Hallo zusammen,
Danke Alex für deinen Bericht. Kann ich so Unterschreiben. Wahnsinn man kann sehr viel lesen, Tage / Wochenlang und nach 10 Minuten Probefahrt
ist alles Schall und Rauch.
Bin gerade erst den SRV 850 (1,5 Stunden) und danach C 600 (ca. 30 Minuten) gefahren. Kurze Zusammenfassung:
1. Der SRV 850 hat einen sehr schlechten Windschutz. An den Beinen habe ich sofort gefroren und am Oberkörper zerrt der Wind ab ca. 130 km/h
So sehr hab ich mir seit langem nicht mehr den Arsch abgefroren
2. Schlechte Verarbeitung des SRV: Dichtung vom Helmfach kam mir gleich entgegen. Kondenswasser im Scheinwerfer. Klappern/Knarzen irgendwo
aus der Frontverkleidung. Verkleidungspassungenauigkeiten waren gerade so tolerabel. Bei Bordsteinauffahrten ganz kurzes Knacken aus dem
Lenkkopf. So als ob das Lager einen leichten Schuss hätte (Wohlgemerkt: Bj. 2014 / erst 170 km gelaufen!)
3. Fahrverhalten eine Katastrophe. Er kipp zwar durch seinen sehr tiefen Schwerpunkt leicht ein, bleibt dabei aber nicht stabil. Es blieb mir immer
im unklaren was unter mir passiert. Schwer zu beschreiben. Es vermittelte absolut kein Vertrauen (Ich komme von der ZZR 1400 und weiß wie
sich Stabilität anfühlt).
4. Vibrationen im ganzen Drehzahlband plus beim Gaswegnehmen und ausrollen klare Vibrationen vom Triebriemen (einfach Variomatik insgesamt)
Aber für mich ausser der Variovibrationen sind die V2 Vibrationen klar systembedingt und kein Nachteil. Gehört halt dazu.
5. Säuft wie ein Loch....hatte vorher vollgetankt, dann 35 km gefahren (zwar nicht sehr sprit sparend, aber trotzdem) 3,7 liter nachgetankt.
6. Ziemlich sattes Motorbremsmoment. Vom Gas gehen und etwas restrollern geht eigentlich nicht, da ziemlich stark Geschwindigkeit abgebaut wird.
7. Am Bremshebel kein Druckpunkt spürbar. Alles nur reiner Teig. Man bremst halt und schaut was dabei passiert. Naja denke man kann sich dran gewöhnen.
8. Ich weiss man soll es nicht aber...ich habe den Motor vorher streng warm gefahren.....trotz stärkster Roller der Welt...er wollte erstmal nicht über 180 km/h
gehen auf der Autobahn.....Vielleicht mit ducken hinterm Windschild....da es da schon verdammt starkt an einem Zerrt und mit mehr Platz wäre mehr gegangen.
Es hat dabei aber wirklich keinen Spass gemacht....und dafür zahle ich keinen Expresszuschlag in Form von ziemlich hohem Spritverbrauch usw.
Ahhh. ein Plus gibt es aber........schon mit originalendtopf geiler Sound. Mit LeoVince oder Akrapovic absoluter Hammer. Aber ein Vorteil ist mir zu leider zu wenig.
Achso noch eins. Es gibt mit 75 kg absolut kein Problem das Teil auf den Hauptständer zu bekommen. Es gibt da in Foren komische Berichte (Probleme) dazu.
Fazit: Geht leider gar nicht zu kaufen.
C 600:
Zum Fahrwerk vorab so viel: 2 km gefahren und am Kreisverkehr schon so überschwenglich rein gefahren, das ich über das Vorderrad weggerutscht bin. Null Gripp.
Das Geile daran.....Ich konnte es abfangen

Mit der Aprilia wäre ich in genau der selben Situation aber sowas von voll weg geflogen...
Also
1. Fahrwerk, Handlichkeit, Vertrauen, sofort da....die ganze Balance mit Einlenken, Kippverhalten, Linienführung stimmt.
2. Windschutz: Beine zusammen gekniffen und absolut kein Wind......SOOOOO muss das sein (hatte ich bei der Honda Integra genauso und hatte mich schon
bei der Fahrt mt der Aprilia ernsthaft gefragt, ob ich mir das von der damaligen Probefahrt vor zwei Wochen nur eingebildet habe oder es wärmer war...NEIN!)
