"Kupplung" rupft

Die technische Seite der C 600 Sport - C 650 GT - C600Sport - C650GT.
Benutzeravatar
Solution
Beiträge: 98
Registriert: Di 3. Jun 2014, 21:24
Postleitzahl: 11000
Motorrad Scooter: C Evolution

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Solution » Sa 21. Jun 2014, 20:59

Hallo
Mit den Standard-Tuning-Chips wird den Motorsteuergeräten z.B. eine größere angesaugte Luftmasse oder andere Temperaturen vorgegaukelt.
Beides führt zu größeren Eisprtzmengen.
Ein weinig KnowHow gehört dazu natürlich auch. Das größte Problem dürfte aber bei den Dingern der problemfreie (Motorkontroll-Leuchte) Einbau ins Fahrzeug sein.

Gruß
Dirk

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » So 22. Jun 2014, 22:48

Solution hat geschrieben:Hi debitor,

grundsätzlich hast Du Recht, weil man mit Steuergeräten alles einstellen kann.

Die richtige Beantwortung Deiner verständlichen Frage ist aber nicht leicht, weil sie mit Glauben zur tun hat.

Zum C-Motor: BMW baut im I8 einen 3-Zylinder-Motor mit 231PS ein. Das sind mehr als 154PS pro Liter Hubraum. Der C-Motor ist 0,65Liter groß und leistet 92PS pro Liter Hubraum. Hieraus kann man grob erkennen, wie zurückhaltend der C-Motor konstruiert wurde. der PowerCommander erhöht diese Leistung vielleicht etwas, ist aber immer noch weit vom Machbaren entfernt.

Wenn ein Kunde allerdings glaubt, mit dem PowerCommander verschiedene Auspuff- und Luftfilter-Mappings handhaben zu können, dann hat er wohl auch das Gefühl, bei der MotoGP mithalten zu können.

Das alles hat mit viel Strömungstechnik und Thermodynamik und mit sehr sehr viel Erfahrung zu tun.

Der PowerCommander ist ein gutes Mittel, um Geld zu verdienen.

Viele Grüße
Dirk

Hi Dirk,

sorry - teilweise redst Du wirklich Käse nogo
Es ist kein Glauben sondern Fachwissen - nicht von mir - aber von Leuten die es eben können...
Ich hatte den PC 5 bei meiner Aprilia Tuono 1000 RR bei MICRON in Fürth mit Prüfstand Abstimmung einbauen lassen und hatte danach ein anderes MÖP.
Kein ruckeln mehr im Drehzahlkeller und eine Beschleunigung wie am Gummiband.
Jeder Biker der mal ein "Motorrad" fuhr und auch noch Vau Zwo weis die Problematik der Italiener in Serie.
Es ist also kein Mittel um nur Geld zu verdienen sondern es bewirkt sehr viel, weil die Drosselklappenstellungen uvm. angepasst werden.
Nur habe ich keine Ahnung wie es sich beim Roller auswirkt, da ich früher nur Naked Bikes fuhr.
Diese haben keine Variomatik winkG

LG Timo

Tiroler
Beiträge: 204
Registriert: So 10. Nov 2013, 10:21
Postleitzahl: 82024
Motorrad Scooter: C 600 Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Tiroler » Mo 23. Jun 2014, 07:44

Wir schweifen vom Thema ab......
Mein Sport schüttelt sich wieder. Beim Tausender-Service wurde gereinigt. Erfolg: na ja...
Beim 10-Tausender wurde angeblich die Kupplung gewechselt. Die ersten Tausend Km ging so. Jetzt, nach zweitausend ist es schlimmer als jemals. Ich komme zwar vom Fleck, aber die Kiste vibriert und schüttelt sich. Zum Kot......
Hilft die HIt-Kupplung jetzt definitif?
Ist es ratsam BMW auf die Hit-Kupplung anzusprechen?
Gruß Jürgen

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Nibelunge » Mo 23. Jun 2014, 09:24

debitor hat geschrieben:
Solution hat geschrieben:Hi debitor,

grundsätzlich hast Du Recht, weil man mit Steuergeräten alles einstellen kann.

