"Kupplung" rupft

Die technische Seite der C 600 Sport - C 650 GT - C600Sport - C650GT.
debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Mi 11. Jun 2014, 22:32

hero hat geschrieben:Hallo, ihr BMWroller Fahrer... Ich lebe noch und war natürlich so blauäugig, dass ich dachte, der Roller ist nach der Reparatur an Weihnachten endlich fit????? Habe jetzt 1000 km runter, meistens solo Fahrten, da war die Welt noch i.o.gestunken hat er ab und an!!!!! Jetzt gehts wieder los, das Ruckeln und so ein komisches Jaulen oder Heulen, wie auch immer man es nennen mag???? In der Motorrad Zeitung habe ich nach den langen Werkstattaufenthalten zwecks Teileaustausch auch nix mehr gelesen.... Ist ja schließlich im 50000 km test!?!?! Die Zeichen stehen auf Ärger.... Bin jetzt ausgerechnet länger im Ausland und komme erst Ende September wieder heim und da ist meine Gewährleistung vorbei!!! Der GT 650 läuft immer noch super, bis auf das Anfahren.... Dommage tschöö Jörg

Und was nun ????
Wandeln ???

hero

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von hero » Fr 13. Jun 2014, 11:11

Servus, habe ein Moped bisher gewandelt.... Das muss man mit dem Händler verhacken und es wird jeder gefahrene km verrechnet!!! Und 2 Jahre hat er nun auch auf dem Buckel??? Sind die 13 und 14er Jahrgänge besser???? Oder immer noch die selbe Kacke??? BMW ist schon ein Scheissladen, die machen ja auch nur Gewährleistung und keine Garantie!!!! Für mich ist beides das gleiche, nur für BMW halt nicht!!! Im Moment bin ich etwas auf geschmissen, weil ich bis September in Frankreich bin!!! Oder gehe ich hier zum vielleicht freundlichen???? Keine Ahnung... Tschöö Jörg

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Nibelunge » Sa 14. Jun 2014, 08:55

hero hat geschrieben:Servus, habe ein Moped bisher gewandelt.... Das muss man mit dem Händler verhacken und es wird jeder gefahrene km verrechnet!!! Und 2 Jahre hat er nun auch auf dem Buckel??? Sind die 13 und 14er Jahrgänge besser???? Oder immer noch die selbe Kacke??? BMW ist schon ein Scheissladen, die machen ja auch nur Gewährleistung und keine Garantie!!!! Für mich ist beides das gleiche, nur für BMW halt nicht!!! Im Moment bin ich etwas auf geschmissen, weil ich bis September in Frankreich bin!!! Oder gehe ich hier zum vielleicht freundlichen???? Keine Ahnung... Tschöö Jörg
Hallo,

ein Besuch beim dortigen Händler wäre keine schlechte Idee. In F gibt es viel Erfahrug mit Tmax, Gilera GP usw, tunen. Dort wo dies öfters gemacht wird, Italien und F, sind die offiziellen Werkstätten normalerweise etwas "offener" gegenüber inoffiziellen Reparaturmassnahmen, z.B den einbau einer anderern Variomatik. Den Versuch ist es wert.

MFG
Alex

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Do 19. Jun 2014, 11:23

Nibelunge hat geschrieben:
hero hat geschrieben:Servus, habe ein Moped bisher gewandelt.... Das muss man mit dem Händler verhacken und es wird jeder gefahrene km verrechnet!!! Und 2 Jahre hat er nun auch auf dem Buckel??? Sind die 13 und 14er Jahrgänge besser???? Oder immer noch die selbe Kacke??? BMW ist schon ein Scheissladen, die machen ja auch nur Gewährleistung und keine Garantie!!!! Für mich ist beides das gleiche, nur für BMW halt nicht!!! Im Moment bin ich etwas auf geschmissen, weil ich bis September in Frankreich bin!!! Oder gehe ich hier zum vielleicht freundlichen???? Keine Ahnung... Tschöö Jörg
Hallo,

ein Besuch beim dortigen Händler wäre keine schlechte Idee. In F gibt es viel Erfahrug mit Tmax, Gilera GP usw, tunen. Dort wo dies öfters gemacht wird, Italien und F, sind die offiziellen Werkstätten normalerweise etwas "offener" gegenüber inoffiziellen Reparaturmassnahmen, z.B den einbau einer anderern Variomatik. Den Versuch ist es wert.