Oberkörper bis ca. 170 km/h laut Tacho (die ja nicht sehr abweichen sollen) ohne Winddruck...und wieder...soooo muss das sein...sonst kann ich weiter Moped fahren.
3. Verbrauch war für digitales Gas mit um 5-6 l laut BC auch ok.
4. Verkleidung und Haptik auf solidem Niveau, nichts hat geklappert....da ist die Aprilia nicht ganz auf Augenhöhe.
5. Bremswirkung und Bremsgefühl wie beim Moped....so muss das sein.
6. Geilheits faktor....beim Abzug aus dem Stand bis ca. 100 km/h wird das Vorderrad leicht...Bei nem Roller der Absolute Hit...Bei der RSV 850 so nicht gewesen
Kurze Gegenüberstellung zum Integra 750 (Falls mal ein Besucher auch vor den selben Fragen steht wie ich).
Rein von den beschriebenen Eigenschaften ist die Integra 750 mit dem C 600 gleich auf...Gleicher Windschutz. solides Fahrwerk. Absolutes Mopedgefühl...
das sei an dieser Stelle als klares Kompliment und positive Eigentschaft zu werten. Denn ich Vegleiche alles mit meinem Moped.
1. Die Integra hat aber ein ganz kleines Helmfach in das nur Jethelme mit kleiner Schale hinein passen. Habe ich getestet (z.B. Held passt teilweise mit Visier)
2. Der Motor hat einen super tollen V2 Sound (durch den Hubzapfenversatz) aber leider etwas zu wenig Schmalz auf den Rippen.
Ab 140 km/h wird es schon ziemlich zäh. Und bei der Probefahrt bin ich nur bis Tacho 160 km/h gekommen. Was danach noch gekommen wäre ist im
Alltag nicht zu gebrauchen, da man da auf die Bahn muss und 3 km Anlauf und WÄindstille braucht. Zum Führerschein riskieren auf der Bundesstrasse nicht geeignet.
(Da sieht es bei der BMW anders aus...zwar auch etwas länger aber ziemlich brauchbare 170 km/h waren drin und diese sind wohl ca. 165 echt, denke ich. Top.
Bei der Integra waren die 160 wohl eher so etwas wie 145 km/h. Die eine größere Tachovoreilung hat. In Summe also ca. 20 km/h verwertbar höhere Speed.
3. Bleibt der Integra nur die super hohen Servieintervalle von 12000 km. Niedrigere Wartungskosten, da keine Variomatik Ersatzteile gebraucht werden und
eine einfache nicht gekapselte Antriebskette verbaut ist, die man selber wechseln, schmieren und nachspannen kann. Bei der BMW wird wohl spezialwerkzeug
benötigt. Ich habe extra danach gefragt.
4. Konkurrenzlos niedriger Verbauch bei der Integra....wohl um einen liter unter c 600
Achso...größter Unterschied klar...C600 Variomatik für den der es noch nicht weiß

und Doppelkupplungsgetriebe bei der Integra 750
Man bekommt rein Kopftechnisch bei der Integra das Schalten nicht aus dem Kopf. Man ist immer am fummeln, da mal der Gang zu hoch und mal
zu niedrig ist. Dann wird in der Kurve geschaltet.....Keiner will Schalterei in der Kurve...also wieder Manuel und selber Gang gehalten, geschaltet oder überstimmt.
Macht zweifelsohne einen Heidenspass per Knopf die Gänge zu triggern....Aber wie gesagt. Man (ich zumindest) kann die Gangwahl nicht in Ruhe lassen....
Zumindest kann man ganz im Gegensatz zur Variomatik wirklich mit schön niedriger Drehzahl cruisen. Einfluss hat man nämlich bei der Vario nicht.
Ist alles noch kein Nachteil und ich bin mir darüber noch nicht ganz im klaren, was mir wichtiger ist....Gut Ding braucht eben Weile........
Angeblich hat der Händler (Verkäufer) noch nie was von Kupplungsrupfen gehört....Hab ihn gleich mal aufgeklärt......
Wenn nur eben bei BMW das Kupplungsding nicht wäre und die wohl übel hohen Wartungskosten bei 20000
So und jetzt fehlt noch der T-MAX
In diesem Sinne
Hoffe hier jemandem einen kleinen Einblick gegeben zu haben. Falls mal einer durch stolpert.
Grüße
rob123