Seite 6 von 13

Re: Würdet ihr den C600 nochmal kaufen?

Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 18:09
von Romiman
Auch wenns halb OT ist,
ich habe den GT auch schon 2x gekauft.

Re: Würdet ihr den C600 nochmal kaufen?

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 21:26
von sport_tdci
Hallo,

ich plane auch auf einen Roller umzusteigen.

Zur Auswahl stehen ein neuer X-Max 400 oder ein gebrauchter C600 Sport Baujahr 2012 mit 1000 - 3000 km.

Mich schrecken jedoch die vielen negativen Kommentare vor allem bezüglich der Kupplung ab. Ebenso da diese ebenfalls auch beim Dauertest der Zeitschrift Motorrad ausgefallen ist.

Kommt es mir so vor oder gibt es wirklich keine/kaum Mängelfreie Exemplare? Wird das Problem zwangsläufig bei jedem C600 auftauchen? Meine Jahresfahrleistung wird bei ca. 8 tkm im Jahr liegen....größtenteils Landstrasse bei der Fahrt zur Arbeit.
Seltsamerweise findet man auch kaum C600 mit höheren Laufleistungen sondern meist mit nur paar tausend Kilometern. Machen die Maschinen solche Probleme, dass sie kaum bewegt werden?

War heute bei einem großen BMW Motorradhändler, welcher 16 gebrauchte C600 vorrätig hatte. Von Kupplungsproblemen hat er angeblich noch nie was gehört.....wer es glaubt.

Ich werde dort mit einem in Frage kommenden Fahrzeug eine Probefahrt machen, nur habe ich die Befürchtung, dass die Probleme kurz nach dem Kauf anfangen und auf diesen Ärger habe ich natürlich keine Lust. Da wäre dann die Vernunftsentscheidung der X-Max 400, welche Immer wieder für seine Zuverlässigkeit sowie Wirtschaftlichkeit gelobt wird. Der BMW gefällt mir besser und auch von der Sitzposition ist er für mich optimal aber das Kupplungsproblem macht mir Sorgen.

Kann mir jemand hilfreiche Tipps geben, auch in Bezug auf die Probefahrt?

Re: Würdet ihr den C600 nochmal kaufen?

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 23:02
von HDBeemer
GT und Sport selbst probe fahren und dann entscheiden. In Foren werden naturgemäss v.a. Probleme gepostet. Wieviele davon durch die Besitzer selbst verursacht wurden ist nicht ersichtlich. Die grosse Masse der Zufriedenen schreibt eher seltener etwas - daher entsteht der Eindruck von "gehäuften" Problemen. Manchmal hilft auch ein Blick in die Foren anderer Modelle - dort sieht es ähnlich aus.

Meinung von HDBeemer nach >10'000km ohne Probleme (ausser ein Rückruf, der im Rahmen des Service behoben wurde). Aber vielleicht bin ich ja ein Einzelfall? winkG

Re: Würdet ihr den C600 nochmal kaufen?

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 23:24
von debitor
Rollerer hat geschrieben:
seyenworb hat geschrieben:Hatte auch länger Überlegt ob ich den GT oder Sport kaufen soll.
Hab mich dann auch für einen schwarzen Sport entschieden.

Bisher macht mir der Rolle viel Spaß, vor allem, weil man damit von allen Unterschätzt wird. :twisted:
Würde mich wieder für den Sport entscheiden.... Jetzt muss nur noch das Wetter endlich mal mitspielen.[/quote

Habe heuer schon den zweiten gt - und hatte wieder einen Heidenspass beim letzten Fahrsicherheitstraining vor 2 Wochen. Fast alle in meiner Gruppe wollten danach auch einen Roller, weil der "viel schneller ist als ein Motorrad!
Georg
Naja Georg - also auf dem Boden sollten wir schon bleiben !
Was waren denn bei Dir für Motorräder - 250 ger..400 ter...???
Ich bin ja auch begeistert vom 600 Sport aber gegen ein "richtiges" Motorrad , wovon ich einige fuhr, macht der Roller keinen Stich :roll:
So ehrlich sollte man schon zu sich selbst sein.

