Sie ist ja schon zugelassen. Daher sollte das kein Problem sein. Ein Nachfolger müsste diese Werte allerdings einhalten.
650er eingestellt
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: 650er eingestellt
Servus Frank,
Du hast doch geschrieben, das der BMW zu teuer ist auch im Service.
Du hast doch geschrieben, das der BMW zu teuer ist auch im Service.

Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- Beamer
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 25. Jul 2019, 21:06
- Postleitzahl: 00000
- Motorrad Scooter: BMW C400X
- Wohnort: Niederlande
Re: 650er eingestellt
Ab 1. Januar 2020 gilt Euro 5 für alle neuen Motorrad-Typenzulassungen.
Ab 1. Januar 2021 dann für alle neu zugelassenen Motorräder.
Sehe z.B. hier.
Also, ab 1. Januar 2021 lässt ein EURO 4 Motorrad wie z.B. C650 sich nicht mehr verkaufen (neu).
Gilt natürlich auch für C400, aber da wird BMW wohl bis Jahresende eine überarbeitete Version präsentieren.
- evo 650gt
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 14. Mai 2015, 09:22
- Postleitzahl: 8501
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: 650er eingestellt
Ich finde des gar nicht so schlecht jetzt werden die an Wert gewinnen
Wertanlage

Wertanlage

- Neuling650gt
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 14. Jul 2016, 20:11
- Postleitzahl: 89079
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: 650er eingestellt
„ Ab 1. Januar 2021 dann für alle neu zugelassenen Motorräder.“
Mir ist noch nicht ganz klar, ob die Regelung nur
Neufahrzeuge betrifft - oder auch alte gebrauchte...
Dann könnten wir die Euro 4 Mopeds ja nicht mehr
verkaufen oder abmelden und zulassen ???
Vielleicht eine „doofe“ Frage - aber ich Trau der
Regierung und EU langsam alles zu.
In den Artikeln, die ich gegoogelt habe - gibt es
für mich keine Eindeutigkeit dass es nur NEU-Fahrzeuge betrifft.
ein neu zugelassenes Motorrad kann ja auch ein
„altes“ sein???
Mir ist noch nicht ganz klar, ob die Regelung nur
Neufahrzeuge betrifft - oder auch alte gebrauchte...
Dann könnten wir die Euro 4 Mopeds ja nicht mehr
verkaufen oder abmelden und zulassen ???
Vielleicht eine „doofe“ Frage - aber ich Trau der
Regierung und EU langsam alles zu.
In den Artikeln, die ich gegoogelt habe - gibt es
für mich keine Eindeutigkeit dass es nur NEU-Fahrzeuge betrifft.
ein neu zugelassenes Motorrad kann ja auch ein
„altes“ sein???
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: 650er eingestellt
Vor dem 01.01. zugelassene Fahrzeuge dürfen natürlich verkauft und umgemeldet werden. Die Regelung gilt nur für Erstzulassungen neuer Fahrzeuge.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- Satelismax
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 13. Jul 2019, 15:36
- Postleitzahl: 93080
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: 650er eingestellt
@Doldenbaron
Deine Logik erschließt sich mir nicht. Weil in Zukunft eventuell die C 650 GT nicht mehr weiterentwickelt wird, kaufst du dir ein Fahrzeug aus einer völlig anderen Kategorie?????
Ich habe mir die BMW C 650 GT gekauft, weil ich von dem Gerät überzeugt bin und es alle meine Erwartungen erfüllt. Es macht Spaß damit rumzufahren und grössere Touren zu unternehmen. Deshalb ist es mir völlig egal, ob in Zukunft dieser Scooter weiterentwickelt wird oder nicht.
BMW fahren heißt Freude am fahren und nicht Sorge um Nachfolgerentwicklungen.
Nix für ungut und schöne Pfingsten
Deine Logik erschließt sich mir nicht. Weil in Zukunft eventuell die C 650 GT nicht mehr weiterentwickelt wird, kaufst du dir ein Fahrzeug aus einer völlig anderen Kategorie?????
Ich habe mir die BMW C 650 GT gekauft, weil ich von dem Gerät überzeugt bin und es alle meine Erwartungen erfüllt. Es macht Spaß damit rumzufahren und grössere Touren zu unternehmen. Deshalb ist es mir völlig egal, ob in Zukunft dieser Scooter weiterentwickelt wird oder nicht.
BMW fahren heißt Freude am fahren und nicht Sorge um Nachfolgerentwicklungen.
Nix für ungut und schöne Pfingsten
Mach das Machbare und lebe dein Leben
Satelismax
Satelismax
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 8. Dez 2019, 09:24
- Postleitzahl: 92526
- Motorrad Scooter: C650GT
- Wohnort: Oberviechtach
Re: 650er eingestellt
Genau,so ist esSatelismax hat geschrieben: ↑So 31. Mai 2020, 10:41@Doldenbaron
Deine Logik erschließt sich mir nicht. Weil in Zukunft eventuell die C 650 GT nicht mehr weiterentwickelt wird, kaufst du dir ein Fahrzeug aus einer völlig anderen Kategorie?????
Ich habe mir die BMW C 650 GT gekauft, weil ich von dem Gerät überzeugt bin und es alle meine Erwartungen erfüllt. Es macht Spaß damit rumzufahren und grössere Touren zu unternehmen. Deshalb ist es mir völlig egal, ob in Zukunft dieser Scooter weiterentwickelt wird oder nicht.
BMW fahren heißt Freude am fahren und nicht Sorge um Nachfolgerentwicklungen.
Nix für ungut und schöne Pfingsten


- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: 650er eingestellt
Finde es auch schade, obwohl ich als nächstes Mopped den Nachfolger des C-Evo LR im Visier habe und noch nie neu gekauft hab.
Meine inzwischen gut 30jährige Moppedkarriere (inkl. 50ccm Kleingemüse) hab ich jetzt exakt zur Hälfte mit 650ccm Zweizylinder-Sofarollern* bestritten. Mit dem ebenso anstehenden Ende des Burgman 650 wird diese Rollerdickschiffklasse fehlen...
Meine inzwischen gut 30jährige Moppedkarriere (inkl. 50ccm Kleingemüse) hab ich jetzt exakt zur Hälfte mit 650ccm Zweizylinder-Sofarollern* bestritten. Mit dem ebenso anstehenden Ende des Burgman 650 wird diese Rollerdickschiffklasse fehlen...

Unglaublich: Roller, made in Germany!
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: 650er eingestellt
Also ich habe 3 GT Roller gehabt und alle höhnend tiefen durch gelebt.Satelismax hat geschrieben: ↑So 31. Mai 2020, 10:41@Doldenbaron
Deine Logik erschließt sich mir nicht. Weil in Zukunft eventuell die C 650 GT nicht mehr weiterentwickelt wird, kaufst du dir ein Fahrzeug aus einer völlig anderen Kategorie?????
Ich habe mir die BMW C 650 GT gekauft, weil ich von dem Gerät überzeugt bin und es alle meine Erwartungen erfüllt. Es macht Spaß damit rumzufahren und grössere Touren zu unternehmen. Deshalb ist es mir völlig egal, ob in Zukunft dieser Scooter weiterentwickelt wird oder nicht.
BMW fahren heißt Freude am fahren und nicht Sorge um Nachfolgerentwicklungen.
Nix für ungut und schöne Pfingsten
Über 50000 € investiert in 6 Jahren (Neu Anschaffungen und Wartungskosten, Reparaturen usw.).
Bin über 120 000 km Roller gefahren und viele Pässe überquert und fahre noch heute zum BMW Scooter Treffen.
Mit mein letztes Model 2016 GT habe ich über 40 000 km in 2 Jahren gemacht.
Mir gehen die Wartungskosten auf den Sack und die ständigen Reparaturen.
Für mich ist eine Weiterentwicklung schon wichtig, es wurde nicht alles sauber umgesetzt von BMW.
Ich sage nur die Vario und Kupplung, Stoßdämpfer usw …!
Der hohe Verschleiss von Reifen, wenn man etwas sportlicher unterwegs ist.
Warte mal die 20 und 40000 Wartung ab, dann bekommst Du aber das Kotzen.
Wenn man wie Bärle alles selber macht, dann sind die Kosten im Rahmen.
Aber nicht jeder ist ein Schrauber.
Warum eine BMW K1600 Bagger!
Die Bagger sind eigentlich wie ein Roller, Trittbretter, tiefe Sitzposition dafür aber Leistung und ein geiles Fahrverhalten.
Servicekosten sind Bezahlbar trotz BMW.
Auf der kann ich locker 600 km runterfahren und habe den besseren Luxus als beim Roller.
Kurven ABS, Schaltassistent, Tempomat, elektronisches Fahrwerk und vieles mehr.
Das Beste ist aber das Kurvenlicht, denn das Licht bei der GT ist Müll.
Fahr mal im Dunkeln, Katastrophe, selbst beim letzten Modell haben sie es nicht geschafft LED Scheinwerfer zu intrigieren.
Ein Auge ist sogar Blind und das Fernlicht hat den Namen auch nicht verdient.
Der Roller wiegt 260 kg und die Bagger 320 kg und hat eine höhere Zuladung.
Ich bereue den Wechsel nicht, freue mich aber immer wieder auf meine Roller Kollegen und fahr gern mit Ihnen.
Und der Hauptgrund war eigentlich, ich wollte mal was anderes.
Gruss
Dolderbaron


K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.