Hallo von der schweizer Seite des Bodensees
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 14. Dez 2017, 09:21
- Postleitzahl: 9322
- Motorrad Scooter: BMW C 600 Sport
- Wohnort: 9322 Egnach / Thurgau / Schweiz
Hallo von der schweizer Seite des Bodensees
Bin als spätberufener Wiedereinsteiger über Vespa GTS 300, Yamaha XMax 400 schlussendlich bei der BMW C600 Sport gelandet.
Bin begeisterter Tourenfahrer und habe die allermeisten Pässe in der Schweiz, Österreich und Norditalien mehrfach genossen.
Die C600 habe ich erst seit letzten Spätherbst und somit damit auch noch keine Erfahrung. Die C600 ist nicht neu sondern ca. 2jährig und hatte knapp 3000 km. Die ich von Anfang an mit Navi unterwegs bin lies ich, da BMW eine Standardnavihalterung anbot auch diese montieren. Mir war aber nach ein paar 100 km Testfahrt schnell klar, dass diese Navihalterung, zentral am Lenker für mich ein NO Go war. Viel zu nahe, erzwingt Blick weg von der Strasse nach unten und ausserdem liegt das Navi viel zu flach, dadurch starke Blendung.
Da ich bereits von Vorgängerrollern bereits einiges an Erfahrung hatte und zusätzlich Werkstattmässig sehr gut eingerichtet bin, wagte ich mich an eine Eigenbaulösung.
Die Lage des Navis (Garmin Zümo 395) sollte vorne ober dem Armaturenkasten vor der Windschutzscheibe sein!
Klemmbacken und Adapterplatte verwendete ich von der BMW-Halterung. Als Befestigung dienen die beiden Klemmschrauben zur Verstellung der Neigung des Windschildes. Als Bügel dient ein Aluminiemrohr, das ich angepasst biegen konnte.Der Stromanschluss kommt diekt von der Batterie. Ausserdem habe ich den Stromanschluss der versteckten Steckdose im linken Handschufach umhängen lassen direkt auf Batterie. Somit kann ich mein vorhandenes Batterieladegerät zu Aufladen verwenden.
Leider kann ich die vorbereiteten Fotos nicht anhängen, da es scheinbar die vorhandene Speicherkapazität übersteigt.
Bin begeisterter Tourenfahrer und habe die allermeisten Pässe in der Schweiz, Österreich und Norditalien mehrfach genossen.
Die C600 habe ich erst seit letzten Spätherbst und somit damit auch noch keine Erfahrung. Die C600 ist nicht neu sondern ca. 2jährig und hatte knapp 3000 km. Die ich von Anfang an mit Navi unterwegs bin lies ich, da BMW eine Standardnavihalterung anbot auch diese montieren. Mir war aber nach ein paar 100 km Testfahrt schnell klar, dass diese Navihalterung, zentral am Lenker für mich ein NO Go war. Viel zu nahe, erzwingt Blick weg von der Strasse nach unten und ausserdem liegt das Navi viel zu flach, dadurch starke Blendung.
Da ich bereits von Vorgängerrollern bereits einiges an Erfahrung hatte und zusätzlich Werkstattmässig sehr gut eingerichtet bin, wagte ich mich an eine Eigenbaulösung.
Die Lage des Navis (Garmin Zümo 395) sollte vorne ober dem Armaturenkasten vor der Windschutzscheibe sein!
Klemmbacken und Adapterplatte verwendete ich von der BMW-Halterung. Als Befestigung dienen die beiden Klemmschrauben zur Verstellung der Neigung des Windschildes. Als Bügel dient ein Aluminiemrohr, das ich angepasst biegen konnte.Der Stromanschluss kommt diekt von der Batterie. Ausserdem habe ich den Stromanschluss der versteckten Steckdose im linken Handschufach umhängen lassen direkt auf Batterie. Somit kann ich mein vorhandenes Batterieladegerät zu Aufladen verwenden.
Leider kann ich die vorbereiteten Fotos nicht anhängen, da es scheinbar die vorhandene Speicherkapazität übersteigt.
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Hallo von der schweizer Seite des Bodensees
Herzlich willkommen bei uns.
Bilder wären natürlich sehr hilfreich, du musst deine evtl vorher verkleinern. Noch eine Frage: Hängt dein Zumo jetzt am Dauerstrom oder hast du einen Schalter dazwischen? Oder wie verhinderst du, dass es dir auf Dauer die Batterie leer zieht?
Bilder wären natürlich sehr hilfreich, du musst deine evtl vorher verkleinern. Noch eine Frage: Hängt dein Zumo jetzt am Dauerstrom oder hast du einen Schalter dazwischen? Oder wie verhinderst du, dass es dir auf Dauer die Batterie leer zieht?
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Hallo von der schweizer Seite des Bodensees
Herzlich Willkommen im Club.
Können ja mal im Sommer eine Runde durch die Berge fahren.
Gruss
Aus Freienstein
Dolderbaron

