Seite 1 von 1

Serviceintervalle

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 13:30
von pokershop
Meine GT hat nun 6.700km und ist 1 Jahr alt. Also gings ab zum Service.
So weit so gut.
Nun hat mir der Händler in das Serviceheft eingetragen: Nächstes Service in 1 Jahr oder BEI 10.000km.
Dachte das wäre ein Irrtum und sollte heissen IN 10.000km, dem ist aber nicht so. Bei 10.000km ist das 10k-Service fällig. Auf Nachfrage, was denn JETZT für eins durchgeführt wurde hieß es: "Jahresservice....und die Unterschiede wären gering"
Aha, nun soll ich also in 3.000km wieder rein? Und wenn ich nun bei 9.000km gekommen wäre müsste ich in 1.000 wieder rein??
Nein, ließ man mich wissen, ab 7.500km könnte das 10k-Service gemacht werden. Ich könne aber das nächste auch ein bißchen überziehen und erst wieder bei 12.000 oder 13.000km reinkommen.

Gut zu wissen, schafft man keine 7.500 im Jahr muss man also laut meinem Händler 2x jährlich zum Service. :?
Und wenn ich angenommen nächstes Jahr im Mai reinkomme mit10.000km, dann heisst es wahrscheinlich ich solle im September wieder kommen, weil dann wäre das Jahresservice fällig. :mrgreen:
In meinen Augen reine Geldmache.

Re: Serviceintervalle

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 14:43
von NastyBoy
Du musst doch nächstes Jahr so oder so zum Service.

Da kannst den 10.000er ja gleich als Jahres-Service verwenden ;)

Re: Serviceintervalle

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 18:24
von mefi
Gut dass ich die Sorgen nicht habe. Ich hab mich heute für die 20.000 er angemeldet. Die 10.000 er hatte ich in Juni. Aber merkwürdig ist die Vorgehensweise schon. Ich hätte auch gedacht, das man nach der Durchsicht wieder 10.000 Km fahren kann. Das mit dem Überziehen halte ich für riskant. Wenn Du in dieser Zeit ein Garantieschaden hast, kann es sein, das der nicht anerkannt wird, weil die Wartungsinterwalle nicht eingehalten wurden. So war es jedenfalls bei Suzuki.
Gruß Andreas

Re: Serviceintervalle

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 18:38
von HDBeemer
Einer der Hauptgründe für die jährlichen Intervalle (unabhängig von der Laufleistung) dürften die Bremsen sein. Da die Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist (d.h. Wasser aus der Umgebungsluft aufnimmt), sollte sie jährlich, mindestens aber alle 2-3 Jahre gewechselt werden. BMW schreibt den ersten Wechsel nach einem Jahr, dann alle 2 Jahre vor. Wenn man dies vernachlässigt, kann die Bremswirkung plötzlich nachlassen.
Ob all die anderen Arbeiten wirklich auch jährlich notwendig sind, kann ich zuwenig beurteilen. Aber wenn man bedenkt, wie schnell wir mit unseren Zweirädern unterwegs sind, finde ich es keine schlechte Idee wenn die wichtigsten sicherheitsrelevanten Komponenten zumindest einmal im Jahr von einer Fachperson überprüft werden...

Re: Serviceintervalle

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 12:35
von pokershop
Die Bremsflüssigkeit wurde auch beim jetzigen Service gewechselt. Diese wird ausserdem ohnehin bei der gesetzlich vorgeschriebenen jährlichen Überpüfung kontrolliert.
So wie ich das verstehe werde ich folgende Intervalle haben:
EZ 9/2012
1. (Einfahr-)Service 1.000km 10/2012
2. Service 6.700km 10/2013
3. Service 10.000km 4/2014
4. Service 16.500km 4/2015
5. Service 20.000km 7/2015
usw..

Re: Serviceintervalle

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 19:59
von mefi
Du musst einfach mehr fahren, dann sparst Du 2 Wartungen ein und hast auch noch Spaß. :lol:
Gruß Andreas