Arrow Komplettauspuff
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 23:05
- Postleitzahl: 30853
- Motorrad Scooter: Triumph Trophy SE
Arrow Komplettauspuff
Hallo liebe C-ler,
da ich meine Finger nicht von Umbauten lassen kann hat mein 1 Woche alter C 600 Sport eine neue Stimme bekommen.
Nachdem der liebe Paketmann heute eine Arrow Komplettanlage aus Italien geliefert hat, habe ich diese natürlich sofort montiert.
Zur Montage:
- Orginalen Endtopf demontieren. Hierzu 1x Schraube an der Fussrastenhalterung und 1 Schelle lösen)
- Lambda-Sonde mit 17er maulschlüssel abschrauben
- Jetzt alle 4 Muttern am Krümmer herausdrehen. Vorsicht es handelt sich kupferne Mehrzahnmuttern, welche nicht mit
einer normalen Nuss zu lösen sind. Ich habe so eine 14er Nuss mit Zähnen innen gehabt. Passt mit den Metalldichtungen
auf.
- Untere Haltstrebe des Kühlers aushängen. Hier ist eine Haltesicherung abzuziehen.
- Dann die Krümmer nach unten aus den Gewindestangen drücken.
- Jetzt wird es etwas haarig. Um das ganze Rohr + Sammler abzubauen, muss man diesen nach rechts und links wackeln, bis
sich die Gummis am Sammler aus den Metallpins lösen. Erst eine Seite und dann einfach abziehen. Hier ist etwas rohe
Kraft nötig, aber keine Angst.
- Der Arrow-Komplettauspuff hat 2 einzelne Krümmer. Diese am Motorblock anschrauben und nicht o.a. Metalldichtungen
vergessen. Diese passen aufgrund von "Nasen" nur in 1 Stellung. Natürlich nicht gleich total Fest anziehen. Ist ziemlich
fummelig und kostet auch die meiste Zeit.
- Jetzt das Verbindungsrohr auf die beiden Krümmer stecken.
- Das Verbindungsrohr wird mittels eines Adapters an die vordere Hauptständer-Befestigung geschraubt. Hierfür muss die
Orginale Schraube herausgedreht werden.
- Jetzt noch den Endschalldämpfer aufsetzen und an der orginalen Befestigung anschrauben und abschließend mit einer
angeschweißten Rohrschelle am Verbindungsrohr zudrücken.
- Wenn alles sitzt alle Schrauben fest anziehen, aber bitte nicht die Muttern am Krümmer zerstören.
- Haltstange des Kühler montieren.
- Beim Einschrauben der Lambdasonde, diese vorher ca. 6 mal in die Gegenrichtung drehen, damit das Kabel nach der
Montage nicht unter Spannung steht.
.... Und jetzt: Anlassen und den MEGA GEILEN (Sorry!) Sound genießen.
Selbst wenn mir jetzt 1.245987 PS im mittleren Drehzahlbereich fehlen sollten, entschädigt mich der Sound für alles. Ich werde die Tage mal ein paar Fotos machen...
da ich meine Finger nicht von Umbauten lassen kann hat mein 1 Woche alter C 600 Sport eine neue Stimme bekommen.
Nachdem der liebe Paketmann heute eine Arrow Komplettanlage aus Italien geliefert hat, habe ich diese natürlich sofort montiert.
Zur Montage:
- Orginalen Endtopf demontieren. Hierzu 1x Schraube an der Fussrastenhalterung und 1 Schelle lösen)
- Lambda-Sonde mit 17er maulschlüssel abschrauben
- Jetzt alle 4 Muttern am Krümmer herausdrehen. Vorsicht es handelt sich kupferne Mehrzahnmuttern, welche nicht mit
einer normalen Nuss zu lösen sind. Ich habe so eine 14er Nuss mit Zähnen innen gehabt. Passt mit den Metalldichtungen
auf.
- Untere Haltstrebe des Kühlers aushängen. Hier ist eine Haltesicherung abzuziehen.
- Dann die Krümmer nach unten aus den Gewindestangen drücken.
- Jetzt wird es etwas haarig. Um das ganze Rohr + Sammler abzubauen, muss man diesen nach rechts und links wackeln, bis
sich die Gummis am Sammler aus den Metallpins lösen. Erst eine Seite und dann einfach abziehen. Hier ist etwas rohe
Kraft nötig, aber keine Angst.
