Einbau Wolo Bad Boy Hupe C650 GT
Verfasst: Di 20. Dez 2016, 11:56
Moin zusammen,
ich habe gerade meine orginal Hupe gegen eine Wolo Bad Boy (Zweiklang Starkton Hupe) getauscht, für den einen oder anderen Interessierten anbei ein paar Hinweise zum Einbau:
- Einbauort linke Seite vor dem ABS-Modul
- Abbauen: rechte und linke Seite obere Verkleidung (4 Schrauben) u. linke untere Verkleidung
- Hupe bei Tante Louise erworben, kommt incl. Relais. Zusätzlich sind ca. 2- 3 Meter 2,5 qmm Leitung + 6,3 Steckverbinder 2,5qmm + 0,5qmm + Ringkabelschuhe, Crimpzange, fliegende Sicherung 20 A erforderlich.
Bis auf den richtigen Einbauort zu finden ist der Einbau nicht allzu anspruchsvoll.
Besonderheiten: die Hupe soll senkrecht (Stecker nach unten) eingebaut werden, was etwas ungünstig für unseren Roller ist, da so der meiste Platz erforderlich ist. Ich habe daher (widerwillig) den kleinen Blechhalter für den Blindstopfen entfernt um Platz zu schaffen, habe den Rahmen mit Dämmmaterial entlang der Hupe und Fußverkleidung verkleidet/beklebt, die orginal Hupe entfernt und den überzähligen Hupen-Blechhalter weiterverwendet, umgebogen damit er nun die Wolo hält (neu lackiert, u. Lochbohrung an kleinem Winkelblech-Rahmen erforderlich, Relais in die Verkleidung vordere Nische eingepasst das s. Foto


Plus von der Batterie, rechte Seite, abgenommen und nach fliegender Sicherung zur anderen Seite geleitet. Leitung mit zusätzlichen Kabelmantel isoliert. Verbinden gem. Schaltplan. Masse unterm neuen Halteblech angeklemmt und direkt zur Hupe geleitet.
Die orginal Hupenzuleitung, Stecker wird abgekniffen und zwei 6,3 Stecker aufgecrimpt und mit dem Relais verbunden.
Verkleidung wieder dran bauen fertig. Fertig.
Viel Spaß und frohes Fest
(Hinweis: Anbau auf eigen Gefahr. Es sollten Grundkenntnisse E-Technik und entsprechende Werkzeuge vorhanden sein)
ich habe gerade meine orginal Hupe gegen eine Wolo Bad Boy (Zweiklang Starkton Hupe) getauscht, für den einen oder anderen Interessierten anbei ein paar Hinweise zum Einbau:
- Einbauort linke Seite vor dem ABS-Modul
- Abbauen: rechte und linke Seite obere Verkleidung (4 Schrauben) u. linke untere Verkleidung
- Hupe bei Tante Louise erworben, kommt incl. Relais. Zusätzlich sind ca. 2- 3 Meter 2,5 qmm Leitung + 6,3 Steckverbinder 2,5qmm + 0,5qmm + Ringkabelschuhe, Crimpzange, fliegende Sicherung 20 A erforderlich.
Bis auf den richtigen Einbauort zu finden ist der Einbau nicht allzu anspruchsvoll.
Besonderheiten: die Hupe soll senkrecht (Stecker nach unten) eingebaut werden, was etwas ungünstig für unseren Roller ist, da so der meiste Platz erforderlich ist. Ich habe daher (widerwillig) den kleinen Blechhalter für den Blindstopfen entfernt um Platz zu schaffen, habe den Rahmen mit Dämmmaterial entlang der Hupe und Fußverkleidung verkleidet/beklebt, die orginal Hupe entfernt und den überzähligen Hupen-Blechhalter weiterverwendet, umgebogen damit er nun die Wolo hält (neu lackiert, u. Lochbohrung an kleinem Winkelblech-Rahmen erforderlich, Relais in die Verkleidung vordere Nische eingepasst das s. Foto


Plus von der Batterie, rechte Seite, abgenommen und nach fliegender Sicherung zur anderen Seite geleitet. Leitung mit zusätzlichen Kabelmantel isoliert. Verbinden gem. Schaltplan. Masse unterm neuen Halteblech angeklemmt und direkt zur Hupe geleitet.
Die orginal Hupenzuleitung, Stecker wird abgekniffen und zwei 6,3 Stecker aufgecrimpt und mit dem Relais verbunden.
Verkleidung wieder dran bauen fertig. Fertig.
Viel Spaß und frohes Fest
(Hinweis: Anbau auf eigen Gefahr. Es sollten Grundkenntnisse E-Technik und entsprechende Werkzeuge vorhanden sein)