Seite 1 von 2
40000er Inspektion
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 14:50
von thommy66
Hallo,
nun habe ich ein älteres Modell (Euro3) der C650GT (2014er) gekauft.
Das Teil hat 37500km und der Händler (kein BMW Händler) sagte die 40000er Inspektion noch zu.
Was wird da alles gemacht, bzw. wo gibt es einen Wartungsplan zum nachlesen/runterladen.
Ich würde das gerne kontrollieren, denn "Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser". Trau, schau, wem!
Vielen Dank.
Gruß
Thomas
Re: 40000er Inspektion
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 15:23
von Werner-ED
Hallo Thomas,
die 40.000er Inspektion ist nicht ohne.
Kettenwechsel, Riemenwechsel, Ventilspielkontrolle, Zündkerzenwechsel usw. usw.
Unter 1000 € geht da gar nichts, eher wohl 1500€.
Ich schau mal, ob ich dir den Wartungsplan schicken kann.
Gruß aus Erding
Werner
Re: 40000er Inspektion
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 16:02
von thommy66
Hallo Werner,
Danke. Genau das habe ich gesucht.
Für mich sind die teuren Sachen, wie Kette komplett, Riemen, Rollen und Kupplung wichtig. Das wird gleich mal kontrolliert.
Öl, Kerzen ,Luftfilter, Ventile einstellen mach ich sowieso wenn es hier mal eine Woche kalt ist.
Vielen Dank.
Gruß aus dem gerade zu heißen Spanien
Thomas
Re: 40000er Inspektion
Verfasst: Di 13. Aug 2024, 10:03
von Werner-ED
Hallo Thomas,
du scheinst ja ein relativ guter Schrauber zu sein,
dann kannst Du den Riemen und die Rollen auf jeden Fall auch selbst wechseln.
Wenn noch nicht getan, würde ich dir gleich empfehlen 28gr. schwere Rollen einzubauen.
Es gibt hier im Forum genügend Tipps dazu.
Ich schraube auch gerne selber, bis auf die Ventile, Kontrolle ja, einstellen nein,
deshalb lasse ich das die Werkstatt machen, ebenso den Kettentausch.
Viele Grüße aus dem heißen Bayern
Werner

Re: 40000er Inspektion
Verfasst: Di 13. Aug 2024, 12:55
von thommy66
Hi Werner,
"guter Schrauber" ist ja immer relativ.
Ich mach schon 45 Jahre eigentlich alles an meinen Bikes selbst (Anfang CB750four, GSXR 750/1000/1100, KTM LC4, BMW Boxer). Komme aus dem Maschinenbau und hab auch schon auf Motoren gearbeitet. Und war/ist mein Hobby. Mein letztes "Objekt" in D vor 11 Jahren war eine R1200S als Totalumbau mit BigBore und als Ergebnis 142PS/138Nm standfest - das Teil hatte richtig Druck aus der Kurve raus. ECU Abstimmung (früher PC) kann ich nicht - dazu braucht es einen Prüfstand und die passende Software und viel Erfahrung - lies ich immer machen.
Meine Planung für den Roller ist zuerst mal fahren - wie mir das Teil so zusagt. Sowas kenn ich überhaupt nicht.
Wenn`s passt, dann mal die Dr.Pulley Käseecken in 28 oder 30 Gramm. Je nachdem wie sich die Kupplung verhält/anfühlt, original lassen oder original mit anderen Federn oder andere Kupplung -- wir werden sehen.
Ich habe noch einen schönen SR-Racing Endtopf mit E-Nummer liegen - den werde ich auch anpassen.
"Poco a poco" sagen wir hier in Spanien.
So weit mal.
Grüße
Thomas
Re: 40000er Inspektion
Verfasst: Di 13. Aug 2024, 13:12
von Bärle
Servus Thomas,
Nur zur Info.
Einige der Roller haben bei ca.40000km
Einen Motorschaden, da die Steuerkette überspringt weil der Steuerkettenspanner den Geist aufgibt.
