Seite 2 von 3

Re: 20.000 er Wartung

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 18:01
von mefi
Folgende Brutto Preise habe ich im aktuellen BMW ETK gefunden:

- Kette, Teilenummer: 33 83 8 544 675 = 67,31€
- Antriebsriemen Cvt, Teilenummer: 24 82 7 729 767 = 159,75€
- Gewichte 0,03 kg, Teilenummer: 24 81 8 536 807 = 106,03€
- Führungsplatte, Teilenummer: 24 81 8 531 129 = 63,62€

Sind also schon mal knapp 400€ Materialkosten für die Wartung ... :?[/quote]





Hallo
Das deckt sich mit den Preisen auf meiner Rechnung. Allerdings frage ich mich, was an den Rollen 106 Euro kostet. Davon abgesehen waren sie total rund. Von Verschleiß keine Spur. Warum man die Führungsplatte austauscht, wird mir wohl ein ewiges Rätzel bleiben. Man sollte sich das mal vom Meister erklären lassen.
Gruß Andreas

Re: 20.000 er Wartung

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 08:05
von Schanzer
Hallo,

Bei meinem Tmax 500 Baujahr 2008 hat mich der 20.000er genau 600€ gekostet.

Wie sind die Intervalle beim C600?

Nach 1000 km, dann 5000 km und dann alle 10.000?

Mit freundlichen Grüßen

Schanzer


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Re: 20.000 er Wartung

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 09:39
von HDBeemer
Erster Service nach 1000km, danach alle 10'000km oder nach einem Jahr, je nachdem was früher kommt.

Dies garantiert, dass Du mindestens zweimal im Jahr bei Deinem Händler vorfahren darfst: einmal für den Service, und einmal für einen neuen Satz Reifen (diese sind meist nicht genau dann fällig, wenn der Service ansteht :roll: )

Re: 20.000 er Wartung

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 10:56
von fangtom
Alsooo ..., zuerst einen Gruß an alle

ich habe mir die Werkstatt DVD gekauft und darauf ist angegeben, dass die Kette alle 20tsd. getauscht werden muss.

Grs Fangtom

rauch

Re: 20.000 er Wartung

Verfasst: So 6. Apr 2014, 21:57
von dr.big
Wird die geprüft und dann gg. falls verbraucht getauscht oder ist tausch der Kette Vorschrift alle 20 Tkm ?

Re: 20.000 er Wartung

Verfasst: So 6. Apr 2014, 22:02
von mefi
Mein Händler sagte mir, dass das wechseln der Kette bei der 20.000 er Wartung vorgeschrieben ist plemplem
Gruß Andreas

Re: 20.000 er Wartung

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 09:37
von Tiroler
Habe das gerade im T-Max-Forum gefunden :
http://www.tmaxforum.de/wbb/index.php?p ... adID=13341" onclick="window.open(this.href);return false;

Wir stehen also nicht alleine da mit unserem BMW-Roller und den immensen Kosten. Ändert zwar nichts, beruhigt aber ein bisschen.......

Re: 20.000 er Wartung

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 17:09
von mefi
Eddi mit seinem 530er wohnt im schönen Österreich. Deutschland wird nicht ganz so teuer sein. Das mit dem Gagelöl ist genauso unsinnig, wie das Wechseln der Kette bei BMW arg .
Gruß Andreas

Re: 20.000 er Wartung

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 21:33
von Don
Hallo! Ich hatte meinen C 600 Sport kürzlich beim 20.000km Service. Kosten OHNE Keilriemen und Variorollen rund € 500.- Mit Riemen und Rollen wären ca. € 350.- dazugekommen. Da ich die Vario selbst auf Dr. Pulley 28g und Hit umrüste habe ich diese Arbeiten natürlich ausgelassen. Mit Gesamtkosten von etwa € 850.- kann man doch in dieser Klasse leben clap. Vergleichen lohnt sich aber, denn die Servicepreise sind von Werkstatt zu Werkstatt doch stark unterschiedlich. Um ein wenig Licht in die Frage zu bringen, wie und warum die Antriebskette im Ölbad schon nach 20.000km getauscht werden muß, habe ich diese mit der neuen Kette vergleichen und vermessen lassen. Die Kette war um genau 4mm gelängt. Bei einer Kettenlänge von ca. 1090mm entspricht das weniger als 0,4% (!) In der Antriebstechnik bezeichnet man eine Kette mit 3% Längung als austauschreif. Das bedeutet das die Antriebskette nach 20.000km tadellos und kaum abgenutzt war. Der Tausch ist also "vorauseilender Gehorsam" und eine reine Vorsichtsmaßnahme seitens BMW. Da die Kette nunmal schon ausgebaut war wurde sie auch getauscht, wäre aber nicht notwendig gewesen. LG. Don

Re: 20.000 er Wartung

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 22:15
von zorro
Hallo Don,
interessant das mit der Kette, danke dafür clap

Ich denke, es hängt wohl auch mit der Fahrweise zusammen, die, die gerne am Kabel ziehen (vor allem von unten raus) werden einen höheren Verschleiß haben, als die "Gemäßigten" :D

Ich habe noch ne Weile bis zur 20 000 er, werde auch demnächst die 30 Pulley Rollen reinmachen, da mir der Begrenzer bei 180 auf den Sender geht rauch

Gruß
Torsten