Startprobleme
- Methusalem
- Beiträge: 442
- Registriert: So 20. Okt 2013, 18:00
- Postleitzahl: 84576
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Startprobleme
BMW = Bring Mich Werkstatt...
Das sagt doch alles ,oder ?
Franz
Das sagt doch alles ,oder ?
Franz
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Di 21. Okt 2014, 12:00
- Postleitzahl: 00000
- Motorrad Scooter: BMW GS 1250
Re: Startprobleme
Der Olli hat recht kurz starten und ausmachen mag der BMW nicht er will fahren.
Das starten hört sich an als wäre die Batterie am Ende.
Gruß Klaus

Das starten hört sich an als wäre die Batterie am Ende.
Gruß Klaus
Gruß aus Württemberg BMW keine mehr 

-
- Beiträge: 522
- Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
- Postleitzahl: 69412
- Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
- Wohnort: Raum Heidelberg
Re: Startprobleme
Hallo,NastyBoy hat geschrieben:Lässt du den Roller öfters mal kurz an und machst ihn dann wieder aus ??
Dann springt er beim nächsten Mal fast nicht an.
Ist mir schon 2x passiert.
Gestern ganz normal angesprungen, nach knapp 3 Wochen Standzeit.
Ansonsten kenne ich niemanden, der Probleme mit dem Starten hat.
danke für den Tipp!
Stimmt, gestern habe ich nachdem der Ladevorgang beendet war, die Kiste einmal kurz gestartet!!
Werde das mal beobachten bzw. lassen

Danke und viele Grüße
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: Startprobleme
Nö, die Batterie hält viele Jahre. Das CTEK einfach mal eine Woche am Fahrzeug lassen (bei mir ist es 24h dran, wenn ich nicht fahre) und das CTEK regeneriert allfällige Sulfatbrücken. Das ist heute kein Problem mehr.Schwarzwaldmax hat geschrieben:Der Olli hat recht kurz starten und ausmachen mag der BMW nicht er will fahren.![]()
Das starten hört sich an als wäre die Batterie am Ende.![]()
Gruß Klaus
Die Roller saufen tatsächlich ab bzw. bekommen keinen Sprit, wenn man sie kurz anlässt und dann abschaltet. ist mir auch schon 2mal passiert. Beim ersten Mal erschrickt man, und denkt: der kommt nicht mehr. Aber wenn man dann ganz frech auf dem Anlasser bleibt, kommt er eben irgendwann mit viel gestotter doch wieder.
Ist halt eine Primadonna, unser Liebling

LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
-
- Beiträge: 522
- Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
- Postleitzahl: 69412
- Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
- Wohnort: Raum Heidelberg
Re: Startprobleme
Danke für Eure be(un)ruhigenden Erfahrungen! 

Re: Startprobleme
Beim 2. Mal hab ich bestimmt 10 Minuten georgelt.
Mein Nachbar sagte dann: "Da hast aber ne gute Batterie drin, dass du so lange orgeln kannst"
Mein Nachbar sagte dann: "Da hast aber ne gute Batterie drin, dass du so lange orgeln kannst"

- axmaxx
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 13:08
- Postleitzahl: 2011
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
- Wohnort: Haarlem / NL
Re: Startprobleme
Ich denke, wenn schon nach 1 Woche Stillstand Startprobleme auftreten, dann stimmt einfach irgendwas nicht. Ich habe meine C600 mit 14000 km gebraucht gekauft, besitze keine Garage, d.h. mein Roller steht 365 Tage im Jahr völlig ungeschützt draussen. Letzten Winter sprang er selbst nach 3 Wochen Standzeit bei winterlichen Termperaturen problemlos an. Und das ohne jedes Ladegerät. Kann es sein, dass da irgendwas schleichend Strom zieht? Hatte ich mal beim Auto, das wars eine defekte Alarmanlage.
-
- Beiträge: 522
- Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
- Postleitzahl: 69412
- Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
- Wohnort: Raum Heidelberg
Re: Startprobleme
Hi,
also an schleichenden Strom habe ich auch gedacht, als beim ersten Mal die Kiste schlecht ansprang und der Anlasser etwas müde drehte!
Aber beim letzten MAl war die Batterie "randvoll" und der Anlasser hat munter gedreht, nur der Motor hatte einfach keinen Bock!!
Ich vermute, dass es wirklich am kurzzeitigen Anlassen und wieder Ausschalten liegt!
Ev. hat da die Benzinpumpe noch nicht für ausreichend Spirtnachschub gesorgt oder es bilden sich irgendwo Bläschen, was dann beim nächsten Startvorgang für Ladehemmungen sorgt.
Werde einfach mal darauf achten.
also an schleichenden Strom habe ich auch gedacht, als beim ersten Mal die Kiste schlecht ansprang und der Anlasser etwas müde drehte!
Aber beim letzten MAl war die Batterie "randvoll" und der Anlasser hat munter gedreht, nur der Motor hatte einfach keinen Bock!!
Ich vermute, dass es wirklich am kurzzeitigen Anlassen und wieder Ausschalten liegt!
Ev. hat da die Benzinpumpe noch nicht für ausreichend Spirtnachschub gesorgt oder es bilden sich irgendwo Bläschen, was dann beim nächsten Startvorgang für Ladehemmungen sorgt.
Werde einfach mal darauf achten.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 20:11
- Postleitzahl: 78464
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Startprobleme
Hallo zusammen,
habe jetzt gerade das Problem, dass mein 650 GT nicht starten will. Nachdem gestern der Anlasser nach einigen Versuchen nur noch sehr zäh ging, habe ich heute eine neue Batterie gekauft und eingebaut. Aber: Roller springt trotzdem nicht an. Auch nach 1-2 Minuten "orgeln" nicht
Wenn ich die Beiträge hier lese: sind Startproblem nach einer sehr kurzen Fahrt und/oder wenn der Roller ca. 2 Wochen nicht gefahren wurde "typisch"? Meine letzte Fahrt war nur ca. 200 m und danach stand er für etwa 2 Wochen im Freien. Was sind eure Tipps ? Nochmal sehr lange "orgeln" lassen mit Gas offen - oder besser Gas zu ? Oder ist das doch ein Fall für die Werkstatt ?
Danke.
habe jetzt gerade das Problem, dass mein 650 GT nicht starten will. Nachdem gestern der Anlasser nach einigen Versuchen nur noch sehr zäh ging, habe ich heute eine neue Batterie gekauft und eingebaut. Aber: Roller springt trotzdem nicht an. Auch nach 1-2 Minuten "orgeln" nicht
Wenn ich die Beiträge hier lese: sind Startproblem nach einer sehr kurzen Fahrt und/oder wenn der Roller ca. 2 Wochen nicht gefahren wurde "typisch"? Meine letzte Fahrt war nur ca. 200 m und danach stand er für etwa 2 Wochen im Freien. Was sind eure Tipps ? Nochmal sehr lange "orgeln" lassen mit Gas offen - oder besser Gas zu ? Oder ist das doch ein Fall für die Werkstatt ?
Danke.
Siklist
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Di 21. Okt 2014, 12:00
- Postleitzahl: 00000
- Motorrad Scooter: BMW GS 1250
Re: Startprobleme
Das passiert Dir nur einmal. So eine kurze Strecke mag er gar nicht, da kannst nur orgeln bis er wieder anläuft.
Mit wenig Gas. Dann warm fahren
Mit wenig Gas. Dann warm fahren

Gruß aus Württemberg BMW keine mehr 
