Seite 2 von 2

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: So 16. Jul 2017, 18:23
von kenzo
Ja, das kann gut möglich sei. Würde auch dieses ,, kippeliche,, Verhalten erklären. Ich hatte das bei meinen ganzen bisherigen Motorrädern und bei den Burgmännern noch nie. In der Regel immer 1zu2 ein vorder- zwei hinterreifen. Hier ist es umgekehrt und dazu noch mit einer Laufleistung eines Radiergummis. plemplem :x

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 20:34
von Rollerer
Wenn man in die Kurven hineinbremst ( oder mit grossem "Gottvertrauen" in Kurven hineinfaehrt, und dann doch bremst), ist der Vorderreifen zuerst abgefahren. Wenn man eher vorsichtig in die Kurven hineinfaehrt, aber dann wieder frueh am Gas zuegig hinausbeschleunigt, der hintere. Ich komme mit beiden Reifen bei flotter aber stressfreier Fahrt ziemlich genau 7000 km weit, dann sind beide etwa gleich abgefahren, der hintere hat dann aber ziemlich starke Saegezahnbildung ( das rumpelt dann ein wenig).In einem Satz: der Fahrstil entscheidet, nicht der Roller, oder das Gebirge, oder ... . Ist zumindest meine Erfahrung. Siehe auch die Nachricht von Methusalem, vor ca. 2 Monaten.

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 21:13
von kenzo
Ach so, der Fahrstil ist es.
Das komische an der Sache allerdings ist die Tatsache, daß neben diverser Motorräder innerhalb 40 Jahren und, zuletzt 4 Burgmännern 2x 400 und 2x 650, mein Fahrstil sich jetzt mit dem C 650 geändert haben soll?...ich weiß nicht, sehr weit hergeholt. cofus

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 21:15
von Espoo
Rollerer hat geschrieben:Wenn man in die Kurven hineinbremst ( oder mit grossem "Gottvertrauen" in Kurven hineinfaehrt, und dann doch bremst), ist der Vorderreifen zuerst abgefahren. Wenn man eher vorsichtig in die Kurven hineinfaehrt, aber dann wieder frueh am Gas zuegig hinausbeschleunigt, der hintere.
Damit ignorierst Du aber komplett die Aussage sowohl von Kenzo als auch mir, dass bei unseren bisherigen Fahrzeugen der vordere Reifen 1,5...2 Mal so lange hielt wie der hintere. Ich für meinen Teil habe mit dem BMW nicht meinen Fahrstil verändert! Die Strecke auch nicht. Ich fahre hauptsächlich jeden Tag insgesamt 35 km zur Arbeit und zurück, davon 75% in der Stadt. Alles Bundesstraße, nennenswerte Kurven gibt es so gut wie nicht. Sorry, aber Deine Theorie mit dem Hineinbremsen ist zumindest in meinem Falle Unfug...
Sägezahnbildung habe ich vorn wie hinten, allerdings sind auch bereits 8000 km mit den Michelins abgespult...

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 21:25
von Rollerer
Nein, ich hab halt einfach andere Erfahrungen. Auch mit den 800er und 1200er GSen, die ich vorher hatte. Da war es das gleiche. Vorne und und hinten gleicher Abrieb.

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 21:30
von Rollerer
Nachtrag, wenn ich so grueble: Unser aller Fahrstil hat sich vielleicht mit dem Roller wirklich ein wenig geaendert: das (volle) Herausbeschleunigen ohne zu schalten hat schon was ... .

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 21:45
von kenzo
Nein Rollerer, das muß an dem Roller liegen. Nicht jeder hier hat den gleichen Fahrstil aber seltsamerweise alle, den meines Erachtens, zu schnellen Verschleiß des Vorderreifen. Ich kann mir absolut keinen Reim machen an was es liegen könnte. Ich habe bisher in den 2 Wochen die ich den Roller habe erst 1200 Km gefahren. Aufgefallen ist mir nur, daß der Roller in schnellen längeren Kurven, über das Vorderrad nach außen schiebt. Nichts tragisches!! aber er machts. Der Burgman fing leicht an sich aufzuschaukeln in langen schnellen Kurvrn. Dies macht der BMW absolut nicht. Dafür, vielleicht ist dies schon mehreren aufgefallen,versetzt er bei Querfugen oder starken Unebenheiten ziemlich. Wie gesagt, nicht tragisch, aber irgendwie muß dies mit dem Verschleiß zusammenhängen. Die Last auf dem Vorderrad in den Kurven scheint größer als bei anderen zu sein.....Und..ich will nicht klugscheißen, es ist nur mein Empfinden!!!!

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 20:44
von Dolderbaron
kenzo hat geschrieben:Nein Rollerer, das muß an dem Roller liegen. Nicht jeder hier hat den gleichen Fahrstil aber seltsamerweise alle, den meines Erachtens, zu schnellen Verschleiß des Vorderreifen. Ich kann mir absolut keinen Reim machen an was es liegen könnte. Ich habe bisher in den 2 Wochen die ich den Roller habe erst 1200 Km gefahren. Aufgefallen ist mir nur, daß der Roller in schnellen längeren Kurven, über das Vorderrad nach außen schiebt. Nichts tragisches!! aber er machts. Der Burgman fing leicht an sich aufzuschaukeln in langen schnellen Kurvrn. Dies macht der BMW absolut nicht. Dafür, vielleicht ist dies schon mehreren aufgefallen,versetzt er bei Querfugen oder starken Unebenheiten ziemlich. Wie gesagt, nicht tragisch, aber irgendwie muß dies mit dem Verschleiß zusammenhängen. Die Last auf dem Vorderrad in den Kurven scheint größer als bei anderen zu sein.....Und..ich will nicht klugscheißen, es ist nur mein Empfinden!!!!
Hallo Kenzo
Bin der gleichen Meinung, er schieb schon über die Vorderräder.
Bei mir ist der Verschleiss der Vorderreifen auch sehr hoch und mein Fahrstill hat sich höchstens verbessert.
Ich fahre jetzt den Michelin Road 4, finde ihn auf der Vorderachse besser als den Bridgestone SC 1.
Dieser war nach 3500 km fertig, Traktion war dann immer schlechter.
Habe am Sonntag ein Rennen mit Burgmänner und Tmax gemacht, schnelle lange Kurven und kurze Kicks.
Hier habe ich die stärken der BMW gegenüber der anderen gespürt.
Das ist ihr Revier, am Berg hatte ich keine Chance gegen Burgmann und Tmax.
Gewichte 44 g und am Berg fehlt die Drehzahl.

Gruss
Dolderbaron

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 18:44
von Espoo
Dolderbaron hat geschrieben: ... Ich fahre jetzt den Michelin Road 4, ...
Wie sieht's bei Dir mit Sägezahnbildung aus? Der Pilot Road 4 hat relativ viele Lamellen/Blöcke, was die Sache begünstigt. Bei mir ist's optisch schon recht deutlich. Abgesehen von dem erwähnten "selbständigen Einlenken" fährt er nach 8000 km noch recht gut und vermittelt immer noch viel Vertrauen.

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 13:26
von dk7bu
Ich fahre eine GT von 2016. Verbaut sind Metzeler Feelfree. Der vordere Reifen wird in den nächsten Tagen nach 9.700 km ersetzt durch einen gleichen Typ, da hinten noch genug Profil. Hatte auch Bridgestone auf einer 2012 GT, die waren nach 4.500 km vorne fertig.
Sehe keinen Grund von Metzeler Abstand zu nehmen, wenn bei nasser Witterung das Fahrverhalten angepasst wird.
Komme gerade von einer Alpentour zurück. Hab ca. 8000 km in den letzten 4 Monaten gefahren.

Gerold aus dem Norden