Re: Würdet ihr den C600 nochmal kaufen?

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 08:18
von Methusalem
Von den Kupplungsproblemen solltest du dich nicht abschrecken lassen. Manche rupfen halt gelegentlich, aber von kaputten war hier kaum was zu lesen.Die Fliehkraftkupplung des BMW Rollers muß auch 60 PS bändigen, so viel wie in keinem anderen Roller. Andererseits sind einige User hier im Forum deren Roller aus der ersten Generation schon über 30000 störungsfreie Kilometer zusrückgelegt haben.
Ich kann da nicht mitreden, meiner hat erst 6500 Kilometer drauf und ich würde den jederzeit wieder kaufen.

Franz

Re: Würdet ihr den C600 nochmal kaufen?

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 09:27
von sport_tdci
Das im Forum meist nur negatives geschrieben wird ist mir bewusst. Allerdings finde ich die Anzahl schon enorm.

Ist es aber richtig, dass die Kupplungsprobleme eher bei Stadtbetrieb auftauchen?
Ich habe eine K1200GT....dort hatte ich mich vorher auch im Forum informiert.

Dort standen dann auch häufige Schäden an Kardan, Kettenspanner, Kupplung etc....und genau diese Probleme hatte ich auch an meiner. Und auch wenn einen Teil die Garantie übernommen hat, die Fahrerei zur Werkstatt, schauen wie man wieder nachhause kommt und nachher wieder hin....nervt mich alles. Viele BMW Fahrer scheinen dass aber recht locker zu sehen.

Mein Kopf sagt trotz allem C600, da mir dieser am besten gefallen hat.....die Vernunft tendiert allerdings immer mehr zu einem neuen X-Max 400, welcher unauffälliger für Probleme und vor allem günstiger und gleichzeitig Neu mit voller Garantie wäre. Dafür natürlich eine nicht soooo optimale Sitzposition sowie ein deutlich schlechteres Fahrwerk. Vom Motor erst gar nicht zu sprechen...schwierig. Hätte BMW endlich mal eine effektive Lösung bei auftretenden Problemen, wäre die Entscheidung klar.

Re: Würdet ihr den C600 nochmal kaufen?

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 09:50
von axmaxx
Es wundert mich ein bisschen, dass Du den xmax 400 mit dem C600 vergleichst, der direkte Konkurrent wäre doch der tmax.
Mit wurde meine Vespa GTS geklaut, da wollte ich mir auch erstmal den xmax 400 kaufen. Der ist aber für diese Klasse recht teuer, ich habe mich dann entschlossen, einen gut 1 Jahr alten C600 mit 14000km zu kaufen zum Preis eines xmax mit Akra. Das Fahrzeug war angeblich ausser zum Service und zum Reifenwechsel nie in der Werkstatt. 2 Jahre BMW-Garantie mit Mobilitätsgarantie habe ich auch, so wie bei einem Neufahrzeug. Bin bisher voll zufrieden und sehr froh, dass ich mich nicht habe verleiten lassen, den xmax zu kaufen. Das ist sicher ein sehr guter und schöner Roller, aber eben eine völlig andere Klasse. Auch wenn er dem tmax sehr ähnlich sieht, er hat ein typisches Rollerfahrwerk, ganz anders als tmax oder BMW (vom kleineren Motor mal abgesehen).
Das ist alles auch ein bisschen Einstellungs- und Glaubenssache, ich fahre auch lieber einen gebrauchten Audi als einen neuen Renault bei gleichem Preis. Bisher bin ich damit gut gefahren.

Re: Würdet ihr den C600 nochmal kaufen?

