Seite 1 von 1

(Langzeit-) Erfahrungen mit Malossi Multivar?

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 21:17
von axmaxx
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken,mir beim nächsten Werkstattaufenthalt wegen des Bremsleitungenrückrufs eine Malossi Vario einbauen zu lassen. Hatte ich in meiner Vespa auch drin und war sehr zufrieden, keine Probleme, kein schneller Verschleiss (wird den Malossi-Rollen bisweilen nachgesagt).
Meine Frage: Hat oder hatte einer von Euch sowas eingebaut und ist damit vielleicht auch schon eine Weile unterwegs?
Wie sind die Erfahrungen, gibts Probleme?
Bin sehr gespannt, man liest ja sonst fast nur von den Dr. Pulleys...
Viele Grüsse
Axel

Re: (Langzeit-) Erfahrungen mit Malossi Multivar?

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 09:50
von Nibelunge
Hallo,

habe die Malossi Vario lange genug drin gehabt, und kenne einige mit 25.000km auf der C. Keine Probs, ist mit Abstand die Vario welche man ohne Bedenken einbauen kann. Ausserdem verschwindet das Rucklen beim Anfahren zu 80%.

Allerdings nicht ganz vibrationsfrei.
Empfehlung sind 22gr.

In meinen Augen ist die Originalvario mit 24gr Malossi Rollen der beste Kompromiss, solange man kein Anfhartsruckeln hat. Si geht aber dann eher in den Begrenzer, ca. 176kmh.

Gruss
Alex

Re: (Langzeit-) Erfahrungen mit Malossi Multivar?

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 21:15
von Mariusz
Hi. Leider habe ich hiermit keine Erfahrung. Empfehlen kann ich dir jedoch Costa evo 4rc. Dazu anstatt 18,5 Gramm 20 Gramm Gewichte und jut is. Kein rückeln, kein begrenzter. Läuft prima.

Re: (Langzeit-) Erfahrungen mit Malossi Multivar?

Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 14:20
von axmaxx
Ist heute angekommen, nächste Woche wird sie montiert!

Als ich heute den Termin gemacht habe in der Werkstaat meinte der Mechaniker, dass sie bei der Costa die Erfahrung gemacht hätten, dass sich eventuell die Sicherungsmutter lösen kann.
Das habe ich hier im form auch schon gelesen, aber auch nur für die Costa.
Gibts da bei der Multivar Erfahrungen? Auch mit mehr Drhemoment anknallen?
Was passiert eigentlich, wenn sich die Mutter löst? Der Mechaniker meinte, dass man eben stehnbleibt, dass aber sonst nichts kaputtginge. Ist das so?

Re: (Langzeit-) Erfahrungen mit Malossi Multivar?

Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 18:51
von Mariusz
Hi, Costa wird mit 160 Nm angezogen, zudem gibt noch Sicherungsscheibe, die das ganze sichert. Wenn man jedes Mal neue Sicherungsscheibe und Mutter verwendet (3-5 EUR bei BMW) und den Drehmoment beachtet, löst sich da überhaupt nichts. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Meines Wissens nach werden andere Varios mit 100 NM angezogen. Wenn mehr Drehmoment, dann aber nur geringfügig.

Re: (Langzeit-) Erfahrungen mit Malossi Multivar?

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 20:13
von axmaxx
Vielen Dank für die Tips, das Ding ist drin!
Bin sehr zufrieden, wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht!
:)G