MFG
Alex
Ist eine andere Variomatik des Rätsels Lösung oder auch nur ein " Versuch" ;)

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Nibelunge » Fr 20. Jun 2014, 08:59

Hallo,

ich fahre abwechselnd Malossi und J costa Variomatik, seitdem ist das Ruckeln Geschichte, besonders mit J costa.

Ein paar Querschnitte auf den Kupplungsbelägen, damit sie den Staub "entsorgen" können, helfen auch viel.

Ich meine das eigentliche Problem liegt an der Erhitzung der Kupplung. Am meisten durch den Katalysator. Der liegt nämlich genau darunter und erhitzt das ganze Gehäuse extrem. Ausserdem saugt das System die erhitzte Wärme des Katalystars, da rundherum nur Plastik ist, der keine frische Luft reinlässt.

Katalysator entfernen ist eine suboptimale Lösung. Es geht viel Leistung im mittleren Bereich verloren, sehr merklich, und der Lárm steigt. Ist zwar nicht dramatisch, mit Originaltopf eigentlich noch ziemlich human, auf jedem Fall leiser als z.B. eine Tmax mit Akra, dennoch ein unschöner sound nach nicht angezogenem Auspuff.

Ich montiere also den Kat wieder und damit ist. Mit Vario und Schnitte in den Belägen habe ich keine Probleme mehr. Es wird dann wieder nach verbranten Belägen riechen.

MFG
Alex

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Fr 20. Jun 2014, 12:38

Nibelunge hat geschrieben:Hallo,

ich fahre abwechselnd Malossi und J costa Variomatik, seitdem ist das Ruckeln Geschichte, besonders mit J costa.

Ein paar Querschnitte auf den Kupplungsbelägen, damit sie den Staub "entsorgen" können, helfen auch viel.

Ich meine das eigentliche Problem liegt an der Erhitzung der Kupplung. Am meisten durch den Katalysator. Der liegt nämlich genau darunter und erhitzt das ganze Gehäuse extrem. Ausserdem saugt das System die erhitzte Wärme des Katalystars, da rundherum nur Plastik ist, der keine frische Luft reinlässt.

Katalysator entfernen ist eine suboptimale Lösung. Es geht viel Leistung im mittleren Bereich verloren, sehr merklich, und der Lárm steigt. Ist zwar nicht dramatisch, mit Originaltopf eigentlich noch ziemlich human, auf jedem Fall leiser als z.B. eine Tmax mit Akra, dennoch ein unschöner sound nach nicht angezogenem Auspuff.

Ich montiere also den Kat wieder und damit ist. Mit Vario und Schnitte in den Belägen habe ich keine Probleme mehr. Es wird dann wieder nach verbranten Belägen riechen.

MFG
Alex

Verliert man wirklich durch entfernen des KAT Leistung ??? :o
Und warum - der Rückstau ist doch somit geringer und die Abgase können einfacher entweichen.
Ist für mich nicht so ganz nachvollziehbar.

Benutzeravatar
Solution
Beiträge: 98
Registriert: Di 3. Jun 2014, 21:24
Postleitzahl: 11000
Motorrad Scooter: C Evolution

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Solution » Fr 20. Jun 2014, 22:12

Hi Alex, Hi debitor,

der Auspuff inkl. Kat sorgt durch seinen Strömungswiederstand für einen Gegendruck beim Ausströmen der Abgase.

Fehlt z.B. der Kat, so fehlt dem Motor der Abgas-Gegendruck, auf den er konstruktiv ausgelegt wurde. Für einen sauberen Gaswechsel ist der Kat bei modernen EURO-3-Motoren daher unerläßlich. Der Motor kann sogar Schaden nehmen wenn er so länger betrieben wird. Das wäre nicht der erste Motorschaden, der dadurch entstanden wäre.

