missglücktem Start mit der Verbrennerkiste:
https://youtu.be/WAzDUX_ZhZw" onclick="window.open(this.href);return false;

Beruflich habe ich nichts mit Zweirädern zu tun.
Motorrad ist halt Ei reines Hobby für mich und ich habe einfach Spaß am Basteln.
Natürlich bin in bei manchen Aktionen auch auf Fremde Hilfe angewiesen, da ich nicht schweißen kann und keine Fräse habe.
Mit Flex, Bohrer und Lötkolben kenne ich mich aber aus!

Rovi
Beiträge: 616
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Rovi » Di 30. Mai 2017, 08:18

Also hier mal ein kleiner Rückblick vom 20. Mai:
Erster Teslauf ging natürlich voll in die Hose.
Bei 85 km/h hat sich der Regler einfach ausgeschaltet.
Mein erster Gedanke war mal wieder ... Motorschaden.
Bin dann bis über die Ziellinie gerollt.
Hatte schon den Rest der Auslaufzone vor mir ... ging ja noch bergauf und ich dachte noch verdammt, jetzt kannst Du gleich schieben.
Da habe ich das System einfach aus und dann wieder eingeschaltet und auf einmal fuhr die Kiste wieder an.
Jetzt habe ich noch ein wenig mit den Parametern herumgespielt und das Kabel vom Motor nochmal neu verlegt (Phasenkabel läuft nun einen andern Weg wie die Hall-Sensorkabel, da der Verdacht bestand, das der hohe Strom evtl. das Signalkabel beeinflusst.
Nun bin ich immerhin schon bei 109 km/h aber der Regler resettet immer noch fleißig bei Vollgas.
Jetzt werde ich nochmal ein paar Tips umsetzten, die ich bekommen habe und dann schauen wir mal wie es verlaufen wird!
Entweder bin ich doch zu hoch in der Batteriespannung, oder aber der Regler kommt bei der Spannung und dem hohen Batteriestrom an seine Leistungsgrenze und cuttet deswegen den Strom.

Beim 4. Testtag bin ich nun immerhin laut GPS bei 122km/h mit meinem 14kW Motörchen gelandet aber sie schaltet sich immer noch unter Vollgas ab. Werde nun einfach mal den Batteriestrom und den Motorphasenstrom auf 50% begrenzen und weitertesten.
Dateianhänge
GRW 2017 Start 012.JPG

Tiaetsch
Beiträge: 20
Registriert: So 9. Apr 2017, 11:49
Postleitzahl: 66111
Motorrad Scooter: C650 Sport
Wohnort: Saarbrücken

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Tiaetsch » Di 30. Mai 2017, 13:36

Hallo Rovi,

das Thema E-Bike klingt super interessant.
Ich würde mich freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden halten könntest...

Danke & Gruß
Tiaetsch

Rovi
Beiträge: 616
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Rovi » Fr 2. Jun 2017, 07:29

Servus,
gestern hatte ich den ersten erfolgreichen Testlauf mit der eGSX-R ohne Abschaltung vom Regler bei Vollgas.
Bin mit 83% Phasenstrom (500A) und 53% Batteriestrom (265A) angefangen.
Beim 3 Testlauf war ich dann bei 100% Phasenstrom (600A) und 58% Batteriestrom (348A).
Von der Beschelunigung her sieht es derzeit nach meinen Garminwerten so aus als wenn ich für den Sprint von 0-100km/h etwa gute 8 Sekunden benötige, da seit Ihr mir also um einiges vorraus und das obwohl ihr (BMW C evolution) ca. 100kg mehr auf die Waage bringt.
Aber was den Topspeed angeht (C evolution, 129 km/h) da packe ich Euch mit meinem 14kW Motörchen ;) (Siehe Bild)
Ich werte das Ergebnis trotzdem erst einmal als inoffiziell und nicht bestätigt, da keine Zeugen anwesend waren.
Nächste Woche Freitag/Samstag, da werde ich dann auf einem 1/4 Meilen Event dann offiziell bestägtigte Zeit- und Geschwindigkeitswerte haben.
Ich bin auf jeden Fall erst einmal hoch zufrieden mit dem Ergebnis!
Dateianhänge
5. Testlauftag 004_klein.jpg
5. Testlauftag 001_klein.jpg

Rovi
Beiträge: 616
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Rovi » Mo 12. Jun 2017, 08:48

Das Wochenende ist rum!
Leider kämpfe ich immer noch mit Reglerabschaltungen und muß mit Tricks arbeiten (immer kurz das Gas zurücknehmen und dann wieder voll beschleunigen). So habe ich zumindest die 6 Läufe durchs Ziel gebracht!
Der C evolution beschleunigt definitive besser als meine Kiste.
Liege ca. bei 3-4 Sekunden von 0-50km/h, 7-8 Sekunden von 0-100 km/h, 0-136 km/h in 9,66 Sekunden und erreiche eine Top Speed nach 402m von ca. 157 km/h bei 14,4xx Sekunden.
Denke aber das sie bei höherer Spannung nochmal ein paar km/h drauflegen kann.
Den besten Lauf hatte ich mit max. 146,6V DC Spannung bei 600A Phasenstrom.
Bin trotzdem sehr zufrieden mit diesem offiziellen Ergebnis!
Dateianhänge
Alkersleben 2017 091_klein.jpg
Alkersleben 2017 089_klein.jpg
Alkersleben 2017 074_klein.jpg
Alkersleben 2017 099_klein.jpg
Zeiten

Rovi
Beiträge: 616
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Rovi » Di 20. Jun 2017, 07:47

