Der Scooter der BMW, die C 400 - Reihe im allgemeinen.
-
HauckKH
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 26. Sep 2020, 13:43
- Postleitzahl: 76879
- Motorrad Scooter: BMW C400GT
Beitrag
von HauckKH » Di 6. Okt 2020, 23:57
Hallo in die Runde. Ich fahre einen C400GT, bin komplett zufrieden und es gibt nichts zu meckern. Hatte vorher einen Piaggio X9 500 EVO. Ich bereue die Entscheidung für den BMW kein Stück und kann diesen mit Überzeugung empfehlen. Wenn ich die verschiedene Beiträge hier lese ist doch vieles „Jammern auf hohem Niveau“

-
Dateianhänge
-

-
Amboss
- Beiträge: 63
- Registriert: So 16. Sep 2018, 16:36
- Postleitzahl: 41542
- Motorrad Scooter: C 400 x. Gts300
Beitrag
von Amboss » Mi 7. Okt 2020, 08:29
hallo hauck
sieht gut aus darf ich mal fragen wie schnell dein roller in der spitze ist
-
roller
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 18:13
- Postleitzahl: 76229
- Motorrad Scooter: C 400 GT
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von roller » Mi 7. Okt 2020, 11:03
Die Aussage von "hauck" kann ich bestätigen.
Gruß Peter
-
GT400
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 13. Jul 2020, 22:19
- Postleitzahl: 82194
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
Beitrag
von GT400 » Sa 10. Okt 2020, 00:56
Amboss hat geschrieben: ↑Mi 7. Okt 2020, 08:29
hallo hauck
sieht gut aus darf ich mal fragen wie schnell dein roller in der spitze ist
also meiner läuft mit hoher BMW Scheibe 157km/h GPS gemessen.
-
HauckKH
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 26. Sep 2020, 13:43
- Postleitzahl: 76879
- Motorrad Scooter: BMW C400GT
Beitrag
von HauckKH » Sa 10. Okt 2020, 02:04
Laut Angabe von BMW ist die Höchstgeschwindigkeit 139km/h. Ich fahre nur selten Autobahn, ohne Leistungsloch geht er da bis 150km/h. Vielleicht bei Bergab und langem Heizen könnte noch ein bisschen was kommen; das ist aber nicht meins. Das macht er erstaunlicher weise auch mit Sozia und ausgereizter Zuladung.
-
HauckKH
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 26. Sep 2020, 13:43
- Postleitzahl: 76879
- Motorrad Scooter: BMW C400GT
Beitrag
von HauckKH » Sa 10. Okt 2020, 02:33
roller hat geschrieben: ↑Mi 7. Okt 2020, 11:03
Die Aussage von "hauck" kann ich bestätigen.
Gruß Peter
-
Ralle21
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 26. Feb 2021, 20:22
- Postleitzahl: 45665
- Motorrad Scooter: C400GT
Beitrag
von Ralle21 » Di 2. Mär 2021, 17:30
Hallo
Es tut gut auch mal was positiv zu hören.
-
Habasch
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 3. Apr 2021, 08:46
- Postleitzahl: 8633
- Motorrad Scooter: BMW C400x/ C650Sport
Beitrag
von Habasch » So 18. Apr 2021, 08:03
Wie bei verschiedenen Geschmacksinn, gibt es verschiedene Zufriedenheit Ansichten.
Ich bin ja schon mal froh, das nicht wie bei einem Piaggio bei 350km keine weiterfahr mehr möglich gewesen ist, wegen Ölverlust welches
das Hinterrad benebelte. Bin schon mal Froh, das ich noch nie eine Motorlampe hatte. Bei Piaggio fing das bei 500Km schon an.
Wenn die Bremsbeläge vorne durch andere ersetzt werden kann man Mechanisch Top Fahren und macht Freude!
Einfach kein TFT Navi benützen welches ja Geld gekostet hat. Und am besten nichts was man braucht in den Staufächer vorne legen, weil
sonst kannst ein Brecheisen nehmen. Der erste und den zweite immer von a nach b gebracht ohne je eine Panne finde ich schon mal gut.
Beim zweiten scheppert unter 15Grad alles vorne bis hin zum TFT. Nach meinem Eingriff nun unter 10 Grad.
Haben letztes Jahr Corona Sommerferien in der Schweiz verbracht und Querwegs zu zweit über einige Pässe. Zugleich 1 Woche Lugano über
Gotthard und da Täglich alle Monte überquert und die Aussichten genossen. Zurück über San Bernardino.
Dieses Jahr sehen Ferien Aussichten nicht besser aus. Mit dem 2021 Modell wäre Sardinien in Aussicht gewesen.
Die Erste Impfung haben wir hinter uns. Also im ganzen, auch wenn alle 1-2 Monate mal am morgen vorkommt das er nicht gerade Starten will trotz Täglich gebrauch. Ist er Technisch zuverlässig was will man mehr?
Ein Foto Gotthard Passhöhe
-
Dateianhänge
-

-
acro
- Beiträge: 40
- Registriert: So 10. Mär 2019, 09:20
- Postleitzahl: 93053
- Motorrad Scooter: C400GT
- Wohnort: Regensburg
Beitrag
von acro » So 18. Apr 2021, 10:22
Ich fahre den GT. Den Zweiten übrigens. Der Erste (Vorserie ?) war eine Katastrophe. Scheppern, klappern, Motoraus an Ampel, ABS-Sensor Problem (ohne Möglichkeit zum Auslesen, weil Parameter nicht hinterlegt und, und, und). Ich habe mich dann zum Verkauf (...an die Niederlassung) entschieden um wieder einen neuen (mit Risiko) zu bestellen.
Und siehe da : ein Jahr Später ein ganz anderer Roller. Nach 3000 km ohne bisherige Probleme. So muss es sein. Planen, draufsitzen, fahren. Und schön ist er auch noch, nach meinem Empfinden.
-
chrisly
- Beiträge: 79
- Registriert: So 25. Aug 2019, 00:59
- Postleitzahl: 66663
- Motorrad Scooter: C 400 GT
Beitrag
von chrisly » So 18. Apr 2021, 22:25
Daran hatte ich auch schon gedacht - nachdem meiner jetzt schon wieder seit 3 (!) Wochen in der Werkstatt steht (insgesamt über 2 Monate innerhalb von 14 Monaten). Aber mir ist das Risiko zu groß, dass es nicht besser wird - und ich möchte dem guten Geld nicht noch Schlechtes hinterherwerfen ...
