Reifenwechsel am 650GT
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 19:17
Heute war es soweit. Meine Heimwerkstatt aka Garage hatte ich rudimentär aufgeräumt und dann ging es los.
Hinterrad ausbauen war ein klacks. Erst den Auspuff lösen und etwas wegdrehen (Akra) und dann die 5 Inbusradmuttern lösen. Weg ist das Hinterrad.
Vorne war es dann etwas komplex. Wie bekommt man das Vorderrad in die Höhe? Der Roller steht ja ziemlich heftig auf dem Vorderrad.
Nun, zum Glück hatte ich noch einen Scherenheber und ein passendes Holzbrett. Damit konnte ich mir einen Heber basteln, diesen habe ich unter der Ölwanne (gleich hinter den Krümmerrohren und vor dem Hauptständer) gestellt und dabei auch gleich mit der Spraydose ein grosses Dreieck unten an der Verkleidung markiert (gelb), damit ich inskünftig weiss, wo ich unterlegen darf und wo besser nicht (-> nicht beim Ölfilter oder gar noch weiter vorne beim Kühler!). Nun gut, also das Vorderrad angehoben und dann das nächste Problem: wie zum Geier soll ich die Radnabe lösen? Dazu braucht es einen sehr grossen Inbus (dürfte so ca. 17mm sein). Selbstverständlich passt jener der Boxer nicht (einen solchen hätte ich nämlich von WUnderlich gehabt....). In weiser Voraussicht hatte ich mir damals zu meiner RT das sündhaft teure Werkzeug-Erweiterungset gekauft (kostete sagenhafte 250 CHF!). Darin findet sich ein zusammensteckbarer Steckschlüssel. Wenn man den auseinander nimmt, dann passt der kleiner Teil in die Nabe und damit lässt sich die Achse dann herausdrehen. Leider geht das Rad trotzdem nicht raus, denn die Bremsbacken sind im Weg....
. Man muss also die Bremsbacken auf beiden Seiten lösen (!) und dann mit viel Murks die Bremskolben wegdrücken um die Bremsbacken von der Scheibe zu fummeln. Eine ziemliche Zumutung. Als Erfolg lässt sich nun das Vorderrad ausbauen.
Nun, die Pneus sind jetzt drauf (Bridgestone Evo T30) und warten nur noch auf das Wuchten. Da ich auch das selbst mache (statisch mittels Wuchtbock), geht das Wechseln der Reifen immer ein wenig länger....
Ah ja, etwas habe ich heute gelernt (und die meisten Mechs machen das auch falsch!): Wenn das Bike Drucksensoren hat, dann sollte man die leichteste Stelle des Pneus (=gelber Punkt) NICHT beim Ventil, sondern beim Drucksensor montieren! Weil gewichtsmässig ist der Drucksensor massiv schwerer wie das Ventil und wenn man das perfekt trifft, braucht es je nach Pneu sogar keine Gewicht
.
Hinterrad ausbauen war ein klacks. Erst den Auspuff lösen und etwas wegdrehen (Akra) und dann die 5 Inbusradmuttern lösen. Weg ist das Hinterrad.
Vorne war es dann etwas komplex. Wie bekommt man das Vorderrad in die Höhe? Der Roller steht ja ziemlich heftig auf dem Vorderrad.

Nun, zum Glück hatte ich noch einen Scherenheber und ein passendes Holzbrett. Damit konnte ich mir einen Heber basteln, diesen habe ich unter der Ölwanne (gleich hinter den Krümmerrohren und vor dem Hauptständer) gestellt und dabei auch gleich mit der Spraydose ein grosses Dreieck unten an der Verkleidung markiert (gelb), damit ich inskünftig weiss, wo ich unterlegen darf und wo besser nicht (-> nicht beim Ölfilter oder gar noch weiter vorne beim Kühler!). Nun gut, also das Vorderrad angehoben und dann das nächste Problem: wie zum Geier soll ich die Radnabe lösen? Dazu braucht es einen sehr grossen Inbus (dürfte so ca. 17mm sein). Selbstverständlich passt jener der Boxer nicht (einen solchen hätte ich nämlich von WUnderlich gehabt....). In weiser Voraussicht hatte ich mir damals zu meiner RT das sündhaft teure Werkzeug-Erweiterungset gekauft (kostete sagenhafte 250 CHF!). Darin findet sich ein zusammensteckbarer Steckschlüssel. Wenn man den auseinander nimmt, dann passt der kleiner Teil in die Nabe und damit lässt sich die Achse dann herausdrehen. Leider geht das Rad trotzdem nicht raus, denn die Bremsbacken sind im Weg....

Nun, die Pneus sind jetzt drauf (Bridgestone Evo T30) und warten nur noch auf das Wuchten. Da ich auch das selbst mache (statisch mittels Wuchtbock), geht das Wechseln der Reifen immer ein wenig länger....

Ah ja, etwas habe ich heute gelernt (und die meisten Mechs machen das auch falsch!): Wenn das Bike Drucksensoren hat, dann sollte man die leichteste Stelle des Pneus (=gelber Punkt) NICHT beim Ventil, sondern beim Drucksensor montieren! Weil gewichtsmässig ist der Drucksensor massiv schwerer wie das Ventil und wenn man das perfekt trifft, braucht es je nach Pneu sogar keine Gewicht
