Suzuki GSX-R e848 K2
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Habe nun einen neuen Akku bekommen, aber leider passt er nicht in meinen Batteriekasten.
Das ist leider der unterscheid bei den verschiedenen Fa.´s!, Die einen geben die tatsächliche Größe an (inkl. Kabel), die Anderen nur die reine Zellengröße!
Auf jeden Fall bekomme ich ihn quer in den Kasten und somit kann ich am nächsten Mittwoch dann nochmal zum Testen zum Bamberger Flughafen.
Das ist leider der unterscheid bei den verschiedenen Fa.´s!, Die einen geben die tatsächliche Größe an (inkl. Kabel), die Anderen nur die reine Zellengröße!
Auf jeden Fall bekomme ich ihn quer in den Kasten und somit kann ich am nächsten Mittwoch dann nochmal zum Testen zum Bamberger Flughafen.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Heute das Setting vom Regler upgedatet.
- 500Arms
- 20% Feldschwächung (100A)
- Ziel 350V (sehe ich beim Laden)
- 500Arms
- 20% Feldschwächung (100A)
- Ziel 350V (sehe ich beim Laden)
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Eine Einstellung hatte ich noch vergessen zu erwähnen:
- Reifendruck hinten = 0,75 bar (mehr Auflagefläche und dadurch mehr Grip)
Vom Wetter her sieht es einigermaßen ok aus
- Reifendruck hinten = 0,75 bar (mehr Auflagefläche und dadurch mehr Grip)
Vom Wetter her sieht es einigermaßen ok aus
- Dateianhänge
-
- 2022-06-21 07_09_38-Wetter Segelflug Hangar (Bamberg) morgen _ wetter.com.png (8.96 KiB) 6151 mal betrachtet
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
War mal wieder ein schöner Testabend.
Nachdem alle Flieger gelandet waren (Segler, Motorflugzeug und Jet) durfte ich ran (ca. 18.30 Uhr).
Wat soll ich sagen .. sie zieht schon ordentlich an!
Ob es nun schneller ist als der alte Umbau kann ich noch nicht wirklich sagen! Gefühlt ja, aber es liegen immerhin 4 Jahre dazwischen.
Habe die Spannung um 75% erhöht (200VDC auf 350VDC) und konnte letzten Endes natürlich auch meinen Topspeed erhöhen.
Damit bin ich auf jeden Fall nun sehr zufrieden
.
Muss mal schauen, ob die Insta Aufnahmen etwas geworden sind.
Leider hat sich die Cam beim Beschleunigen am langen Stab nach hinten weggedreht. Kann aber auch an der höheren Geschwindigkeit gelegen haben …
Nachdem alle Flieger gelandet waren (Segler, Motorflugzeug und Jet) durfte ich ran (ca. 18.30 Uhr).
Wat soll ich sagen .. sie zieht schon ordentlich an!
Ob es nun schneller ist als der alte Umbau kann ich noch nicht wirklich sagen! Gefühlt ja, aber es liegen immerhin 4 Jahre dazwischen.
Habe die Spannung um 75% erhöht (200VDC auf 350VDC) und konnte letzten Endes natürlich auch meinen Topspeed erhöhen.
Damit bin ich auf jeden Fall nun sehr zufrieden
Muss mal schauen, ob die Insta Aufnahmen etwas geworden sind.
Leider hat sich die Cam beim Beschleunigen am langen Stab nach hinten weggedreht. Kann aber auch an der höheren Geschwindigkeit gelegen haben …
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Das sollte es dann erst einmal gewesen sein:
https://youtu.be/-9zYfshFppk
https://youtu.be/-9zYfshFppk
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Noch ein paar kleinere Akkus präpariert (6mm Bullet Connector).
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Heute wird gepackt und die Akkus geladen.
Heute Abend muss noch der Kettenschutz angebracht werden.
Heute Abend muss noch der Kettenschutz angebracht werden.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
11,8 Sekunden, 196 km/ Topspeed nach 402m
Strecke taugte nicht wirklich, da der Start am Ende einer Steilkurve war (quer Abfallend) und somit das Rad nach rechts ausgebrochen ist.
Den zweiten Lauf habe ich Rot kassiert, da ich gewackelt habe.
Bin auch viel zu Spät losgefahren aber am Ende hatte ich die 200km/h mit meinen 400V erreicht.
Sprich 200V= 89km/h (keine Feldschwächung)
350V = 173 km/h (20% Feldschwächung)
400V = 196 km/h (30% Feldschwächung)
400V = 200 km/h (35% Feldschwächung)
Auch wenn E-Technik auf so einem Event (nur Autos mit 1000 PS+) nicht so gut ankommt, war es für mich ein voller Erfolg!
Strecke taugte nicht wirklich, da der Start am Ende einer Steilkurve war (quer Abfallend) und somit das Rad nach rechts ausgebrochen ist.
Den zweiten Lauf habe ich Rot kassiert, da ich gewackelt habe.
Bin auch viel zu Spät losgefahren aber am Ende hatte ich die 200km/h mit meinen 400V erreicht.
Sprich 200V= 89km/h (keine Feldschwächung)
350V = 173 km/h (20% Feldschwächung)
400V = 196 km/h (30% Feldschwächung)
400V = 200 km/h (35% Feldschwächung)
Auch wenn E-Technik auf so einem Event (nur Autos mit 1000 PS+) nicht so gut ankommt, war es für mich ein voller Erfolg!