Seite 1 von 1

Kupplung Extrem

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 20:58
von Axel
Heute hab ich einem Freund geholfen die Pulley Rollen und eine Tauschkupplung in sein Schnäppchen, Kymco Xciting 500 einzubauen.
Bilder der alten Kupplung anbei.
Ob ihr es glaubt oder nicht, die lief ohne zu Rupfen, bei etwas lauterem Betriebsgeräusch bis zum (bitteren) Schluß!
Einige Kupplungen unserer C Roller streiken schon bei geringstem Anlass - die sollten sich mal ein Beispiel an der traurigen Kymco Kupplung nehmen.
Servus Axel

Re: Kupplung Extrem

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 22:39
von Solution
Jetzt verstehe ich den Begriff "Abgeraucht" viel besser.

Re: Kupplung Extrem

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 22:41
von Methusalem
Wieviele Kilometer hat denn das Teil gehalten ?

Franz

Re: Kupplung Extrem

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 07:27
von Skilled-Worker
Ich habe auch mal einen Kymco erlitten.
Die Kupplung hat vom ersten Tag an gequietscht und dann gerupft.
Mit Rupfen meine ich Erschütterungen, dass man Probleme hatte den Lenker zu halten.
Die Dinger sind mit ca 160kg Zuladung nicht für zwei erwachsene Europäer gedacht.
So ist die Kupplung auch dimensioniert.

Best Grüße
Reiner

Re: Kupplung Extrem

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 12:50
von Axel
Laut Gesamtkilometerzähler ca. 16.000km.
Wird aber vielleicht doch in Wirklichkeit "a bisserl mehr gewesen sein". nogo arg haue
Servus Axel

Re: Kupplung Extrem

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 09:32
von Nibelunge
Hallo,

tja, unsere Kupplung wird ja auch von Kymko montiert...Ist aber aus dem Regal bzw Zulieferer (Aprilia SRV800 hat dieselbe). Für die Designfehler sind sie aber nicht allein zuständig.

MFG
Alex

Re: Kupplung Extrem

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 13:50
von Don
Hallo!
Scheint als kämpft der C Scooter von Anfang an mit Temperatur und Überhitzungsproblemen. smoke
Zuerst verzögerte sich die Auslieferung, da der Sekundärantrieb heiß wurde, bis die Kette ein an sich nicht vorgesehenes Ölbad verordnet bekam.
Die Schwierigkeiten mancher Kollegen mit der Kupplung haben m.E. vor allem mit dem darunterliegenden Kat zu tun, welcher alles ordentlich aufheizt.
Noch zu bemerken, daß auch der elektrische Zusatzlüfter der Motorkühlung, jetzt bei sommerlichen Temperaturen, mit kurzen Unterbrechungen, fast ständig läuft.
Eine Warnlampe kam bis jetzt bei meinem Scooter zwar nicht,
aber bei meinen früheren Fahrzeugen war das Einschalten des Lüfters eher selten.
Der C ist ein heißes Eisen! (und @ Mariusz: natürlich liegts auch ein wenig am Fahrer!) rauch
LG Don