Seite 1 von 1

Tages Tour mit GS 1200 Begleitung

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 14:13
von Hans Glück
Liebe Kollegen,

gestern war ich erstmals in Begleitung eines Freundes auf einer Tagestour unterwegs. Üblicherweise waren wir beide meistens gleich motorisiert ( ich Guzzi Stelvio 1200, er BMW GS 1200), diesmal wollte ich mit dem C 600 fahren, um zu testen, inwieweit ich mithalten kann.

Die Tour ging ab München, AB Garmisch, Oberammergau, Linderhof, Hahntenn Joch, Kühtai, Ötztal, Imst, Zirl, Kochel, zurück nach München, also alle Fahrmodi gemischt, vom Fahrerischen liegen mein Kumpel und ich in etwa gleich auf, zügig, aber nicht jede Kurve am Limit.

Um es kurz zu machen, es war nie zu spüren, daß ich in irgendeiner Weise nicht hinterher gekommen wäre. Teilweise hatte er sogar Mühe, den Anschluss zu halten.

Negativ aufgefallen ist mir lediglich, dass ich zwei-, drei Mal in sehr engen Spitzkehren bei Beschleunigen leicht mit dem Hinterrad leicht weggerutscht bin ( trotz Traktionskontrolle ?), dass waren aber nur Bruchteile von Sekunden.

Einmal musste ich in der Kurve stark abbremsen und der Roller stellte sich auf, einmal wurde ich auf der AB von einer leichten Windböe fast um eine Spur versetzt (allerdings bei 170 km/h).

Für mich ideal ist die mittlere Position der Schildes, wobei der Winddruck dann schon ordentlich auf die Schultern drückt.

Gefahrene KM: ca. 450 km, Verbrauch ca. 5,2l / 100 km

VG Andi

Re: Tages Tour mit GS 1200 Begleitung

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 18:35
von carlo93
das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen! Seit September 12 habe ich einen C600 und seit Juli 13 zusätzlich eine GS LC und seit April 15 das aktuelle Modell.

Sowohl vom Fahrwerk, als auch von der Motorleistung her ist die GS dem Roller haushoch überlegen.

Dein Freund hat Dich halt mitkommen lassen. rauch


Gruß Carlo

Re: Tages Tour mit GS 1200 Begleitung

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 19:20
von Mariusz
Das deckt sich mit absolut mit meinen Erfahrungen. Der c600 ist einfach genial. Ich persönlich würde es gegen gs1200 nicht tauschen wollen.

Grüße Mariusz

Re: Tages Tour mit GS 1200 Begleitung

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 19:34
von Methusalem
Wenn die R 1200 GS dem Roller nicht haushoch überlegen wäre dann wäre doch jeder bescheuert der sich sowas kaufen würde.
Aber wohl bei keinem der genannten Gefährte läßt sich die Leistung im normalen Straßenverkehr auch nur annähernd ganz ausnutzen und zum Rennfahren sind die Straßen nicht geeignet.
Wers unbedingt wissen will soll lieber zum Salzburgring oder einer anderen Rennstrecke fahren, da läßt sich die Überlegenheit der R gegenüber dem Roller beweisen.

Ich war vor 2 Wochen mit dem Roller auf Großglocknertour, zusammen mit meinem Sohn und einem seiner Kollegen.
Sohnemann fährt eine R 1200 GS LC, der Kollege eine KTM 1150 irgendwas, also beides Maschinen die dem Roller weit überlegen sind.
Im Rahmen der STVO-üblichen Geschwindigkeiten haben mich die beiden auch nicht abgehängt, wir waren zügig, aber keinesfalls riskant unterwegs. Ich konnte ihnen immer folgen. Natürlich mußte mein Sohn gelegentlich auf mich warten wenn ich mich bei Überholvorgängen hinten anstellen mußte.
Zum besseren Verständnis sei darauf hingewiesen dass ich in einigen Monaten mein 70. Lebensjahr vollende. Trotzdem komme ich immer noch ganz gut mit......

Mit dem Roller mache ich Tagestouren von schon mal mehr als 500 Kilometern, auf einem Motorrad würde ich das kaum noch schaffen.

Gruß Franz

Re: Tages Tour mit GS 1200 Begleitung

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 08:56
von Hans Glück
Nachtrag:

mein Kollege fährt eine GS 1200, ca. 6 Jahre alt mit damals noch gedrosselten 98 PS, also nicht das aktuelle LC Modell.

