1. Erfahrungen eines Neulings...
Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 22:37
So, nach ca. 1500km auf dem GT, werde ich hier meine Eindrücke mitteilen.
Ich bin "Umsteiger", Motorrad auf Scooter. Habe aktuell noch eine Suzuki B-King, habe sie aber seit ich den Roller habe nicht mehr bewegt
Nach ausgiebiger Probefahrt mit dem T-Max, liegt mir persönlich der GT besser, das Fahrwerk ist deutlich näher am Motorrad, was mir doch recht wichtig ist. Ansonsten ist er auch für meine Größe (1,87) besser geeignet. Ab und zu mit Sozia, daher auch die Sissybar, war ein weiteres Plus gegenüber dem T-Max.
Die Originalscheibe war, sagen wir mal, suboptimal
, also habe ich mich für die große Givi entschieden. Die sieht für meinen Geschmack besser aus, die Windleitschilde rechts und links sind ebenfalls von Vorteil. Die Scheibe ist deutlich angenehmer als die Originale, habe sie meist nur 1-2 Stufen hoch, so kann ich noch drüber schauen und habe dennoch guten Windschutz! Beim Ausbauen haben Natürlich 2 Hülsen mitgedreht, na bravo!Beim
hätte ich nen Termin in 3(!!!!) Wochen bekommen, also
: beide Schrauben ausgebohrt und alles gscheit gemacht
, neue Scheibe drauf und gut is!
Die Sitzbank macht zunächst einen komfortablen Eindruck, allerdings hat mein Erbsenprinzhinterteil das anders gefühlt.
Hatte noch von der B-King ein Gelkissen "über", also Sitzbank hochstell, Tacker vorne raus, Leder hochklapp, Gelkissen rein, Leder runterklapp, neue Tacker rein und....... Test : siehe da, Popometer zufrieden
Griffe? Was ist das denn für nen "Malaguttigummirotz"? Sieht ja mal sch... aus. Netz durchsucht, heizgriffekompatible Iso Grips bestellt und siehe da: perfekt!Besseres handling, besseres feeling, viiiieel bessere Optik, also zumindest für meinen Geschmack!
Einauge: Doppelscheinwerfer mit nur einem funktionierenden Abblendlicht, deutsche Vorschrift, wie bescheuert ist das denn? Gut, tagsüber fahre ich eh nur mit LED Tagfahrlicht, aber abends sieht das mit dem Einauge bescheiden aus. Also werde ich die Tage den Scheinwerfer ausbauen und in Ordnung bringen
Die Reifen... naja, Metzler mag ja bei Trockenheit einigermaßen ok sein, aber bei Nässe haben die noch nie was getaugt, daher fahre ich zwar noch ne Weile, aber dann kommen sofort und dauerhaft Brückenstein drauf, meiner Meinung nach, der Beste auf dem Markt!
Bremsen sind ok, dennoch kommen bald Brembos drauf, die optimieren das System noch etwas!!
Allgemeines Fahrverhalten: nun, das Teil liegt wie ein Brett, Bodenwellen und Schlaglöcher stören den Scooter kein bisschen, Schräglagemöglichkeiten werden nur vom Haupständer begrenzt, völlig ausreichend, wenn man es mal etwas krachen lassen möchte!Cruisen? Na gemütlicher geht es kaum und mit riesen funfaktor, aber das muss ich hier wohl kaum näher beschreiben
Anzug und Kupplung sind (nach dem etwas gemütlichem Anfahren) soweit ausreichend, es gibt Verbesserungspotential, aber mir reichts aus.
Fahrgeräusch ist gewöhnungsbedürftig, allerdings haben mich die Hörproben (juuhtjuuhb) der Alternativtöpfe nicht überzeugt, ich denke, es liegt hier ein Thema beim Ansaugen vor....Egal, höre eh meist Musik über Blauzahnkopfhörer
und somit ist das Ansauggeräusch gedämpft und erträglicher.
Verbrauch liegt je nach Fahrweise zw 4,5 und 5,5, also im Rahmen!
Verarbeitung ist stellenweise "asiatisch" und stellenweise bayrisch, also keine klare Linie. Aber damit kann ich leben!
So, das solls mal gewesen sein, es sind nur meine persönlichen Eindrücke und mein eigener Geschmack, sowie meine eigenen Erfahrungen, und die sind selbstverständlich sehr subjektiv!
Für mich auf alle Fälle eine klare Kaufempfehlung soweit, ob ich das in 1-2 oder mehr Jahren noch so sehe, wird sich zeigen!
Grüße vom Neuscooterer
Torsten
Ich bin "Umsteiger", Motorrad auf Scooter. Habe aktuell noch eine Suzuki B-King, habe sie aber seit ich den Roller habe nicht mehr bewegt

