Störgeräusche bei LED-Zusatzleuchten im Helmlautsprecher
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 12:43
Hallo Zusammen,
ich habe mir von Louis 2 St. LED-Fernscheinwerfer Highsider gekauft und eingebaut (mit E-Zulassung). Schalter in der Lenkerverkleidung eingesetzt und das Ganze am Stromstecker, welcher im Lenkkopf liegt, angeschlossen. Gestern Abend dann die erste Probefahrt bei Dunkelheit. Ergebnis: Hervorragendes Licht! Wirklich tolle Lichtausbeute. So hell, dass man selber geblendet wird durch das Zurückstrahlende Licht von der Straßenschildern. Leuchten noch einmal nachjustiert und gut ist. Ich fand ja vorher, dass die Beleuchtung nicht ganz so schlecht ist, wie hier im Forum manchmal beschrieben wird. Aber mit den 2 Zusatzleuchten ist das wirklich viel besser.
Nachteil: Die LED-Scheinwerfer sind scheinbar nicht entstört. Sobald ich die Scheinwerfer einschalte, gibt es erhebliche Störgeräusche in der Helm-Kommunikationsanlage. Bei Radio-Betrieb sind manche Sender gar nicht mehr empfangbar, besonders wenn man durch Gegenden fährt, wo sowieso der Radiobetrieb eingeschränkt ist z.B. schmale Täler. Im Helmlautsprecher hört man dann sehr starke Störgeräusche, die drehzahlabhängig sind. D.h., dass kein Radiosender mehr durchkommt, dafür aber akustisch die Drehzahl zu hören ist.
„Klingt interessant, isset aba nich!“
Extrem wird es, wenn man das Motorrad bei laufenden Betrieb abstellt, Zusatzleuchten einschaltet und sich mit dem Helm in Richtung LED-Scheinwerfer begibt. Da zerreißt es dir das Trommelfell und das Visier fliegt ab, so extrem laut wird es in den Lautsprechern. Sobald die LED-Leuchten ausgeschaltet werden, sind die Störgeräusche weg.
Was ist hier passiert? Habe ich etwas falsche gemacht? Wobei, vereinfacht gesagt, rot an rot und schwarz an schwarz mit einem einfachen Schalter dazwischen man doch nicht viel verkehrt machen kann. Hat jemand von euch gleiche Erfahrung gesammelt und wie habt ihr das Problem gelöst? Benötige ich zusätzlich noch einen Entstörkondensator für die LED-Leuchten?
Viele Grüße, Udo
ich habe mir von Louis 2 St. LED-Fernscheinwerfer Highsider gekauft und eingebaut (mit E-Zulassung). Schalter in der Lenkerverkleidung eingesetzt und das Ganze am Stromstecker, welcher im Lenkkopf liegt, angeschlossen. Gestern Abend dann die erste Probefahrt bei Dunkelheit. Ergebnis: Hervorragendes Licht! Wirklich tolle Lichtausbeute. So hell, dass man selber geblendet wird durch das Zurückstrahlende Licht von der Straßenschildern. Leuchten noch einmal nachjustiert und gut ist. Ich fand ja vorher, dass die Beleuchtung nicht ganz so schlecht ist, wie hier im Forum manchmal beschrieben wird. Aber mit den 2 Zusatzleuchten ist das wirklich viel besser.

Nachteil: Die LED-Scheinwerfer sind scheinbar nicht entstört. Sobald ich die Scheinwerfer einschalte, gibt es erhebliche Störgeräusche in der Helm-Kommunikationsanlage. Bei Radio-Betrieb sind manche Sender gar nicht mehr empfangbar, besonders wenn man durch Gegenden fährt, wo sowieso der Radiobetrieb eingeschränkt ist z.B. schmale Täler. Im Helmlautsprecher hört man dann sehr starke Störgeräusche, die drehzahlabhängig sind. D.h., dass kein Radiosender mehr durchkommt, dafür aber akustisch die Drehzahl zu hören ist.
„Klingt interessant, isset aba nich!“
Extrem wird es, wenn man das Motorrad bei laufenden Betrieb abstellt, Zusatzleuchten einschaltet und sich mit dem Helm in Richtung LED-Scheinwerfer begibt. Da zerreißt es dir das Trommelfell und das Visier fliegt ab, so extrem laut wird es in den Lautsprechern. Sobald die LED-Leuchten ausgeschaltet werden, sind die Störgeräusche weg.
Was ist hier passiert? Habe ich etwas falsche gemacht? Wobei, vereinfacht gesagt, rot an rot und schwarz an schwarz mit einem einfachen Schalter dazwischen man doch nicht viel verkehrt machen kann. Hat jemand von euch gleiche Erfahrung gesammelt und wie habt ihr das Problem gelöst? Benötige ich zusätzlich noch einen Entstörkondensator für die LED-Leuchten?
Viele Grüße, Udo