Inwiefern sich das neue Modell in puncto Fahrwerk und Fahrleistung verbessert hat, kann ich nicht beurteilen.

Das Zitat, ´Mühe, dranzubleiben´, bezog sich meist auf engere Bergauf Passagen, wo ich mit dem C 600 Vorteile durch die Automatik hatte, während er Zeit durch die Schaltvorgänge verlor.

Je enger und kleiner die Stassen wurden, desto weniger konnte die GS den Hubraum und Leistungsvorteil ausspielen.

Klar ist jedoch, dass die GS zumindest auf dem Papier in fast allen Punkten im Vorteil ist.

Mir ging es darum, wie weit ein Motorrad dann in Natura diesen Vorteil auf der Strasse umsetzen kann.


VG Andi

Re: Tages Tour mit GS 1200 Begleitung

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 20:03
von Schanzer
Hans Glück hat geschrieben:Liebe Kollegen,

gestern war ich erstmals in Begleitung eines Freundes auf einer Tagestour unterwegs. Üblicherweise waren wir beide meistens gleich motorisiert ( ich Guzzi Stelvio 1200, er BMW GS 1200), diesmal wollte ich mit dem C 600 fahren, um zu testen, inwieweit ich mithalten kann.

Die Tour ging ab München, AB Garmisch, Oberammergau, Linderhof, Hahntenn Joch, Kühtai, Ötztal, Imst, Zirl, Kochel, zurück nach München, also alle Fahrmodi gemischt, vom Fahrerischen liegen mein Kumpel und ich in etwa gleich auf, zügig, aber nicht jede Kurve am Limit.

Um es kurz zu machen, es war nie zu spüren, daß ich in irgendeiner Weise nicht hinterher gekommen wäre. Teilweise hatte er sogar Mühe, den Anschluss zu halten.

Negativ aufgefallen ist mir lediglich, dass ich zwei-, drei Mal in sehr engen Spitzkehren bei Beschleunigen leicht mit dem Hinterrad leicht weggerutscht bin ( trotz Traktionskontrolle ?), dass waren aber nur Bruchteile von Sekunden.

Einmal musste ich in der Kurve stark abbremsen und der Roller stellte sich auf, einmal wurde ich auf der AB von einer leichten Windböe fast um eine Spur versetzt (allerdings bei 170 km/h).

Für mich ideal ist die mittlere Position der Schildes, wobei der Winddruck dann schon ordentlich auf die Schultern drückt.

Gefahrene KM: ca. 450 km, Verbrauch ca. 5,2l / 100 km

VG Andi

Pirelli Reifen drauf gehabt?

Re: Tages Tour mit GS 1200 Begleitung

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 21:32
von Rollerer
Hallo Andi,

mein Eindruck: da warst Du ganz schön flott unterwegs! Ich bin etwa 30 Jahre lang die jeweils grösste GS gefahren, und bin jetzt seit 2 1/2 Jahren mir dem gt unterwegs. Für mich ist es auch kein grosser Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen, zumindest in und ausgangs flott gefahrener Kurven. Das Fahrwerk betreffend. Die GS setzt früher! (auf den Fussrasten) auf als der Roller (auf dem Hauptständer).Die Position der Beine ist mir beim gt lieber. Übrigens mag meine Sozia auch den gt lieber, weil dort die Last-/Schaltwechsel entfallen. Ich werde beim gt bleiben. Keep calm, lass die Eiligen oder die mit mehr Gottvertrauen als Fahrvermögen - und auch die mit mehr Fahrvermögen! - einfach überholen!
Georg
PS: danke für den interessanten Bericht -und diese Strecke mag ich auch!

Re: Tages Tour mit GS 1200 Begleitung

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 07:19
von carlo93
m. E. kann ich es momentan am Besten beurteilen, ich habe ja beide Fahrzeuge.

Wie Methusalem schon schreibt:

Ein Roller mit 650 ccm, 60 PS zu 12000 € auf der einen Seite, ein Motorrad mit 1200 ccm, 125 PS zu 18500 € auf der anderen Seite ...... !?!?

Tagestouren von 1000 km bin ich mit der GS schon gefahren, mit dem Roller will ich mir das nicht antun. Ich denke eine Roller ist dafür ja auch nicht gemacht. rauch


Gruß Carlo

Re: Tages Tour mit GS 1200 Begleitung

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 21:48
von mefi
Hallo Carlo
Ich habe schon mehrere Tagestouren über 1000 Km mit dem C 600 gemacht und kann Dir sagen, das ist kein Problem.
Gruß Andreas