Suzuki GSX-R e848 K2
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSXR e1000
Neben Emrax gibt e wohl auch noch einen weiterei Motorenhersteller mit Axial Flux Technologie!
Mal schauen, ob es den Motor auch in der niederen Spannungsklasse gibt.
320-600V DC ist mir definitive zu hoch von der Spg. her!
Mal schauen, ob es den Motor auch in der niederen Spannungsklasse gibt.
320-600V DC ist mir definitive zu hoch von der Spg. her!
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSXR e1000
Raus mit den billig Car HiFi Stromverteilern.
Sehen zwar schick aus aber ich traue denen nicht beim 50mm2 Kabel und der Fixierung mittels Madenschraube nicht wirklich,
falls dort doch bis zu 800A fließen sollten!
Gab ein paar Geschenke vom Anlagenbau!
Da können 800A Dauerstrom rüber fließen!
Zumindest bin ich dann auf der sicheren Seite.
Sehen zwar schick aus aber ich traue denen nicht beim 50mm2 Kabel und der Fixierung mittels Madenschraube nicht wirklich,
falls dort doch bis zu 800A fließen sollten!
Gab ein paar Geschenke vom Anlagenbau!
Da können 800A Dauerstrom rüber fließen!
Zumindest bin ich dann auf der sicheren Seite.
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Suzuki GSXR e1000
Sieht nach viel Arbeit aus.



K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSXR e1000
An Löchern bohren habe ich doch Spaß
Aber ja, mit nem scharfen Bohrer wäre ich bestimmt schneller ...
Heuteabend gehts dann weiter, da ist meine Woche Urlaub mit der Familie leider schon wieder rum

Aber ja, mit nem scharfen Bohrer wäre ich bestimmt schneller ...
Heuteabend gehts dann weiter, da ist meine Woche Urlaub mit der Familie leider schon wieder rum

-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSXR e1000
Kupferschienen sind durchlöchert, Akkuanschlusskabel prepariert und einmal wieder alles angeschlossen.
Habe auch gleich die Sicherungen gegen 2x 400A getauscht.
Zumindest, sollte Kirchhoff Recht behalten, könnten nun kurzzeitig bis 800A fließen.
Habe auch gleich die Sicherungen gegen 2x 400A getauscht.
Zumindest, sollte Kirchhoff Recht behalten, könnten nun kurzzeitig bis 800A fließen.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSXR e1000
Die Aufgabenlisten wird kürzer, denn elektrisch habe ich nun alles verbunden.
Fehlt nur noch:
- Carbon Heck
- Vorderrad
- Bremssysteme entlüften
- Kühlwasser auffüllen
- Akkus laden und in Betrieb nehmen
Wenn alles gut läuft könnte ich dann in den nächsten 2 Wochen fertig werden.
Es sieht zwar ein wenig wüst aus, aber bevor ich nicht weiß wo später die Komponenten sitze lasse ich die Kabel so langFehlt nur noch:
- Carbon Heck
- Vorderrad
- Bremssysteme entlüften
- Kühlwasser auffüllen
- Akkus laden und in Betrieb nehmen
Wenn alles gut läuft könnte ich dann in den nächsten 2 Wochen fertig werden.
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Suzuki GSXR e1000
Recht so. Abkneifen kannst immer noch unsauber verlegte Kabel müssen nicht sein.Rovi hat geschrieben:Die Aufgabenlisten wird kürzer, denn elektrisch habe ich nun alles verbunden.Es sieht zwar ein wenig wüst aus, aber bevor ich nicht weiß wo später die Komponenten sitze lasse ich die Kabel so ...
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSXR e1000
Ich gebe ja zu, ist ein wenig sehr viel an Kabel, dass ich in Schlaufen (sogenannte Elektronenschleudern) gelegt habe aber dafür werden sie ordentlich befestigt und gut war, dass ich meine Kabel vorher gekennzeichnet hatte, sonst hätte ich beinahe das FWD-Signal vergessen anzuschließen und hätte mich wahrscheinblich gewundert, warum sich das Rad nicht dreht
.