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 09:59
von debitor
axmaxx hat geschrieben:Es wundert mich ein bisschen, dass Du den xmax 400 mit dem C600 vergleichst, der direkte Konkurrent wäre doch der tmax.
Mit wurde meine Vespa GTS geklaut, da wollte ich mir auch erstmal den xmax 400 kaufen. Der ist aber für diese Klasse recht teuer, ich habe mich dann entschlossen, einen gut 1 Jahr alten C600 mit 14000km zu kaufen zum Preis eines xmax mit Akra. Das Fahrzeug war angeblich ausser zum Service und zum Reifenwechsel nie in der Werkstatt. 2 Jahre BMW-Garantie mit Mobilitätsgarantie habe ich auch, so wie bei einem Neufahrzeug. Bin bisher voll zufrieden und sehr froh, dass ich mich nicht habe verleiten lassen, den xmax zu kaufen. Das ist sicher ein sehr guter und schöner Roller, aber eben eine völlig andere Klasse. Auch wenn er dem tmax sehr ähnlich sieht, er hat ein typisches Rollerfahrwerk, ganz anders als tmax oder BMW (vom kleineren Motor mal abgesehen).
Das ist alles auch ein bisschen Einstellungs- und Glaubenssache, ich fahre auch lieber einen gebrauchten Audi als einen neuen Renault bei gleichem Preis. Bisher bin ich damit gut gefahren.
..........

Das stimmt - der Xmax ist nicht zu vergleichen mit dem C 600.
Da liegen Welten dazwischen gerade was die Leistung anbetrifft !
Nicht mal der T max kann da Paroli bieten...
Der BMW hat ein absolut gleichwertiges Motorradfahrwerk wie sonst KEINER in dieser Klasse.
Die 60 PS gehen schon ganz ordentlich und man wird nicht zum Verkehrshinderniss :)

Re: Würdet ihr den C600 nochmal kaufen?

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 10:20
von sport_tdci
Mein Budget liegt bei ca. 7500 Euro....dafür bekomme ich einen neuen X-Max 400 (ca. 6100 Euro) oder einen gebrauchten C600 zwischen 800 - 5000 km. Der T-Max gefällt mir nur ab 2012 und diese Modelle sind dann noch zu teuer...zudem er auch von der Sitzposition eher suboptimal ist, da ich mit den Knien an den Lenker kommen. Diese Probleme habe ich beim C600 als auch beim X-Max nicht.

Das der C600 mehr Fahrspass bieten wird steht außer Frage....nur hört der Spass schnell auf, wenn man sich ständig über die Kupplung ärgern muss.

Der BMW Händler hatte jetzt hur von einer 1 Jährigen Hausgarantie gesprochen, hast du die 2 Jährige extra abgeschlossen? Kannst du damit zu jedem BMW Händler fahren oder bist du an den Händler gebunden. Oder ist es "nur" die Car Garantie?

Leider liest man recht selten etwas von C600 mit hohen Kilometerständen....bei Mobile sind glaub ich knapp 13tkm das höchste und das auch noch die Ausnahme. Außerdem werden ALLE Roller nur von Händlern angeboten....das finde ich schon merkwürdig. Da kommt der Verdacht auf, dass die Leute ihre "geschädigten" Roller alle bei BMW eingetauscht haben.

Bin mir wirklich unsicher....morgen ist erstmal Probefahrt mit dem C600 und am Freitag mit dem X-Max 250, da es in meinem Umkreis keinen 400er zum fahren gibt.

Re: Würdet ihr den C600 nochmal kaufen?

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 10:26
von sport_tdci
Und noch eine kurze Frage....wie Wartungsfreundlich ist der C600?
Denn nach der Garantie wird mich BMW in der Werkstatt nicht mehr sehen.

Bei der K1200GT kann man noch nichtmal selbst die Zündkerzen wechseln, da der komplette Kühler abgebaut werden muss und anschließend per Unterdruck wieder gefüllt werden muss.
Bremsflüssigkeitswechsel war auch nur mit dem Diagnosegerät möglich und somit nicht selbst per Pumpen der Bremsgriffe möglich.

Denke doch dass man am C600 außer vll den Antriebstausch bei 20 tkm alles selbst machen kann ohne große Spezialausrüstung?!?