Seite 1 von 1

Federvorspannung

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 19:33
von exTMaxer
Hallo liebe Forumsgemeinde,

als Neuling hier habe ich gleich eine kleine Frage an Euch: Also dass die Federvorspannung am Hinterrad in der Grundeinstellung für einen Fahrer mit 85 kg (und vollem Tank) gedacht ist, steht ja in der Betriebsanleitung. Ich bin ca. 20 kg leichter und hätte da gerne mal eine Tabelle gedunden, die eindeutig eine Zuordnung von Federvorspannung zu Beladung vornimmt! Hat da schon jemand Erfahrungen mit oder irdendwo her genauere Infos? (...muss ich eigentlich mit leerem Tank die Federvorspannung anpassen...???) Nee, ganz ehrlich, mich würden die Abstufungen brennend interessieren! Würde mich freuen, wenn hier schon jemand das herausgefunden hat.

Danke und schöne Grüße
ExTMaxer

Re: Federvorspannung

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 07:03
von harte.landung
Hallo exTMaxer,
mit einer Tabelle kann ich nicht dienen, aber grad bei der Federung Zahlen viel unbedeutender als das persönliche Empfinden.
Außerdem spielen ja im Prinzip auch Sitzposition und Körperhaltung eine Rolle (wenn auch keine große).
Auch mags der eine weicher und der andere straffer. Ab besten suchst Du Dir eine Strecke mit Bodenwellen und stellst dann mal einen Zacken rauf oder runter und entscheidest dann, was dir besser gefällt. Solang der hintere Dämpfer nicht durchschlägt oder nur unzureichend einfedert (weil zu hart), bist du im Rahmen.

Grüße

Ralf

Re: Federvorspannung

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 08:52
von BMW-man
Hallo

Ab Werk steht der GT auf Stufe 4 ,habe meinen auf 3 stellen lassen und das trotz ab und an im 2 mann Betrieb.

Nach meinem Empfinden angenehmer und ohne dass er durchschlägt.

Gruss Helmut

Re: Federvorspannung

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 11:33
von Frühschwimmer
Hallo GT-Fahrer. Die Ferdervorspannungs-Verstellung ist ja bekanntlich oldfashion 60er Jahre: Wenn meine madam mal spontan mitfahren möchte, muß ich erst mal Werkzeug rausholen, mich fast unter meinen GT legen und dann da rumfummeln. Das ist nicht "premium-verdächtig". Es gibt 1-3 Lösungen, wie man das werksseitig besser machen könnte. Geben wir mal den BMW Technikern noch etwas Zeit (?) diese Beanstandungen "aus dem Feld" aufzugreifen und Verbesserungen anzubieten. Dieter