- Der Arrow-Komplettauspuff hat 2 einzelne Krümmer. Diese am Motorblock anschrauben und nicht o.a. Metalldichtungen
vergessen. Diese passen aufgrund von "Nasen" nur in 1 Stellung. Natürlich nicht gleich total Fest anziehen. Ist ziemlich
fummelig und kostet auch die meiste Zeit.
- Jetzt das Verbindungsrohr auf die beiden Krümmer stecken.
- Das Verbindungsrohr wird mittels eines Adapters an die vordere Hauptständer-Befestigung geschraubt. Hierfür muss die
Orginale Schraube herausgedreht werden.
- Jetzt noch den Endschalldämpfer aufsetzen und an der orginalen Befestigung anschrauben und abschließend mit einer
angeschweißten Rohrschelle am Verbindungsrohr zudrücken.
- Wenn alles sitzt alle Schrauben fest anziehen, aber bitte nicht die Muttern am Krümmer zerstören.
- Haltstange des Kühler montieren.
- Beim Einschrauben der Lambdasonde, diese vorher ca. 6 mal in die Gegenrichtung drehen, damit das Kabel nach der
Montage nicht unter Spannung steht.
.... Und jetzt: Anlassen und den MEGA GEILEN (Sorry!) Sound genießen.
Selbst wenn mir jetzt 1.245987 PS im mittleren Drehzahlbereich fehlen sollten, entschädigt mich der Sound für alles. Ich werde die Tage mal ein paar Fotos machen...
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Arrow Komplettauspuff
Was heißt "geiler Sound"? Ist er (endlich) leiser????
Unglaublich: Roller, made in Germany!
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 18:24
- Postleitzahl: 56472
- Motorrad Scooter: C 650 GT
- Wohnort: Hof / Westerwald
Re: Arrow Komplettauspuff
Sorry ist mir alles viel zu groß... Habe mir den MIVV von Italien bestellt, warte schon sehnsüchtig auf die Lieferung. Wenn "er" dran ist gibs Bilder
gruss usw.
gruss usw.
Lieber mit dem Roller zum Strand, als mit dem Porsche zur Arbeit....
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:10
- Postleitzahl: 1932
- Motorrad Scooter: Bmw C 650 GT
Re: Arrow Komplettauspuff
MIVV Suono , nicht zu gross , sound ein bisschen wie ein Ducati .....
Freundliche grussen aus Brussel / Belgien !!
Freundliche grussen aus Brussel / Belgien !!
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 23:05
- Postleitzahl: 30853
- Motorrad Scooter: Triumph Trophy SE
Re: Arrow Komplettauspuff

Habe mich für den Arrow entschieden, da er zusammen mit dem Ersatzrohr das beste Bundle ergibt.
Zudem hat er einen recht kleinen Durchmesser und sieht von hinten nicht wie so ein Fremdkörper aus.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 18:24
- Postleitzahl: 56472
- Motorrad Scooter: C 650 GT
- Wohnort: Hof / Westerwald
Re: Arrow Komplettauspuff
Bei E-Bucht 270,00€ aus Italien,sehr schnell und freundlicher Kontakt...
Lieber mit dem Roller zum Strand, als mit dem Porsche zur Arbeit....
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 11:47
- Postleitzahl: 38527
- Motorrad Scooter: BMW C600 / Tuono V4
Re: Arrow Komplettauspuff
Moin,Raymond hat geschrieben:Bei E-Bucht 270,00€ aus Italien,sehr schnell und freundlicher Kontakt...
gehe ich mit recht davon aus das es sich bei Dir um die MIVV GP Black handelt, da die GP Carbon preislich normal etwas höher liegt (311€).
Grüße
Audi A6 Avant 4.2 FSi
Aprilia Tuono V4
Suzuki GSXR Bj.85 1100ccm
BMW C600
Aprilia Tuono V4
Suzuki GSXR Bj.85 1100ccm
BMW C600
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 18:24
- Postleitzahl: 56472
- Motorrad Scooter: C 650 GT
- Wohnort: Hof / Westerwald
Re: Arrow Komplettauspuff
Richtig... Ich hab den Einsatz rausgemacht...
Lieber mit dem Roller zum Strand, als mit dem Porsche zur Arbeit....
Re: AW: Arrow Komplettauspuff
Den habe ich mir heute für 230 € inkl. Versand in der Bucht bestellt [emoji12]