Seite 1 von 2

1. Erfahrungen eines Neulings...

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 22:37
von zorro
So, nach ca. 1500km auf dem GT, werde ich hier meine Eindrücke mitteilen.
Ich bin "Umsteiger", Motorrad auf Scooter. Habe aktuell noch eine Suzuki B-King, habe sie aber seit ich den Roller habe nicht mehr bewegt :D
Nach ausgiebiger Probefahrt mit dem T-Max, liegt mir persönlich der GT besser, das Fahrwerk ist deutlich näher am Motorrad, was mir doch recht wichtig ist. Ansonsten ist er auch für meine Größe (1,87) besser geeignet. Ab und zu mit Sozia, daher auch die Sissybar, war ein weiteres Plus gegenüber dem T-Max.

Die Originalscheibe war, sagen wir mal, suboptimal :? , also habe ich mich für die große Givi entschieden. Die sieht für meinen Geschmack besser aus, die Windleitschilde rechts und links sind ebenfalls von Vorteil. Die Scheibe ist deutlich angenehmer als die Originale, habe sie meist nur 1-2 Stufen hoch, so kann ich noch drüber schauen und habe dennoch guten Windschutz! Beim Ausbauen haben Natürlich 2 Hülsen mitgedreht, na bravo!Beim :) hätte ich nen Termin in 3(!!!!) Wochen bekommen, also finger : beide Schrauben ausgebohrt und alles gscheit gemacht clap , neue Scheibe drauf und gut is!

Die Sitzbank macht zunächst einen komfortablen Eindruck, allerdings hat mein Erbsenprinzhinterteil das anders gefühlt.
Hatte noch von der B-King ein Gelkissen "über", also Sitzbank hochstell, Tacker vorne raus, Leder hochklapp, Gelkissen rein, Leder runterklapp, neue Tacker rein und....... Test : siehe da, Popometer zufrieden :lol:

Griffe? Was ist das denn für nen "Malaguttigummirotz"? Sieht ja mal sch... aus. Netz durchsucht, heizgriffekompatible Iso Grips bestellt und siehe da: perfekt!Besseres handling, besseres feeling, viiiieel bessere Optik, also zumindest für meinen Geschmack!

Einauge: Doppelscheinwerfer mit nur einem funktionierenden Abblendlicht, deutsche Vorschrift, wie bescheuert ist das denn? Gut, tagsüber fahre ich eh nur mit LED Tagfahrlicht, aber abends sieht das mit dem Einauge bescheiden aus. Also werde ich die Tage den Scheinwerfer ausbauen und in Ordnung bringen :P

Die Reifen... naja, Metzler mag ja bei Trockenheit einigermaßen ok sein, aber bei Nässe haben die noch nie was getaugt, daher fahre ich zwar noch ne Weile, aber dann kommen sofort und dauerhaft Brückenstein drauf, meiner Meinung nach, der Beste auf dem Markt!

Bremsen sind ok, dennoch kommen bald Brembos drauf, die optimieren das System noch etwas!!

Allgemeines Fahrverhalten: nun, das Teil liegt wie ein Brett, Bodenwellen und Schlaglöcher stören den Scooter kein bisschen, Schräglagemöglichkeiten werden nur vom Haupständer begrenzt, völlig ausreichend, wenn man es mal etwas krachen lassen möchte!Cruisen? Na gemütlicher geht es kaum und mit riesen funfaktor, aber das muss ich hier wohl kaum näher beschreiben :lol:
Anzug und Kupplung sind (nach dem etwas gemütlichem Anfahren) soweit ausreichend, es gibt Verbesserungspotential, aber mir reichts aus.
Fahrgeräusch ist gewöhnungsbedürftig, allerdings haben mich die Hörproben (juuhtjuuhb) der Alternativtöpfe nicht überzeugt, ich denke, es liegt hier ein Thema beim Ansaugen vor....Egal, höre eh meist Musik über Blauzahnkopfhörer ThumbUP und somit ist das Ansauggeräusch gedämpft und erträglicher.

Verbrauch liegt je nach Fahrweise zw 4,5 und 5,5, also im Rahmen!

Verarbeitung ist stellenweise "asiatisch" und stellenweise bayrisch, also keine klare Linie. Aber damit kann ich leben!

So, das solls mal gewesen sein, es sind nur meine persönlichen Eindrücke und mein eigener Geschmack, sowie meine eigenen Erfahrungen, und die sind selbstverständlich sehr subjektiv!
Für mich auf alle Fälle eine klare Kaufempfehlung soweit, ob ich das in 1-2 oder mehr Jahren noch so sehe, wird sich zeigen!

Grüße vom Neuscooterer
Torsten

Re: 1. Erfahrungen eines Neulings...

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 08:10
von NastyBoy
Servus Torsten,

schöner Bericht clap

Re: 1. Erfahrungen eines Neulings...

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 14:11
von Liasis
Hi
Wo hast Du denn die Sissy-Bar her?
Gruss Daniel

Re: 1. Erfahrungen eines Neulings...