Nach ausgiebiger Probefahrt mit dem T-Max, liegt mir persönlich der GT besser, das Fahrwerk ist deutlich näher am Motorrad, was mir doch recht wichtig ist. Ansonsten ist er auch für meine Größe (1,87) besser geeignet. Ab und zu mit Sozia, daher auch die Sissybar, war ein weiteres Plus gegenüber dem T-Max.
Die Originalscheibe war, sagen wir mal, suboptimal




Die Sitzbank macht zunächst einen komfortablen Eindruck, allerdings hat mein Erbsenprinzhinterteil das anders gefühlt.
Hatte noch von der B-King ein Gelkissen "über", also Sitzbank hochstell, Tacker vorne raus, Leder hochklapp, Gelkissen rein, Leder runterklapp, neue Tacker rein und....... Test : siehe da, Popometer zufrieden

Griffe? Was ist das denn für nen "Malaguttigummirotz"? Sieht ja mal sch... aus. Netz durchsucht, heizgriffekompatible Iso Grips bestellt und siehe da: perfekt!Besseres handling, besseres feeling, viiiieel bessere Optik, also zumindest für meinen Geschmack!
Einauge: Doppelscheinwerfer mit nur einem funktionierenden Abblendlicht, deutsche Vorschrift, wie bescheuert ist das denn? Gut, tagsüber fahre ich eh nur mit LED Tagfahrlicht, aber abends sieht das mit dem Einauge bescheiden aus. Also werde ich die Tage den Scheinwerfer ausbauen und in Ordnung bringen

Die Reifen... naja, Metzler mag ja bei Trockenheit einigermaßen ok sein, aber bei Nässe haben die noch nie was getaugt, daher fahre ich zwar noch ne Weile, aber dann kommen sofort und dauerhaft Brückenstein drauf, meiner Meinung nach, der Beste auf dem Markt!
Bremsen sind ok, dennoch kommen bald Brembos drauf, die optimieren das System noch etwas!!
Allgemeines Fahrverhalten: nun, das Teil liegt wie ein Brett, Bodenwellen und Schlaglöcher stören den Scooter kein bisschen, Schräglagemöglichkeiten werden nur vom Haupständer begrenzt, völlig ausreichend, wenn man es mal etwas krachen lassen möchte!Cruisen? Na gemütlicher geht es kaum und mit riesen funfaktor, aber das muss ich hier wohl kaum näher beschreiben

Anzug und Kupplung sind (nach dem etwas gemütlichem Anfahren) soweit ausreichend, es gibt Verbesserungspotential, aber mir reichts aus.
Fahrgeräusch ist gewöhnungsbedürftig, allerdings haben mich die Hörproben (juuhtjuuhb) der Alternativtöpfe nicht überzeugt, ich denke, es liegt hier ein Thema beim Ansaugen vor....Egal, höre eh meist Musik über Blauzahnkopfhörer

Verbrauch liegt je nach Fahrweise zw 4,5 und 5,5, also im Rahmen!
Verarbeitung ist stellenweise "asiatisch" und stellenweise bayrisch, also keine klare Linie. Aber damit kann ich leben!
So, das solls mal gewesen sein, es sind nur meine persönlichen Eindrücke und mein eigener Geschmack, sowie meine eigenen Erfahrungen, und die sind selbstverständlich sehr subjektiv!
Für mich auf alle Fälle eine klare Kaufempfehlung soweit, ob ich das in 1-2 oder mehr Jahren noch so sehe, wird sich zeigen!
Grüße vom Neuscooterer
Torsten