Dauerroller- Zeitschrift MO
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 14:04
hallo miteinander,
im 50. Sonderheft für BMW-Motorräder der Zeitschrift MO ist jetzt ein Erfahrungsbericht über ein Jahr mit einem C600 Sport, bei dem 13600 km im Testbetrieb absolviert wurden.
Einziger technischer Mangel war eine lose Rohrschelle an der Wasserpumpe, sonst keine Probleme gehabt.
Insgesamt positives Feedback. Dynamik und Design wurden gelobt, Kritik für Kiunststoffteile und hohen Spritverbrauch imTest, 5-6 l.
Die positiven Punkte kann ich nachvollziehen, die negativen nicht.
Mein Verbrauch bei zügiger Landstrassenfahrt 4,3-4,5 l.
Gut, im Test werden die Dinger von unterschiedlichen Fahrern wohl härter rangenommmen.
Also, wenn man viel mit den Dingern fährt, treten wohl weniger Mängel auf. Mir kommt es sowieso vor, als seien die Dinger eher etwas für die Landstrassenhatz, denn für die "urban mobility", für die sie eigentlich beworben werden.
Ich lass mich jedenfalls nicht wegen technischer Mängel beunruhigen. Ich hatte schon einige BMW Motorräder und kenne die Problematik, auch mit Rückrufaktionen.
Wichtig ist, dass man einen guten und kompetenten BMW-Händler hat, dann kann eigentlich nicht viel schief gehen.
Bestes Beispiel, meine 21 Jahre alte R100R. In den ersten 2 Jahren Regler kaputt, rubbelnde Bremsscheiben, Chrom gelöst an den Krümmern und ein ölendes Federbein (damals übrigens Showa-berühmte Japanqualität). Alles getauscht bekommen, auch nach der Garantie auf Kulanz. Und jetzt, 19 Jahre lang außer einem defekten Anlasser nichts mehr gehabt.
Am Anfang am liebsten zurück gegeben und jetzt geb ich sie nicht mehr her, bleibt im Familienbesitz.
Also weiterhin viel Spass mit euren scootern.
Viele Grüße
BF
im 50. Sonderheft für BMW-Motorräder der Zeitschrift MO ist jetzt ein Erfahrungsbericht über ein Jahr mit einem C600 Sport, bei dem 13600 km im Testbetrieb absolviert wurden.
Einziger technischer Mangel war eine lose Rohrschelle an der Wasserpumpe, sonst keine Probleme gehabt.

Insgesamt positives Feedback. Dynamik und Design wurden gelobt, Kritik für Kiunststoffteile und hohen Spritverbrauch imTest, 5-6 l.
Die positiven Punkte kann ich nachvollziehen, die negativen nicht.
Mein Verbrauch bei zügiger Landstrassenfahrt 4,3-4,5 l.
Gut, im Test werden die Dinger von unterschiedlichen Fahrern wohl härter rangenommmen.
Also, wenn man viel mit den Dingern fährt, treten wohl weniger Mängel auf. Mir kommt es sowieso vor, als seien die Dinger eher etwas für die Landstrassenhatz, denn für die "urban mobility", für die sie eigentlich beworben werden.
Ich lass mich jedenfalls nicht wegen technischer Mängel beunruhigen. Ich hatte schon einige BMW Motorräder und kenne die Problematik, auch mit Rückrufaktionen.
Wichtig ist, dass man einen guten und kompetenten BMW-Händler hat, dann kann eigentlich nicht viel schief gehen.
Bestes Beispiel, meine 21 Jahre alte R100R. In den ersten 2 Jahren Regler kaputt, rubbelnde Bremsscheiben, Chrom gelöst an den Krümmern und ein ölendes Federbein (damals übrigens Showa-berühmte Japanqualität). Alles getauscht bekommen, auch nach der Garantie auf Kulanz. Und jetzt, 19 Jahre lang außer einem defekten Anlasser nichts mehr gehabt.
Am Anfang am liebsten zurück gegeben und jetzt geb ich sie nicht mehr her, bleibt im Familienbesitz.
Also weiterhin viel Spass mit euren scootern.
Viele Grüße
BF