Nun gibt es bei Youtube auch ein Video, in dem ich gegen meinen Bruder fahre.
Natürlich habe ich dort keine Chance gegen die 118kW!
Aber egal, Spaß hat es trotzdem gemacht.

https://youtu.be/ea8JkNlCIjY" onclick="window.open(this.href);return false;

Rovi
Beiträge: 616
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Rovi » Mo 26. Jun 2017, 12:55

Neuer Sinus-Regler von Kelly ist eingetroffen.
Mal schauen, ob es nach dem Umbau besser funktionieren wird.
Auf jeden Fall wirds nun leiser :)
Dateianhänge
Regler 003a.jpg
Regler 002a.jpg
Regler 001a.jpg

Rovi
Beiträge: 616
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Rovi » Mi 5. Jul 2017, 13:43

Servus, ich schon wieder ...

gestern war Testtag in Bamberg am Sportflughafen (2 Testläufe):

fast wie zu erwarten … ;-) … konnte ich meine bis gestern gehaltene Top Speed von 157,21 km/h auf den weiteren 330m nochmals etwas steigern.

Ziel war es ja die Herstellerangabe von meinem Motorenhersteller von 160km/h zu toppen ... da fehlten mir also nur 3 km/h ...

Eins habe ich aber auch aus den zwei Testfahrten gelernt: Die Höchstgeschwindigkeit scheint Spannungsabhängig zu sein.
Denn obwohl ich im 2. Testlauf auf 100% (600A) Phasenstrom gegangen bin hatte ich zwar eine bessere Beschleunigung aber auch wieder mit Abschaltungen des Reglers zu kämpfen und kam am Ende auf 170,68 km/h, was mich natürlich richtig gefreut hat!

Damit bin ich dann offiziell 41,68 km/h schneller als der BMW C evolution!
Mir ging es nicht um die Beschleunigung (Da ist der C evolution schneller!), sondern nur um den Top Speed, deshalb bin ich ziemlich langsam angefahren um die Reglerabschaltung zu verhindern!

Den 1. Testlauf bei 400A Phasenstrom hatte ich mir bewusst nicht angeschaut, da ich mir vom 2. Lauf mehr erhofft hatte!

Doch oh Wunder … mein 1. Testlauf war, obwohl ich wesentlich langsamer (und das hat man gemerkt!) beschleunigt habe noch einen Tacken schneller!

Damit wäre zumindest bewiesen, dass der Top Speed vom Motor wirklich von der Spannungshöhe der Akkus abhängig ist.
Ich hatte die Akkus am Samstag auf 174,9V DC geladen.
Gestern als ich aufgeladen (Motorrad auf Anhänger) hatte waren es nur noch 173,6V.

Dann bin ich die Strecke (Rollfeld) natürlich vorher noch abgefahren und habe meine Pylonen als Wegmarkierung (400m/730m) hingelegt und bin wieder zurück.
Denke dass dann die Spannung dadurch nochmals etwas gefallen ist (ca. 173V).
Nach dem ersten Run war sie dann auf etwa 169-170V und nach dem letzten Lauf bei 165,7 VDC.
Der Spannungsabfall war natürlich etwas höher, da ich auch mehr Strom aus den Akkus gezogen habe.

Eigentlich hätte ich immense Lust noch einen illegalen Lauf hinzulegen, denn ich denke vom Topspeed her wird noch etwas mehr gehen.
Natürlich benötige ich dafür etwas mehr Strecke, denn die Aufzeichnung zeigt, dass ich beim Erreichen der Topspeed (nach 730m) auch wieder direkt abgebremst habe (spitzes Dreieck beim Kurvenverlauf).
Hätte ich den Top Speed der Kiste erreicht, müsste die aufsteigende Linie zu einer Geraden werden, die die ganze Zeit sich im Topspeedbereich aufhält. Das tut sie aber nicht!

Im Grunde fällt mir nur eine kurze Strecke ein, wo ich dies erreichen könnte (BAB) und das dann bei 175V DC. Aber ich denke ich wüde die Abfahrt nicht fahrend erreichen ... sind nämlich 3,6km Entfernung und ich denke das der Motor sich in der Zwischenzeit auflösen würde. Das Spektakel ware mir dann doch zu teuer!

Der Motor war natürlich wie zu erwarten nach den 2 Testfahrten irre heiß geworden!

Naja, ich bin super Glücklich mit diesem ersten Ergebnis und ich kann jetzt mit dem Umbau auf den nächsten Regler beginnen.

Wenn Ihr jetzt ins Bild schaut, werdet Ihr feststellen, dass ich in Sachen Top Speed auf den C evolution nochmal eine kleine Schippe draufgelegt habe.

Ich möchte hier aber nochmal ausschließlich betonen, das ich mit meinem Umbau ein komplett anderes Ziel wie der C evolution verfolge! Die Jungs von BMW haben aus meiner Sicht einen super Roller entwickelt!

Gruß Andre
Dateianhänge
Testfahrt Bamberg 017_Top Speed.jpg

Rovi
Beiträge: 616
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSXR e1000

Beitrag von Rovi » Fr 7. Jul 2017, 07:05

Evtl. interessiert ja es ja doch den ein oder anderen und es wird Heimlich mitgelesen ;)
Gestern den alten Regler rausgeschmissen und den Neuen mal provisorisch hingehalten ;)
Zum Glück ist da viel Platz!
Aber wie schon vermutet darf ich die Phasenkabel vom Motor verlängern, da die neuen Anschlüsse am Regler nun "on top" sind und nicht mehr "in front" ...
Obwohl der neue Regler angeblich weniger Leistung hat ist er doch um einiges größer!
Dateianhänge
IMG_0510.JPG
IMG_0509.JPG
IMG_0511.JPG

Antworten