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 14:38
von Romiman
zorro hat geschrieben:...Einauge... deutsche Vorschrift... abends sieht das mit dem Einauge bescheiden aus... die Tage den Scheinwerfer ausbauen und in Ordnung bringen...
Diese deutsche Vorschrift gilt schon lange nicht mehr (Burgman 650 seit 2002 Doppel-Abblendlicht). Ist hier wohl eher "Lichtmaschinenleistungsgeiz". Was ich viel schlimmer finde, daß der BMW ein symmetrisches Abblendlicht hat und somit durch den fehlenden "Leuchtfinger" am rechten Rand des Leuchtfelds gnadenlos Reichweite verschenkt. DAS ist mal richtig ausgemachter Blödsinn.

Bin mal gespannt, wie Du dem Scheinwerfer zu Leibe rückst, zumal der linke Reflektor (im Gegensatz zu dem anderer einäugiger Roller wie frühere TMax oder akt. Burgman 400) ein reines Fernlicht ist.

Re: 1. Erfahrungen eines Neulings...

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 15:19
von zorro
Liasis hat geschrieben:Hi
Wo hast Du denn die Sissy-Bar her?
Gruss Daniel
Hier z.B.
http://www.kfm-motorraeder.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüße

Re: 1. Erfahrungen eines Neulings...

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 15:27
von zorro
Romiman hat geschrieben:
Bin mal gespannt, wie Du dem Scheinwerfer zu Leibe rückst, zumal der linke Reflektor (im Gegensatz zu dem anderer einäugiger Roller wie frühere TMax oder akt. Burgman 400) ein reines Fernlicht ist.
Naja, theoretisch sollte es kein Problem sein: die Leitungen zu den Scheinwerferfassungen sollten sein: Masse, Plus geschaltet Abblendlicht und Plus geschaltet Fernlicht!
BMW hat an jeder Scheinwerferfassung einfach die jeweilige Plus gestrichen :geek: , heißt: jeweils von beiden Fassungen Verbindungen reinlöten, somit 2x Abblendlicht und 2x Fernlicht!! Hab das so schon bei anderen "Einaugen" gelöst.

Soviel zur Theorie, wenn ich dran gehe, werde berichten ob's funzt :D

Grüße

Re: 1. Erfahrungen eines Neulings...

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 17:42
von Romiman
Ja, ja.
Aber Du hast in jedem Scheinwerfer nur 1x Plus und 1x Minus für eine Einfaden-Lampe (Typ H7).
Sprich: Mit den Verbindungskabeln würdest Du einfach beide Scheinwerfer parallel schalten, hättest also permanent Abblend- und Fernlicht eingeschaltet, egal was Du am Lenkerende selber schaltest. cofus

Re: 1. Erfahrungen eines Neulings...

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 18:12
von zorro
Natürlich hast du recht, wollte es nur nicht so genau beschreiben.
Falls es sich um einen H4/H7 Sockel handelt, hat man den 3. Pin frei. Dann wie oben beschrieben parallel und auf H4 wechseln.
Falls es ein reiner H7 Sockel (2 Pin) ist, kommt eine Parallelleitung mit Sperrdiode zum linken Sockel.
Plus vom Abblendlicht von rechts, bei Einschaltung Fernlicht sperrt die Diode in Richtung des rechten Scheinwerfers...

Sollte funzen rauch

Re: 1. Erfahrungen eines Neulings...

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 08:54
von doc holiday
Servus Torsten,

schöner Bericht, danke..mir geht´s ähnlich wie dir, Motorrad-Umsteiger, hab jetzt gut 2000 km runter und kann fast alles, was du beschreibst, so nachvollziehen ( manches, wie Bremsen sehe ich nicht so streng..). Was bei mir jetzt, hoffentlich am WE ansteht ist die hohe GIVI Scheibe ( ..da 1,90 m) und ein PowerCommander (bin mal gespannt, ob das Ding wie im Forum beschrieben mit der Standard Map merklich was bringt...ich werde berichten...). Schaun wir mal, ob ich auch Schrauben ausbohren muss... rauch

Grüße

Reiner

Re: 1. Erfahrungen eines Neulings...

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 18:33
von debitor
doc holiday hat geschrieben:Servus Torsten,

schöner Bericht, danke..mir geht´s ähnlich wie dir, Motorrad-Umsteiger, hab jetzt gut 2000 km runter und kann fast alles, was du beschreibst, so nachvollziehen ( manches, wie Bremsen sehe ich nicht so streng..). Was bei mir jetzt, hoffentlich am WE ansteht ist die hohe GIVI Scheibe ( ..da 1,90 m) und ein PowerCommander (bin mal gespannt, ob das Ding wie im Forum beschrieben mit der Standard Map merklich was bringt...ich werde berichten...). Schaun wir mal, ob ich auch Schrauben ausbohren muss... rauch

Grüße

Reiner

Hast Du den Power Comander montiert ?
LG