Die richtige Beantwortung Deiner verständlichen Frage ist aber nicht leicht, weil sie mit Glauben zur tun hat.

Zum C-Motor: BMW baut im I8 einen 3-Zylinder-Motor mit 231PS ein. Das sind mehr als 154PS pro Liter Hubraum. Der C-Motor ist 0,65Liter groß und leistet 92PS pro Liter Hubraum. Hieraus kann man grob erkennen, wie zurückhaltend der C-Motor konstruiert wurde. der PowerCommander erhöht diese Leistung vielleicht etwas, ist aber immer noch weit vom Machbaren entfernt.

Wenn ein Kunde allerdings glaubt, mit dem PowerCommander verschiedene Auspuff- und Luftfilter-Mappings handhaben zu können, dann hat er wohl auch das Gefühl, bei der MotoGP mithalten zu können.

Das alles hat mit viel Strömungstechnik und Thermodynamik und mit sehr sehr viel Erfahrung zu tun.

Der PowerCommander ist ein gutes Mittel, um Geld zu verdienen.

Viele Grüße
Dirk

Hi Dirk,

sorry - teilweise redst Du wirklich Käse nogo
Es ist kein Glauben sondern Fachwissen - nicht von mir - aber von Leuten die es eben können...
Ich hatte den PC 5 bei meiner Aprilia Tuono 1000 RR bei MICRON in Fürth mit Prüfstand Abstimmung einbauen lassen und hatte danach ein anderes MÖP.
Kein ruckeln mehr im Drehzahlkeller und eine Beschleunigung wie am Gummiband.
Jeder Biker der mal ein "Motorrad" fuhr und auch noch Vau Zwo weis die Problematik der Italiener in Serie.
Es ist also kein Mittel um nur Geld zu verdienen sondern es bewirkt sehr viel, weil die Drosselklappenstellungen uvm. angepasst werden.
Nur habe ich keine Ahnung wie es sich beim Roller auswirkt, da ich früher nur Naked Bikes fuhr.
Diese haben keine Variomatik winkG

LG Timo
Hallo,

tut mir leid,Tiroler hat Recht, wir schweifen vom Thema ab.

Dennoch, @debitor, Dein Ton ist, zumal Du selber zugibst keine Ahnung zu haben, nicht angebracht.

MFG
Alex

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Mo 23. Jun 2014, 13:02

Nibelunge hat geschrieben:
debitor hat geschrieben:
Solution hat geschrieben:Hi debitor,

grundsätzlich hast Du Recht, weil man mit Steuergeräten alles einstellen kann.

Die richtige Beantwortung Deiner verständlichen Frage ist aber nicht leicht, weil sie mit Glauben zur tun hat.

Zum C-Motor: BMW baut im I8 einen 3-Zylinder-Motor mit 231PS ein. Das sind mehr als 154PS pro Liter Hubraum. Der C-Motor ist 0,65Liter groß und leistet 92PS pro Liter Hubraum. Hieraus kann man grob erkennen, wie zurückhaltend der C-Motor konstruiert wurde. der PowerCommander erhöht diese Leistung vielleicht etwas, ist aber immer noch weit vom Machbaren entfernt.

Wenn ein Kunde allerdings glaubt, mit dem PowerCommander verschiedene Auspuff- und Luftfilter-Mappings handhaben zu können, dann hat er wohl auch das Gefühl, bei der MotoGP mithalten zu können.

Das alles hat mit viel Strömungstechnik und Thermodynamik und mit sehr sehr viel Erfahrung zu tun.

Der PowerCommander ist ein gutes Mittel, um Geld zu verdienen.