Können ja mal im Sommer eine Runde durch die Berge fahren.
Gruss
Aus Freienstein
Dolderbaron


K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 14. Dez 2017, 09:21
- Postleitzahl: 9322
- Motorrad Scooter: BMW C 600 Sport
- Wohnort: 9322 Egnach / Thurgau / Schweiz
Re: Hallo von der schweizer Seite des Bodensees
Hallo BennoBenno hat geschrieben:Herzlich willkommen bei uns.
Bilder wären natürlich sehr hilfreich, du musst deine evtl vorher verkleinern. Noch eine Frage: Hängt dein Zumo jetzt am Dauerstrom oder hast du einen Schalter dazwischen? Oder wie verhinderst du, dass es dir auf Dauer die Batterie leer zieht?
Ich hoffe es gelingt mir meine Fotos von meiner Eigenbau Navihalterung so z u reduzieren, damit sie angehängt werden können.
Der Stromanschluss für das Navi hängt direkt an der Batterie. Ich hatte dies schon an meiner Vespa, XMax und zwar über Jahre und hatte nie ein Problem. Wenn das Navi weg ist, saugt auch niemand mehr Strom, so muss ich nicht mehr bei jedem Motorstop, am Navi eine Taste betätigen.
Liebe Grüsse Kurt
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 14. Dez 2017, 09:21
- Postleitzahl: 9322
- Motorrad Scooter: BMW C 600 Sport
- Wohnort: 9322 Egnach / Thurgau / Schweiz
Re: Hallo von der schweizer Seite des Bodensees
HalloDolderbaron hat geschrieben:Herzlich Willkommen im Club.
Können ja mal im Sommer eine Runde durch die Berge fahren.
Gruss
Aus Freienstein
Dolderbaron
![]()
Schade sind wir fast 100 KM auseinander. Ostschweiz und vorallem Vorarlberg bietet herrliche Touren.
Gruss Gugi
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 14. Dez 2017, 09:21
- Postleitzahl: 9322
- Motorrad Scooter: BMW C 600 Sport
- Wohnort: 9322 Egnach / Thurgau / Schweiz
Re: Hallo von der schweizer Seite des Bodensees
Hallo BennoGugi hat geschrieben:Hallo BennoBenno hat geschrieben:Herzlich willkommen bei uns.
Bilder wären natürlich sehr hilfreich, du musst deine evtl vorher verkleinern. Noch eine Frage: Hängt dein Zumo jetzt am Dauerstrom oder hast du einen Schalter dazwischen? Oder wie verhinderst du, dass es dir auf Dauer die Batterie leer zieht?
Ich hoffe es gelingt mir meine Fotos von meiner Eigenbau Navihalterung so z u reduzieren, damit sie angehängt werden können.
Der Stromanschluss für das Navi hängt direkt an der Batterie. Ich hatte dies schon an meiner Vespa, XMax und zwar über Jahre und hatte nie ein Problem. Wenn das Navi weg ist, saugt auch niemand mehr Strom, so muss ich nicht mehr bei jedem Motorstop, am Navi eine Taste betätigen.
Liebe Grüsse Kurt
Ein weiterer Versuch die Bilder anzuhängen
Gruss Gugi
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Hallo von der schweizer Seite des Bodensees
Danke für die Bilder!
Ich denke aber, dass die Halterung auch dann Strom zieht, wenn das Navi nicht eingelegt ist. Der Spannungswandler bleibt ja am Strom, müsste man also mal messen. Wenn das aber bisher immer gut gegangen ist, warum nicht?
Ich denke aber, dass die Halterung auch dann Strom zieht, wenn das Navi nicht eingelegt ist. Der Spannungswandler bleibt ja am Strom, müsste man also mal messen. Wenn das aber bisher immer gut gegangen ist, warum nicht?
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- Klilie
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 9. Jan 2015, 20:37
- Postleitzahl: 74199
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT (2017)
Re: Hallo von der schweizer Seite des Bodensees
Hallo, echt toll. Das Teil erinnert mich an die Halterung am Burgman, die man über das Forum beziehen konnte. Hat jemand schon Mal so eine Konstruktion beim GT versucht?
BMW C 650 GT, Honda Crosstourer DCT
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Hallo von der schweizer Seite des Bodensees
Servus Gugi,
viel Spaß hier im Forum und mit deinem C!
Die Lösung mit dem Navi hast du toll gemacht!
viel Spaß hier im Forum und mit deinem C!
Die Lösung mit dem Navi hast du toll gemacht!

Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer