Seite 1 von 2

Der Motor der BMWs zuverlässig?

Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 21:41
von Bosemann
Hallo zusammen,

ich bin ganz NEU hier und hätte gerne Eure Meinung dazu.
Momentan fahre ich einen Honda Roller Sh 300. Das Teil läuft eigentlich ganz schick,
aber manchmal hätte ich gerne etwas mehr Power... ;)

Diese Woche habe ich einen MAX 530 Bj 17 gefahren, aber so richtig gut geht der auch nicht.
Jetzt habe ich gerade diese BMW Modelle auf dem Schirm, die ganz gut gehen sollen.
Nachdem ich hier schon mehrere Tage gelesen habe weiß ich jetzt, das die erste Baureihe so seine Probleme hat.
Ab 2015 gibt es ja des 2. Modell und hier wurden ja einige Probleme überarbeitet.

Jetzt meine Frage: Wie ist eigentlich der Kymco Motor? Ist der zuverlässig bzw standfest?
Ich fahre meine Fahrzeuge immer sehr lange und da ist das ein wichtiger Faktor für mich. Meine Honda Motorräder früher und jetzt der Honda Roller sind Motormäßig wirklich gut.
Der BMW Roller gefällt mir sehr gut. Es wäre eine große Hilfe für mich, wenn Ihr mir über diesen Motor eure Erfahrungen mitteilen könnt. winkG

Danke Euch.

Re: Der Motor der BMWs zuverlässig?

Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 22:13
von Bärle
Servus,
Tja das ist wie bei allen Fahrzeugen, es kann immer mal was kaputt gehen.
Fahren macht Spaß ohne Ende, die Leistung ist mehr als ausreichend auch mit Sozia.
Ob er länger hält wie ein Honda Motor, das kann ich nicht beurteilen.
Um die Kosten niedrig zu halten, ist es von Vorteil, wenn man selber schraubt.
Der richtige Spaß beim Fahren kommt erst, wenn man die Vario ändert. Ein muss ist es nicht aber dann macht das Fahren mehr Spaß. Die Kosten für leichtere Rollen sind überschaubar. (ca. 50 Euro)
Eine Sportbario von 200-400Euro.
Trau dich!
Gruß Rainer

Re: Der Motor der BMWs zuverlässig?

Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 22:51
von Romiman
Herrschaftskinder, wie oft denn noch? Das ist kein Kymco-Motor!
Das ist ein Motor, der von BMW nur für BMW-Fahrzeuge* konstruiert wurde und von Kymco nur zusammengebaut wird.
Bis heute gibt es kein Kymco-Modell, in das dieser Motor verbaut wird, und ebenso bis heute wurde er ausschließlich in BMWs* verbaut.
Selbst technisch ähnliche Fahrzeuge wie der MyRoad 700 und der AK550 haben komplett eigenständige Motoren.

*C600/ C650 (und anfangs noch den i3 Rex)

Re: Der Motor der BMWs zuverlässig?

Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 23:07
von dieter2008
Auch nochmals:
mein 2014er GT hat 30.000 km drauf. Meiner Frau ihr 2017er Sport hat 18.000 km.
Beide Roller mit absolut null Probleme.
Und nein, man muss nicht selber (ver)basteln. Die laufen absolut problemlos.
Übrigens gibt es in Facebook-Gruppen diese Roller mit 120.000 km Laufleistung.

Re: Der Motor der BMWs zuverlässig?

Verfasst: So 6. Sep 2020, 11:37
von Bosemann
Romiman hat geschrieben:
Sa 5. Sep 2020, 22:51
Herrschaftskinder, wie oft denn noch? Das ist kein Kymco-Motor!
Das ist ein Motor, der von BMW nur für BMW-Fahrzeuge* konstruiert wurde und von Kymco nur zusammengebaut wird.
Bis heute gibt es kein Kymco-Modell, in das dieser Motor verbaut wird, und ebenso bis heute wurde er ausschließlich in BMWs* verbaut.
Selbst technisch ähnliche Fahrzeuge wie der MyRoad 700 und der AK550 haben komplett eigenständige Motoren.

*C600/ C650 (und anfangs noch den i3 Rex)
Hallo und erstmal Danke für eure Rückmeldungen. ThumbUP

Aber wenn man z.b. diese Anzeige auf mobile begutachtet, ist meine Frage vielleicht nachvollziehbar.
L.G.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 3490e343d1

Re: Der Motor der BMWs zuverlässig?

Verfasst: So 6. Sep 2020, 12:14
von Bärle
Das gibt es doch bei allen Herstellern.
Nichts hält ewig. Meine Motorräder stehen nur mehr rum. Mein Sport macht richtig Spaß. Ich bin zufrieden.
Keine Angst, nur die Service Kosten sind extrem hoch gegenüber den meisten Motorrädern.
Gruß Rainer

Re: Der Motor der BMWs zuverlässig?

Verfasst: So 6. Sep 2020, 14:16
von dieter2008
Bärle hat geschrieben:
So 6. Sep 2020, 12:14
Das gibt es doch bei allen Herstellern.
Nichts hält ewig. Meine Motorräder stehen nur mehr rum. Mein Sport macht richtig Spaß. Ich bin zufrieden.
Keine Angst, nur die Service Kosten sind extrem hoch gegenüber den meisten Motorrädern.
Gruß Rainer
Ja, die Servicekosten sind sehr hoch.
Aber es gibt für mich kein vergleichbares Zweirad, das so viel Spaß macht.
Gestern mal schnell eine 350 km-Schwarzwald-Tour gemacht....

Re: Der Motor der BMWs zuverlässig?

Verfasst: So 6. Sep 2020, 15:39
von FredvomJupiter
dieter2008 hat geschrieben:
So 6. Sep 2020, 14:16
Ja, die Servicekosten sind sehr hoch.
Aber es gibt für mich kein vergleichbares Zweirad, das so viel Spaß macht.
Vollste (ich weiß - gibt es eigentlich nicht) Zustimmung! rauch

Es ist ein Motorrad mit den Annehmlichkeiten eines Rollers!

Re: Der Motor der BMWs zuverlässig?

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:31
von Barnie
Hallo und guten Tag
Ich möchte hier auch mal etwas zu schreiben. Meine Sport Bj. 2016 habe ich dieses Frühjahr mit 21500 Km gekauft. Der Roller ist Technisch und Optisch einem Neufahrzeug gleichzusetzen. Ich habe die JCosta und den Malossi Riemen nachgerüstet. Danach fuhr der Roller um einiges besser. Beschleunigt sehr sehr gut, und wer sich zu viel zutraut , dem hilft das Phantastische Fahrwerk. Mittlerweile habe ich 26500 Km auf der Uhr und in 2 Wochen kommen noch mal gut 1500-2000 km dazu. 5 Tage im Harz mit anderen Motorradtypen. Meistens GS und GT. Davor brauche ich mich nicht zu verstecken. Der Motor läuft weiterhin wie ein Uhrwerk, außer bei hohen Autobahntempo ist die Vibration auf Dauer nervig.
Gruß aus Dortmund
( Übrigens, der kommende........

Re: Der Motor der BMWs zuverlässig?

Verfasst: So 6. Sep 2020, 21:50
von dieter2008
Barnie hat geschrieben:
So 6. Sep 2020, 17:31
Gruß aus Dortmund
( Übrigens, der kommende........
...... Absteiger 😂🤭