
Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Dann hilft nur eine Stange statt Federbein.. 

Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Man kann die Federkennrate UND die Dämpfung verändern. Idealerweise nimmt man eine progressiv gewickelte Feder, dann schlägt das Federbein nicht mehr durch und spricht trotzdem feinfühlig an.Bärle hat geschrieben:Servus W.
zuerst wird es so versucht. Ob ein tausch Federbein mehr Bodenfreiheit bringt denke ich nicht. Mit einem anderen Federbein kannst nur die Dämpfung verändern, ausser es hat andere Einbaumaße(wobei ich nicht weiss, ob dadurch die Bodenfreiheit zu nimmt). Muß mich erst mit der C auseinandersetzen. Das ist bei jedem Fahrzeug anders. Ich werds auf jeden Fall zu meiner zufriedenheit einstellen oder abändern.
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 07:48
- Postleitzahl: 86836
- Motorrad Scooter: C600 Sport
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Das stimmt, der Schräglagenfetischist hat mit seinem Haupständer halb Südtirol aufgeschlitzt ! Ich hab heute noch die Aspahltbröckchen am Helm.Rollerer hat geschrieben:Hallo Rainer,
der Roller setzt "eigentlich" nur auf, wenn er durchfedert. Den Reifenrand erreicht man sonst nur im Extrembereich, z.B. auf abgesperrter Strecke. Der Roller hat dann aber mehr Schraeglage, als z.B. die BMW 1200 GS! Die setzt frueher auf.
Also: max. Ferderhaerte, oder halt was Schnelles.
Gruesse
Georg
Hoffe dir gehts gut Georg
Danke Und beste Grüße Chris
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 1. Apr 2013, 18:06
- Postleitzahl: 86169
- Motorrad Scooter: 650 GT
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Danke, ja, Chris,
ich hoffe, Dir auch!
Georg
ich hoffe, Dir auch!
Georg
- axmaxx
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 13:08
- Postleitzahl: 2011
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
- Wohnort: Haarlem / NL
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Hallo Gasmann,
Wenn ich vor Deiner Wahl stünde, würde ich den "alten" C600 Sport nehmen und den erheblichen Preisunterschied zum neuen 650 Sport lieber für Zubehör ausgeben.
Wenn ich vor Deiner Wahl stünde, würde ich den "alten" C600 Sport nehmen und den erheblichen Preisunterschied zum neuen 650 Sport lieber für Zubehör ausgeben.
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Ich habe mir nun den C 650 Sport neu gekauft.
Der Preisunterschied zu einem Vorführer war dann doch nicht so gravierend, dass es der unbedingt sein sollte.
Zudem wurde mein Altfahrzeug (Kymco xciting 400i) zu einem höheren Preis in Zahlung genommen als beim Kauf des Vorführers.
Der Vorführer stammt zudem aus 3/2016; das Neufahrzeug wird erst 03/2017 angemeldet, von daher ein Jahr länger Garantie.
Weiter konnte ich die Farbe aussuchen. Dieses Orange in matt beim Vorführer gefiel mir auch nicht so besonders. (Werden inflationär in mobile.de angeboten.)
Das Gesamtpaket stimmt für mich:
- Händler in der Nähe
- Nachlass auf das Neufahrzeug o.k.
- Inzahlungnahmepreis für das Altfahrzeug auch o.k.
Gruß
Ernst
Der Preisunterschied zu einem Vorführer war dann doch nicht so gravierend, dass es der unbedingt sein sollte.
Zudem wurde mein Altfahrzeug (Kymco xciting 400i) zu einem höheren Preis in Zahlung genommen als beim Kauf des Vorführers.
Der Vorführer stammt zudem aus 3/2016; das Neufahrzeug wird erst 03/2017 angemeldet, von daher ein Jahr länger Garantie.
Weiter konnte ich die Farbe aussuchen. Dieses Orange in matt beim Vorführer gefiel mir auch nicht so besonders. (Werden inflationär in mobile.de angeboten.)
Das Gesamtpaket stimmt für mich:
- Händler in der Nähe
- Nachlass auf das Neufahrzeug o.k.
