Transport auf Anhänger
-
- Beiträge: 122
- Registriert: So 12. Jun 2022, 10:02
- Postleitzahl: 12345
- Motorrad Scooter: Motorrad Scooter
Re: Transport auf Anhänger
Je nachdem, wo sich die Verzurrpunkte befinden, kann durchaus die Demontage des Schutzbleches vorteilhaft sein.
Auch ich habe mich an die Abspannung gem. Handbuch gehalten.
Und das Fixieren des Hinterrades reicht mit der Manschette völlig aus.
Hat so bis nach Spanien und zurück sicher gehalten.
Auch ich habe mich an die Abspannung gem. Handbuch gehalten.
Und das Fixieren des Hinterrades reicht mit der Manschette völlig aus.
Hat so bis nach Spanien und zurück sicher gehalten.
- Bobbin
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 13. Nov 2024, 19:46
- Postleitzahl: 09306
- Motorrad Scooter: C650GT
Re: Transport auf Anhänger
An den Griffen hinten würde ich nicht verzurren, die sind nur aus Plastik.
Hauptproblem beim Abladen war, dass sich die Schiene der Abfahrrampe unter die Verkleidung verkeilt hat, so dass der Roller nicht vom Hänger runterkam. Geholfen hat nur, den Hänger per Hilfsrad vorne ganz hoch zu heben und hinten unter die Auffahrschiene ein dickes Holz zu legen.
Gruß Bobbin
Hauptproblem beim Abladen war, dass sich die Schiene der Abfahrrampe unter die Verkleidung verkeilt hat, so dass der Roller nicht vom Hänger runterkam. Geholfen hat nur, den Hänger per Hilfsrad vorne ganz hoch zu heben und hinten unter die Auffahrschiene ein dickes Holz zu legen.
Gruß Bobbin
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 19:55
- Postleitzahl: 99334
- Motorrad Scooter: C650GT Bj 2018
Re: Transport auf Anhänger
Ich hatte das ja hier noch mal rausgekramt und ihr habt gute Tipps gegeben.
Letztendlich habe ich es so gemacht:
Eine Hinterradabspannung von Ace Bikes bereitgelegt. Mopped auf den Hänger vorn in die Radhalterung. Dann hat die Sozia das Hinterrad verspannt, während ich den Roller gehalten habe. So steht der Roller schon mal. In die Gabel habe ich Transportschlaufen eingefädelt. Hat mir mal die DB Autozug spendiert, gibt's aber auch zu kaufen. Das geht ganz gut ohne Schutzblechdemontage. Dort dann die Haken der Spanngurte eingehakt und verspannt.
Hinten an den Haltegriffen leicht verspannt. Zum Schluss die Hinterrad Verspannung wieder entfernt, da sie mir zu sehr an den Auspuff gedrückt hat.
Letztendlich habe ich es so gemacht:
Eine Hinterradabspannung von Ace Bikes bereitgelegt. Mopped auf den Hänger vorn in die Radhalterung. Dann hat die Sozia das Hinterrad verspannt, während ich den Roller gehalten habe. So steht der Roller schon mal. In die Gabel habe ich Transportschlaufen eingefädelt. Hat mir mal die DB Autozug spendiert, gibt's aber auch zu kaufen. Das geht ganz gut ohne Schutzblechdemontage. Dort dann die Haken der Spanngurte eingehakt und verspannt.
Hinten an den Haltegriffen leicht verspannt. Zum Schluss die Hinterrad Verspannung wieder entfernt, da sie mir zu sehr an den Auspuff gedrückt hat.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: So 12. Jun 2022, 10:02
- Postleitzahl: 12345
- Motorrad Scooter: Motorrad Scooter
Re: Transport auf Anhänger
Ich verbaue auf dem Anhänger vor dem Transport des Rollers eine Vorderradwippe (4 Schrauben), das hält den Roller zumindest soweit, um ihn hinten sicher verzurren zu können.
Zumindest mir war wichtig, das Ganze ohne 2. Person bewerkstelligen zu können.
Und seitlich ist im Hänger selbst neben einer Holzkiste (für Zubehör) noch eine Rampe befestigt, deren Länge dafür sorgt, dass der Roller beim Auf-/Abrollen mit seiner Verkleidung nicht aufsetzt.Zumindest mir war wichtig, das Ganze ohne 2. Person bewerkstelligen zu können.
Re: Transport auf Anhänger
Guude zusamme,
ich mochte es noch nie, meine Moppeds in die Federn ziehen, daher habe ich sie immer an der Gabelbrücke verspannt.
Deshalb habe ich bei der C650 die 4 Schrauben des vorderen Kotflügel entfernt, diesen abmontiert und dann rechts und links eine Schlnge ums Tauchrohr gelegt und verspannt.
Hinten eine Schlinge um das Hinterrad gelegt und nach rechts und links verzurrt.
Hält bombenfest.
Cu
Tekin
ich mochte es noch nie, meine Moppeds in die Federn ziehen, daher habe ich sie immer an der Gabelbrücke verspannt.
Deshalb habe ich bei der C650 die 4 Schrauben des vorderen Kotflügel entfernt, diesen abmontiert und dann rechts und links eine Schlnge ums Tauchrohr gelegt und verspannt.
Hinten eine Schlinge um das Hinterrad gelegt und nach rechts und links verzurrt.
Hält bombenfest.

Cu
Tekin
un es will mer net in de Kopp enei, wie kann nor e Mensch net aus Frankfort sei
