C 650 GT gesucht und gefunden.
Verfasst: Di 12. Jul 2022, 19:36
Hi Zusammen,
ich freue mich, mich nun endlich in diesem Forum vorstellen zu dürfen.
Hier kurz meine Scootergeschichte, die in 2018 ungeplant begonnen hat. Ich bin im August 2018 losgezogen um ein E-Bike zu kaufen. Dabei habe ich in einem Motorradladen vorbei geschaut, und habe diesen dann nach 32 jähriger Zweirad-Enthaltsamkeit mit einem Burgmann 400 wieder verlassen. Das war ein sehr spontaner Sinneswandel. Ein E-Bike habe ich leider immer noch nicht, und meiner Frau ist mein "Burgmann E-Bike" sehr komisch vorgekommen. Sie dachte auch immer, dass E-Bikes Pedale haben und sehr leise fahren. So kann man sich irren
Den Scooter habe ich nur zum Spaß und nutze ihn als Freizeitfahrzeug. Bis Juni 22 hatte er in jetzt 4 Jahren erst 5.200Km runter.
Ich verspürte nun die Lust nach einem größeren Scooter. Sportlich muss er nicht sein, aber er muss einen hohen Komfort bieten. Deshalb ist nur ein Burgmann 650 Executive oder der BMW C 650 GT auf die Wunschliste gekommen. Der Forza 750 entsprach nicht meiner Vorstellung von einem komfortablen Großroller, obwohl das fantastische Honda Doppelkupplungsgetriebe im Gegensatz zu einer Variomatik durchaus ein gewichtiges Kaufargument ist. Weil der BMW und Suzuki nicht mehr neu verfügbar sind, musste es ein möglichst neuer mit so wenig Km wie möglich sein. Die Wahl fiel dann auf den präferierten BMW mit Highline und Safety-Paket in der bevorzugten Farbe schwarz... EZ 08.2020, 3.500Km und mit 3 Jahren Werksgarantie. Den Scooter habe ich ungesehen und ungefahren von einem Händler gekauft und zu mir nach Hause liefern lassen. Im Gegenzug nahm der Händler meinen Burgmann 400 ungesehen in Zahlung zurück. Es hat geschmerzt, den Burgi abzugeben, weil er in perfektem Zustand war, makellos wie neu und er mir viel Freude gemacht hat, wenn ich durch den Schwarzwald gefahren bin, oder auf der Schwäbischen Alb unterwegs war. Es ist ein tolles Fahrzeug. Dem Schmerz, den Burgi zu verlieren, steht aber die Freude über den mächtigen C650 GT gegenüber.
Jetzt gibt es natürlich einige Themen in die ich mich schon im Forum hineingelesen habe. Ich brauche ein Navi weil das TomTom vom Burgmann nicht passt. Ein Topcase muss sein, und im Helmfach will ich die Ladedose um die Batterie laden zu können. Nach der Werksgarantie folgt evtl. ein Variomatik-Tuning, aber das ist noch Zukunftsmusik.
Jetzt freue ich mich erstmal darüber, meinen Wunschscooter gefunden zu haben. Die Zulassung erfolgt morgen 13.07. und dann wird auch bald die erste Probefahrt anstehen.
Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch hier im Forum, vor dessen Fachkompetenz ich mich zutiefst respektvoll verneige
Viele Grüße aus Süddeutschland
Thomas
ich freue mich, mich nun endlich in diesem Forum vorstellen zu dürfen.
Hier kurz meine Scootergeschichte, die in 2018 ungeplant begonnen hat. Ich bin im August 2018 losgezogen um ein E-Bike zu kaufen. Dabei habe ich in einem Motorradladen vorbei geschaut, und habe diesen dann nach 32 jähriger Zweirad-Enthaltsamkeit mit einem Burgmann 400 wieder verlassen. Das war ein sehr spontaner Sinneswandel. Ein E-Bike habe ich leider immer noch nicht, und meiner Frau ist mein "Burgmann E-Bike" sehr komisch vorgekommen. Sie dachte auch immer, dass E-Bikes Pedale haben und sehr leise fahren. So kann man sich irren

Den Scooter habe ich nur zum Spaß und nutze ihn als Freizeitfahrzeug. Bis Juni 22 hatte er in jetzt 4 Jahren erst 5.200Km runter.
Ich verspürte nun die Lust nach einem größeren Scooter. Sportlich muss er nicht sein, aber er muss einen hohen Komfort bieten. Deshalb ist nur ein Burgmann 650 Executive oder der BMW C 650 GT auf die Wunschliste gekommen. Der Forza 750 entsprach nicht meiner Vorstellung von einem komfortablen Großroller, obwohl das fantastische Honda Doppelkupplungsgetriebe im Gegensatz zu einer Variomatik durchaus ein gewichtiges Kaufargument ist. Weil der BMW und Suzuki nicht mehr neu verfügbar sind, musste es ein möglichst neuer mit so wenig Km wie möglich sein. Die Wahl fiel dann auf den präferierten BMW mit Highline und Safety-Paket in der bevorzugten Farbe schwarz... EZ 08.2020, 3.500Km und mit 3 Jahren Werksgarantie. Den Scooter habe ich ungesehen und ungefahren von einem Händler gekauft und zu mir nach Hause liefern lassen. Im Gegenzug nahm der Händler meinen Burgmann 400 ungesehen in Zahlung zurück. Es hat geschmerzt, den Burgi abzugeben, weil er in perfektem Zustand war, makellos wie neu und er mir viel Freude gemacht hat, wenn ich durch den Schwarzwald gefahren bin, oder auf der Schwäbischen Alb unterwegs war. Es ist ein tolles Fahrzeug. Dem Schmerz, den Burgi zu verlieren, steht aber die Freude über den mächtigen C650 GT gegenüber.
Jetzt gibt es natürlich einige Themen in die ich mich schon im Forum hineingelesen habe. Ich brauche ein Navi weil das TomTom vom Burgmann nicht passt. Ein Topcase muss sein, und im Helmfach will ich die Ladedose um die Batterie laden zu können. Nach der Werksgarantie folgt evtl. ein Variomatik-Tuning, aber das ist noch Zukunftsmusik.
Jetzt freue ich mich erstmal darüber, meinen Wunschscooter gefunden zu haben. Die Zulassung erfolgt morgen 13.07. und dann wird auch bald die erste Probefahrt anstehen.
Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch hier im Forum, vor dessen Fachkompetenz ich mich zutiefst respektvoll verneige

Viele Grüße aus Süddeutschland
Thomas