Seite 3 von 10

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 14:57
von Liasis
Auch die Kupplungsglocke wird gleich gründlich von Staub und Schmutz befreit und fettfrei gereinigt.

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 14:59
von Liasis
Nun erfolgt der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Jetzt aber mit etwas Fett auf den Achsenden!!

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 15:25
von Liasis
Tja. Und jetzt natürlich die grosse Frage: Wie fährt sich das Teil nach dem Umbau?
Gleich heute Morgen bin ich mit dem Roller zur Arbeit gefahren. Auf diesen 8 km Arbeitsweg konnte ich das Gefährt natürlich nicht ausgiebig testen. Der erste Eindruck ist aber sehr gut. ThumbUP ThumbUP Deutlich besser ist das Anfahren. Die Kupplung greift zart und sachte ein. Das hier im Forum oft bemängelte Kupplungsrucken ist nicht mehr bemerkbar. So wie ich es auf den ersten Blick festgestellt habe, greift die Kupplung bei ca. 4000 U/Min. Behaftet mich aber nicht darauf, muss das noch genauer ausprobieren. Das heisst, dass noch immer relativ viel Gas beim Anfahren gegeben werden muss. Also man steht da frühmorgens in einer ruhigen 30er Wohnzone und will schön gemütlich anfahren, dann muss man den Motor doch recht hoch drehen, bis der Vorwärtstrieb einsetzt. Und so brüllt der Motor halt schon echt laut. Ist mir heute Morgen deutlich aufgefallen. Das hat aber mit der neuen HIT-Kupplung nicht direkt was zu tun. Der Roller ist halt nun mal laut.
Ist man aber mal unterwegs, wirkt der neue Antrieb deutlich spritziger und aggressiver. Die Beschleunigung ist echt besser. Aber wie gesagt, ich brauche noch einige Testkilometer.
Was mir auch aufgefallen ist, dass wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten vom Gas geht, also ca. 40 km/h und weniger (wenn man z.B. auf eine rote Ampel zufährt), die Kupplung deutlich spürbar aushängt. Man dann quasi im Leerlauf weiter rollt. Gibt man dann wieder etwas Gas, hängt die Kupplung aber nicht ruckartig ein, sondern fast nicht spürbar, schön sachte.
Ich sag mal, man muss sich an den neuen Antrieb erst einmal gewöhnen. Und wie ich schon gelesen habe, spielen sich Kupplung und Gleitrollen während ein paar Hundert Kilometer noch ein.
Zum Glück ist das Wetter hier in der Schweiz, im Zürcher Unterland, zur Zeit recht mild und ich hoffe, spätestens am Wochenende mal eine kleine Tour zu drehen. Ich melde mich wieder!
Gruss Daniel

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 15:56
von Tiroler
Hallo Daniel,

großen Respekt ! Speziell der Umbau der Kupplung erfordert schon einiges an Verständnis und Fingerfertigkeit.
Vielen Dank für die Mühe und die perfekt bebilderte Anleitung.
Interessant sind deine Erfahrungen mit dem Anfahren und Einkuppeln. Da ist noch niemand genau darauf eingegangen. Ist das "späte" Einkuppeln durch andere Kupplungsfedern zu beeinflussen?
Ich bin gespannt auf weitere Erfahrungen und evt. Messwerte.

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 16:05
von Liasis
Ciao Jürgen
Dirk Diestel vom Dr. Pulley-Shop hat mir einige verschiedene Federn mitgeliefert. Ich habe die Kupplung mit den Federn verbaut, welche vormontiert waren. Ich glaube, es handelt sich hierbei um eine Standartkombination, welche sich für die übliche Alltagsverwendung am Besten bewährt hat. Welche Federn das Ansprechverhalten der Kupplung wie beeinflussen, ist mir noch nicht ganz klar. Da müsste ich mich mal einlesen. Momentan habe ich aber keine Lust, den ganzen Kram nochmals auszubauen, um die Federn testweise zu wechseln. Benötigt doch etwas an Aufwand. Muss wie erwähnt erstmals ein paar Kilometer abspulen. Am kommenden Samstag solls bei uns bis 14 Grad warm werden
Sekt
Gruss Daniel

PS: Du bist ja gar kein Tiroler sondern ein Münchner winkG winkG

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 16:12
von fangtom
Hallo Liasis,

vielen Dank für deinen hervorragenden und detaillierten Bericht. Bin schon sehr gespannt auf deine Erfahrungsberichte ...