Viele Grüße
Dirk

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Fr 20. Jun 2014, 22:48

Solution hat geschrieben:Hi Alex, Hi debitor,

der Auspuff inkl. Kat sorgt durch seinen Strömungswiederstand für einen Gegendruck beim Ausströmen der Abgase.

Fehlt z.B. der Kat, so fehlt dem Motor der Abgas-Gegendruck

, auf den er konstruktiv ausgelegt wurde. Für einen sauberen Gaswechsel ist der Kat bei modernen EURO-3-Motoren daher unerläßlich. Der Motor kann sogar Schaden nehmen wenn er so länger betrieben wird. Das wäre nicht der erste Motorschaden, der dadurch entstanden wäre.

Viele Grüße
Dirk
Wenn aber der Motor darauf abgestimmt wird zb durch Power commander dürfte auch dadurch nichts passieren was dem Motor schadet. Oder, siehst du dasr anders ?

Benutzeravatar
Solution
Beiträge: 98
Registriert: Di 3. Jun 2014, 21:24
Postleitzahl: 11000
Motorrad Scooter: C Evolution

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Solution » Sa 21. Jun 2014, 00:01

Hi debitor,

grundsätzlich hast Du Recht, weil man mit Steuergeräten alles einstellen kann.

Die richtige Beantwortung Deiner verständlichen Frage ist aber nicht leicht, weil sie mit Glauben zur tun hat.

Zum C-Motor: BMW baut im I8 einen 3-Zylinder-Motor mit 231PS ein. Das sind mehr als 154PS pro Liter Hubraum. Der C-Motor ist 0,65Liter groß und leistet 92PS pro Liter Hubraum. Hieraus kann man grob erkennen, wie zurückhaltend der C-Motor konstruiert wurde. der PowerCommander erhöht diese Leistung vielleicht etwas, ist aber immer noch weit vom Machbaren entfernt.

Wenn ein Kunde allerdings glaubt, mit dem PowerCommander verschiedene Auspuff- und Luftfilter-Mappings handhaben zu können, dann hat er wohl auch das Gefühl, bei der MotoGP mithalten zu können.

Das alles hat mit viel Strömungstechnik und Thermodynamik und mit sehr sehr viel Erfahrung zu tun.

Der PowerCommander ist ein gutes Mittel, um Geld zu verdienen.

Viele Grüße
Dirk

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Nibelunge » Sa 21. Jun 2014, 09:54

Hallo,

ich kann solutions Aussaugen höchstens etwas Erfahrung hinzufügen welche sich mit seiner aufschlussreichen Information deckt.

Als Beispiel. Man nehme Tmax in Originazustand, besonders die 530, und schraube Akrapvic Komplettanlage dran. Man denkt man fährt eine 300er. Der Leistungsverlust im unteren und mitteleren Drezahlbereich ist enorm, automatisch muss die Variomatik neu eingestellt werden um so lange wie möglich im oberen Bereich zu fahren, wo es vielleicht 0,5PS mehr gibt. Dies alles sollte eher auf Drehmoment bezogen werden.

Dasselbe Spiel passiert mit der C600. In Zahlen, wo ich vorher fast 180 (Steigung erreichte) sind jetzt knapp 165 drin. Dies deckt sich auch mit Aussagen von Bekannten welche dasselbe fahren.

Einzig wenn man die Variomatik sehr agressiv einstellt werden die ehemaligen Fahrleistungen erreicht.

Eine Zusatbox, sehr aufwendig mit vielen Stunden Prüfstand eingestellt, bringt irgendwo vielleicht 2 PS mehr, kann evtl Kurvenplateaus etwas bügeln. Keine Wunder, siehe auch tuning Saugmotoren in Autos. Logischerweise steigt dann der Verbrauch wesentlich (wenn volle Pulle eingespritzt wird).

Bei unseren Rollern bring eigentlich nur eine Variomatik etwas mehr Spass. Alles andere ist nur erfolgreich wenn viel-viel Geld reingesteckt wird.

MFG
Alex

Antworten