Suzuki GSX-R e848 K2
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Den Sitz habe ich nun mit zwei M10x60 Schrauben provisorisch befestigt.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Den Sitz besser angepasst, nun schwingt er auch nicht mehr so und den Radtand um 10cm gekürzt.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Mal entspannt das geplante VR neben die Originale Felge gestellt
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Die Zeit rennt … nur noch zwei Wochen bis zum Saisonstart.
- 13“ Display richtig festgemacht und dazu musste das 7“ Displaykabel neu verlegt werden.
- HR-Abdeckung ebenfalls mit drei M6 Schrauben befestigt
- noch offen bleibt die Batteriestromversorgung, die wird ebenfalls umgebaut.
- 13“ Display richtig festgemacht und dazu musste das 7“ Displaykabel neu verlegt werden.
- HR-Abdeckung ebenfalls mit drei M6 Schrauben befestigt
- noch offen bleibt die Batteriestromversorgung, die wird ebenfalls umgebaut.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Habe die Frontfelge wieder zurück (2,5 Monate fürs pulvern und entlacken).
9x21“ haben 200€ gekostet und waren nach 6 Wochen wieder zurück. 8x18“ Pulvern sind nun 20 teurer und haben fast den Wert der Felge inkl. Versand aus Litauen erreicht. Zumindest weiß ich nun wohin ich etwas zum Pulvern nicht mehr abgeben werde.
9x21“ haben 200€ gekostet und waren nach 6 Wochen wieder zurück. 8x18“ Pulvern sind nun 20 teurer und haben fast den Wert der Felge inkl. Versand aus Litauen erreicht. Zumindest weiß ich nun wohin ich etwas zum Pulvern nicht mehr abgeben werde.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
7 Jahre = 2560 Tage = 700k (Views)
==> 273 views/Tag
Und das, heutzutage, in einem Forum!
Ich sage herzlichen Dank!
==> 273 views/Tag
Und das, heutzutage, in einem Forum!
Ich sage herzlichen Dank!
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Mal locker daneben gestellt.
Jetzt muss ich aber erst einmal aufräumen und alles für nächste Woche vorbereiten!
Habe schon ein paar Adapterplatten (4x100 57,1 auf 5x112 (57,1) muss aber noch mal nachmessen, wieviel Abstand ich benötige um die Muttern passend versenken zu können und dann benötige ich noch einen Zentrierring von 57,1 auf 66,45.
Bei den Muttern muss auch nochmal 2mm weggenommen werden.
Jetzt muss ich aber erst einmal aufräumen und alles für nächste Woche vorbereiten!
Habe schon ein paar Adapterplatten (4x100 57,1 auf 5x112 (57,1) muss aber noch mal nachmessen, wieviel Abstand ich benötige um die Muttern passend versenken zu können und dann benötige ich noch einen Zentrierring von 57,1 auf 66,45.
Bei den Muttern muss auch nochmal 2mm weggenommen werden.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Den Anhänger gesäubert, das ganze Spielzeug eingepackt und alles verzurrt. Jetzt noch Akkus laden und dann kann es losgehen am Dienstag.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Rennen war ok, 1. Lauf, Spinning Wheel, zu gemacht und wieder voll aufgedreht, Regler hat sich direkt wieder abgeschaltet und ich bin ins Ziel gekullert und dann noch gegen meinen Gegner gewonnen
.
Beim 2. Lauf musste ich den Gegner ziehen lassen und habe mit Absicht ganz langsam aufgedreht (bis ca 150 km/h) um keine Reglerabschaltung zu produzieren. Dabei ist ein neuer Topspeed rausgekommen!
Wenigstens etwas!
Und ich kenne nun den Fehlercode vom Regler:Motor Current Overload
Beim 2. Lauf musste ich den Gegner ziehen lassen und habe mit Absicht ganz langsam aufgedreht (bis ca 150 km/h) um keine Reglerabschaltung zu produzieren. Dabei ist ein neuer Topspeed rausgekommen!
Wenigstens etwas!
Und ich kenne nun den Fehlercode vom Regler:Motor Current Overload