Gruß

Fangtom

:)G

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 16:49
von ddirk
Hallo Daniel,
das ist einer der besten dokumentierten Einbauberichte, die ich je gesehen habe. Kompliment für deine Kupplungs-Spann-Vorrichtung. Das ist auf jeden Fall sicher! Wenn man so ein Werkzeug kaufen will, sind schnell 100€ weg. Es geht zwar auch mit 2-3 Schraubzwingen, deine Lösung ist aber viel eleganter!

Du hast Recht, die serienmäßig eingebauten Federn sind ein Durchschnittswert aus verschiedenen Erfahrungsberichten. Der C600 Sport Fahrer hat es lieber kräftig, der C650GT Fahrer vielleicht nicht so sehr. Deshalb sind Federn für alle Wünsche dabei oder verfügbar. Fahre mindestens mal 500km, damit sich die Kupplung einschleift. Dann kann man für sich entscheiden, ob man es anders möchte. Eine kurze Erklärung zu den Federn:

Die innen liegenden clutch Federn bestimmen die Anfahrdrehzahl, bzw. den Beginn der Schleifphase. Je härter man sie wählt, um so höher die Anfahrdrehzahl und umgekehrt.
Die äußeren Pillow Federn steuern über einen sogenannten push-pin das Ende der Schleifphase. Hier ist es umgekehrt: Je weicher sie sind, desto kürzer wird die Schleifphase und die Beschleunigung kräftiger. Macht man sie zu weich, wird die Schleifphase sehr kurz mit evtl. negativen Auswirkungen: Bei Langsamfahrt spürt man deutlich das "auf-zu-auf-zu" der Beläge - es ruckelt.

Die für dein Gefühl etwas zu hohe Anfahrdrehzahl kannst du mit etwas weicheren clutch Federn senken. Du hast zudem mit den 28g Gleitrollen auch daher schon eine kraftvolle Beschleunigung, da machen etwas weichere clutch Federn evtl. Sinn.

Hast du vor und nach dem Umbau einen Drehzahlvergleich gemacht? Ich weiß, leider ist der eingebaute Drehzahlmesser ziemlich grob in der Einteilung und Anzeige.

In der Schwiz ist das leider kaum möglich, aber wenn du mal über die Grenze kommst, mach doch mal einen Vmax Test. Der müsste eigentlich viel höher liegen jetzt. Und wenn du irgendwann nochmal aufmachst, fotografiere doch bitte die Vario so, dass man die neue Steighöhe des Riemens sehen kann. Vermutlich hast du keinen Eddingstift Test http://www.pulley-scooter-tuning.com/20 ... -test.html vorm Zusammenbau gemacht. Damit wäre das schnell sichtbar. Und den Verbrauch wirst du sicherlich selbst beobachten! Da die Drehzahlen ab mittleren Geschwindigkeiten durch die Gleitrollen etwas sinken, könnte es etwas weniger werden. Sofern du nicht die neue Fahrfreude am Gasgriff massiv auslebst... . winkG

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 17:15
von Liasis
Hi Dirk
Ich denke bei neuerlichem Ausbau der Kupplung und des Variomates wird man an den Spuren der Scheibe ja sehen, wie hoch der Riemen nun steigt. Ich tendiere schon darauf, beim Anfahren eine tiefere Drehzahl zu erreichen. Somit werde ich zu einem späteren Zeitpunkt evtl. die Clutch-Federn wechseln. Welche nimmt man denn da?
Die Vmax werde ich dann mal auf der Autobahn Richtung Stuttgart ausprobieren.....
Gruss und Danke
Daniel

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 17:27
von ddirk
Liasis hat geschrieben: Welche nimmt man denn da?
Da sind noch gelbe clutch Federn mit 16,5kg dabei. Die senken die Drehzahl schätzungsweise um 3-400 rpm. Die Drehzalangaben im Typenblatt beziehen sich übrigens immer auf die Einkuppel-Drehzahl der Kupplung, nicht die des Motors!
Ich hatte schon Kunden, die wollten noch mehr power und haben die violetten mit 33kg eingebaut. Da spielt natürlich auch immer das Fahrergewicht und der überwiegende Einsatzbereich (Berge oder Autobahn) eine Rolle.

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 19:18
von mefi
Hallo Daniel
Erst einmal tollen Dank für den Bericht clap . Ich habe mit meiner Kupplung eigentlich keine Sorgen. Aber was mich interessiert, sind die Rollen. Gerade die Beschleunigung an der Ampel und die höhere Endgeschwindigkeit haben da so ihren Reiz ThumbUP . Mal sehen, wie sich das so bei Dir entwickelt.
Gruß Andreas