Gerade hat mein Kumpel das Selbe erleidet bei 38000km.
Lieber gleich die Steuerkette und Spanner wechseln oder wechseln lassen.
Die anderen Sachen kannst locker selber erledigen.
Gruß Rainer
Re: 40000er Inspektion
Verfasst: Di 13. Aug 2024, 15:45
von thommy66
Hallo Rainer,
nicht gut. Kann ich irgendwo was darüber nachlesen? Gibt es vom BMW etwas - vielleicht einen überarbeiteten Steuerkettenspanner?
Steuerkettenspanner hydraulisch? Mechanisch mit Feder/Verzahnung?
Dass die Steuerkette reißt, wird eher unwahrscheinlich sein. Wenn sie überspringt, sagt der Kolben und das Ventil direkt hallo. Dann viel Arbeit. Müßte man aber eigentlich vorher schlagen/rasseln hören beim Gas geben und wegnehmen.
Hier bin ich wieder sehr im Zwiespalt zwecks dem "machen lassen". Da hab ich sehr wenig Vertrauen in die Mechaniker hier in ES. Der Spanner ist doch normalerweise ruck zuck getauscht, wenn man den ganzen Plastikkram mal ab hat.
Ich hab bei diesem Händler 1 Jahr Garantie.
Ich muss mir mal eine Explosionszeichnung von dem Motor suchen - oder hat jemand eine?
Danke mal.
Gruß
Thomas
Re: 40000er Inspektion
Verfasst: Di 13. Aug 2024, 16:38
von Bärle
Servus Thomas,
Vielleicht kannst damit was anfangen.
Gruß Rainer
Re: 40000er Inspektion
Verfasst: Di 13. Aug 2024, 16:47
von thommy66
Hi Rainer,
klar. Vielen Dank.
Ich hab mich auch schon etwas eingelesen.
12-15 mechanischer Spanner
ab 16 hydraulischer Spanner
12-15 wurde, wenn bei BMW gewartet, auf hydraulischen Spanner umgebaut. Erkennbar an einer Ölleitung überhalb des Starters.
Mal abwarten bis ich das Teil habe. Und eilig ist`s auch nicht, da 1 Jahr Gebrauchtfahrzeug-Garantie.

Re: 40000er Inspektion
Verfasst: Di 13. Aug 2024, 17:01
von Schwarzwaldmax
thommy66 hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2024, 12:55
Hi Werner,
"guter Schrauber" ist ja immer relativ.
Ich mach schon 45 Jahre eigentlich alles an meinen Bikes selbst (Anfang CB750four, GSXR 750/1000/1100, KTM LC4, BMW Boxer). Komme aus dem Maschinenbau und hab auch schon auf Motoren gearbeitet. Und war/ist mein Hobby. Mein letztes "Objekt" in D vor 11 Jahren war eine R1200S als Totalumbau mit BigBore und als Ergebnis 142PS/138Nm standfest - das Teil hatte richtig Druck aus der Kurve raus. ECU Abstimmung (früher PC) kann ich nicht - dazu braucht es einen Prüfstand und die passende Software und viel Erfahrung - lies ich immer machen.
Meine Planung für den Roller ist zuerst mal fahren - wie mir das Teil so zusagt. Sowas kenn ich überhaupt nicht.
Wenn`s passt, dann mal die Dr.Pulley Käseecken in 28 oder 30 Gramm. Je nachdem wie sich die Kupplung verhält/anfühlt, original lassen oder original mit anderen Federn oder andere Kupplung -- wir werden sehen.
Ich habe noch einen schönen SR-Racing Endtopf mit E-Nummer liegen - den werde ich auch anpassen.
"Poco a poco" sagen wir hier in Spanien.
So weit mal.
Grüße
Thomas
Die Käse Ecken neigen zum Kippen in der BMW Vario.
Da lieber 28 Gramm Kymco Rollen. Der Bärle hat bestimmt eine Bezugsquelle.
Wundert mich das der Bärle nicht darauf hingewiesen hat.