- Inzahlungnahmepreis für das Altfahrzeug auch o.k.
Gruß
Ernst
-
- Beiträge: 522
- Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
- Postleitzahl: 69412
- Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
- Wohnort: Raum Heidelberg
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Hallo Gasmann,
erst mal Glückwunsch zum Kauf!
1. zur Farbe: ich finde das Orange eigentlich ganz gut!
Allerdings hast Du vermutlich Recht, es wird so sein wie mit dem Blau beim 2012-2015er: 90% haben diese Farbe, dann wird's langweilig!!!
Welche Farbe hast DU denn genommen? Ich eine 600er Sport in Schwarz, gefällt mir immer noch gut!
2. zum Kymco: Wie warst Du mit dem 400er Kymco zufrieden? Eigentlich ein interessanter Roller, sieht man in Deustchland aber (fast) gar nicht!!
Gruß
erst mal Glückwunsch zum Kauf!
1. zur Farbe: ich finde das Orange eigentlich ganz gut!
Allerdings hast Du vermutlich Recht, es wird so sein wie mit dem Blau beim 2012-2015er: 90% haben diese Farbe, dann wird's langweilig!!!
Welche Farbe hast DU denn genommen? Ich eine 600er Sport in Schwarz, gefällt mir immer noch gut!
2. zum Kymco: Wie warst Du mit dem 400er Kymco zufrieden? Eigentlich ein interessanter Roller, sieht man in Deustchland aber (fast) gar nicht!!
Gruß
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
1. Die Farbe ist weiss (wie alles Gemschmacksfrage)
2. Der Kymco Roller war vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar:
36 PS (mit Dr. Pulley Rollen optimiert), Tachoanzeige max 160 km/h
Großes Staufach (passen zwei Helme rein)
Und vor allem der Preis: 6.000 € incl. hohe Scheibe, Topcasehalter + Topcase.
Zusätzlich habe ich noch einen LEOVINCE Auspuff verbaut. War schön bassig vom Klang, aber leider ohnen Kat. Zur Hauptuntersuchung also immer wieder umrüsten.
Verkauft habe ich den Roller, da ich zusätzlich zum Roller noch eine Triumph Tiger 800 hatte, mit der ich kaum noch gefahren bin.
Also dient der BMW Roller als Ersatz für die Triumph und der Kymco.
Gruß
Ernst
2. Der Kymco Roller war vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar:
36 PS (mit Dr. Pulley Rollen optimiert), Tachoanzeige max 160 km/h
Großes Staufach (passen zwei Helme rein)
Und vor allem der Preis: 6.000 € incl. hohe Scheibe, Topcasehalter + Topcase.
Zusätzlich habe ich noch einen LEOVINCE Auspuff verbaut. War schön bassig vom Klang, aber leider ohnen Kat. Zur Hauptuntersuchung also immer wieder umrüsten.
Verkauft habe ich den Roller, da ich zusätzlich zum Roller noch eine Triumph Tiger 800 hatte, mit der ich kaum noch gefahren bin.
Also dient der BMW Roller als Ersatz für die Triumph und der Kymco.
Gruß
Ernst
-
- Beiträge: 522
- Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
- Postleitzahl: 69412
- Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
- Wohnort: Raum Heidelberg
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Hallo Gasmann,
also hast Du die Triumph auch verkauft!?! Da bin ich mal gespannt, wie Du den Vergleich 800Tiger/650Sport ziehst?!
Noch eine Frage zum Kymco: Im Test wurde das straffe Fahrwerk bemängelt! Kannst Du das bestätigen oder liebst Du es hart?
also hast Du die Triumph auch verkauft!?! Da bin ich mal gespannt, wie Du den Vergleich 800Tiger/650Sport ziehst?!
Noch eine Frage zum Kymco: Im Test wurde das straffe Fahrwerk bemängelt! Kannst Du das bestätigen oder liebst Du es hart?
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Das Fahrwerk der Kymco ist tatsächich beinhart. Das ist wie bei vielen Dingen: Irgendwann hat man sich daran gewöhnt.
Gruß
Ernst
Gruß
Ernst