Viele Grüße
Dirk

Hi Dirk,

sorry - teilweise redst Du wirklich Käse nogo
Es ist kein Glauben sondern Fachwissen - nicht von mir - aber von Leuten die es eben können...
Ich hatte den PC 5 bei meiner Aprilia Tuono 1000 RR bei MICRON in Fürth mit Prüfstand Abstimmung einbauen lassen und hatte danach ein anderes MÖP.
Kein ruckeln mehr im Drehzahlkeller und eine Beschleunigung wie am Gummiband.
Jeder Biker der mal ein "Motorrad" fuhr und auch noch Vau Zwo weis die Problematik der Italiener in Serie.
Es ist also kein Mittel um nur Geld zu verdienen sondern es bewirkt sehr viel, weil die Drosselklappenstellungen uvm. angepasst werden.
Nur habe ich keine Ahnung wie es sich beim Roller auswirkt, da ich früher nur Naked Bikes fuhr.
Diese haben keine Variomatik winkG

LG Timo
Hallo,

tut mir leid,Tiroler hat Recht, wir schweifen vom Thema ab.

Dennoch, @debitor, Dein Ton ist, zumal Du selber zugibst keine Ahnung zu haben, nicht angebracht.

MFG
Alex
@ Alex.
Wenn jemand erzählt, dass ein PC nur zum Geld verdienen sei und nix bringt ist dies für mich Unsinn - sorry.
Ich habe im Motorradsektor SUPER Erfahrung damit gemacht.
Ich habe auch nicht gesagt, dass ich keine Ahnung habe sondern dass ich nicht weis wie es sich bei Rollern mit der Variomatik auswirkt ???
:?: :idea:
Aber hast Recht - ich / wir kommen vom Thema ab...

Liasis
Beiträge: 211
Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:40
Postleitzahl: 8185
Motorrad Scooter: BMW 650 GT

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Liasis » Mo 30. Jun 2014, 14:15

Tiroler hat geschrieben:Wir schweifen vom Thema ab......
Mein Sport schüttelt sich wieder. Beim Tausender-Service wurde gereinigt. Erfolg: na ja...
Beim 10-Tausender wurde angeblich die Kupplung gewechselt. Die ersten Tausend Km ging so. Jetzt, nach zweitausend ist es schlimmer als jemals. Ich komme zwar vom Fleck, aber die Kiste vibriert und schüttelt sich. Zum Kot......
Hilft die HIt-Kupplung jetzt definitif?
Ist es ratsam BMW auf die Hit-Kupplung anzusprechen?
Ciao Tiroler
Klar, mach das. Fragen kostet nichts. Wir wären auf die Antwort von BMW gespannt. Also ich bin nach wie vor zufrieden mit der HIT-Kupplung
Gruss Daniel

hero

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von hero » Mo 30. Jun 2014, 19:47

Sind wir jetzt beim tuning oder immer noch bei dem lästigen Kupplungsproblem???

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Mo 30. Jun 2014, 21:09

hero hat geschrieben:Sind wir jetzt beim tuning oder immer noch bei dem lästigen Kupplungsproblem???
Bei Beidem ;)
Aber Du hast Recht - der Trade handelt eigentlich von der Kupplung.
Sorry wegen der Abschweifung . . .

hero

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von hero » Fr 4. Jul 2014, 11:09

Hallo, meine Frage: im Falle einer Wandlung, Umtausch, wie auch immer...... Sind die neuen Kupplungen besser oder bleibt da alles beim Alten???? Ich habe einen neuen Termin im September in der Werkstatt aber der Kontakt zu dem BMW Regionalleiter, der sich mit mir kurzschließen wollte.... Lt. Händler, kam nicht zustande...... Nach der 2. Reparatur kommt die Wandlung, oder??? Tschüss Jörg

svenregensburg
Beiträge: 134
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:11
Postleitzahl: 93055
Motorrad Scooter: GT 2018

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von svenregensburg » Fr 4. Jul 2014, 13:27

eine Frage hat BMW schon irgendwas dagegen unternommen? Also ich meine so wie die Rückrufaktion (was ich persönlich super finde ) Kettenspanner,
oder gibt es irgend eine Lösung (ausser die Umbaukuplungen für richtig Geld)
lg Sven

Antworten