Seite 14 von 23

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 09:13
von ddirk
Hans Glück hat geschrieben: Gute Neuigkeiten, mein HIT Einbau Marathon hat nun endlich ein Ende gefunden ThumbUP ThumbUP

Ein guter Freund empfahl mir einen freien Schrauber im Norden von München.
Hallo Andi,
ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat!Man glaubt es nicht, wie oft gestandene Mechaniker Fehler machen-ist das Nichtkönnen oder einfach Desinteresse? Allerdings: Es gibt deutlich mehr Mechaniker, die perfekt sind und sich auch nicht scheuen, mal eine Anleitung zu lesen.
Frage deinen Schrauber mal, ob er nicht Interesse hat, von uns als Referenzwerkstatt genannt zu werden. Wir haben immer wieder Anfragen, wo man denn einbauen lassen kann. Er sollte sich halt ein wenig für unsere Produkte interessieren, die es übrigens auch ermöglichen, Honda Fahrzeugen Dampf zu machen. Silverwing 400/600 (!!) oder auch bei den "Kleinen".

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 20:43
von Tiroler
Ich habe einen "Anfahr/Beschleunigungsvergleich" gemacht.
Meine alten (für den Kymko) 28 g Pulleys gegen 33 g Originalrollen: praktisch kein Unterschied!!
Sehr enttäuschend.
Bei der V-Max hingegen bin ich sehr zufrieden ( kein Begrenzer mehr und 193 km/h GPS).
Ich bin mir sicher,alles richtig eingebaut zu haben. Jetzt habe ich mir die "neuen" mit der zusätzlichen Ecke eingebaut.
Bis jetzt habe ich noch keinen direkten Vergleich. Allerdings geht der Roller ab 70/80 km/h spürbar besser .
Beim Einbau habe ich ganz schön grübeln müssen,wierum die Dinger wegen der zusätzlichen Ecke eingebaut werden müssen. Was heißt offene oder geschlossene Seite ?? Ich habe halt die Radien neu/ alt verglichen.
Wenn ich falsch eingebaut hätte, würde ich das nicht merken? Roller läuft super.
Noch was:
Beim letzten Öffnen der Vario war diese sehr verdreckt. Rötlich brauner Staub und Rostbefall an den Achsenden. Könnte daher kommen, dass ein kleines Ende eines Kabelbinders oben eingeklemmt war. Bei Regenfahrt wahrscheinlich Feuchtigkeit eingedrungen. Oder hat jemand eine andere Erklärung/Erfahrung gemacht ?
Noch eine kleine Info : ich habe kürzlich erst bemerkt, daß der Filter in dem schwarzen Gummigehäuse in zwei Stellungen aufgedrückt werden kann. Es gibt zwei Markierungen oben auf dem Gehäuse: G u. S. Vermutlich Sport u. Gt modell. Also unterschiedliche Stellungen.
So, war etwas viel, aber vielleicht kann jemand seine Erfahrungen und Beschleunigungsvergleiche beitragen.

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 21:08
von Don
Hallo Jürgen!
Über die richtige Einbaulage wurde doch schon so viel geschrieben!
Es gibt eine offene und eine geschlossene Seite.
Die geschlossene Seite ist die wo der Dr. Pulley Schriftzug draufsteht.
Diese geschlossene Seite gehört GEGEN den Uhrzeigersinn eingelegt.
Die Kerbe zeigt nach oben.
Alles andere ist falsch(!!) und kann zu Beschädigungen des Variators führen.
Der Metallkern kann sich so nämlich aus dem Kunsstoffmantel lösen.
Ob du jetzt erstmal einen Unterschied beim Fahren merkst hat damit nichts zu tun.

In der Vario sind neben dem Hauptlufteinlaß (der mit G u. S) noch 3 (!) weitere Lüftungsöffnungen mit Filter.
Einer hinter der feststehenden Riemenscheibe versteckt und herausnehmbar (runterdrücken und ziehen).
Guter Rat, alles nochmal zerlegen (Strafe muß sein) arg und richtig einbauen und reinigen.
LG Don

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: So 9. Aug 2015, 05:24
von Tiroler
Danke Don,
jetzt ist zweifelsfrei klar, was die offene u. geschlossene Seite ist.
Um die "Strafe" werde ich rumkommen, da ich auf Grund von Rollenbildern weiß, daß ich alles richtig verbaut habe.
Wenn ich das nächste mal aufmache, werde ich nach den anderen Lüftungsfiltern sehen. Und natürlich auch, ob dann wieder alles so versifft ist.

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: So 9. Aug 2015, 08:17
von Axel
Es ist in jedem Fall ratsam, regelmäßig die Pulley Rollen zu kontrollieren.
Als Don, wegen Verkauf, jetzt auf Serie zurückgebaut hat, waren nach kurzer Zeit 3 Rollen gekippt! arg
Trotz sorgfältigem Einbau und einwandfreier, leichtgängiger Funktion der Vario.
Im Fahrbetrieb nicht wahrnehmbar, da die Ecken auch gekippt vom Winkel sehr ähnlich sind.
Ist natürlich nicht optimal wenn nur 5 der 8 Rollen gleichmäßig arbeiten.

Wenn ich das bei meinem auch habe, werde ich vielleicht die
30x20 28g Rundrollen aus dem Kymco Myroad probieren.
Klappt sicher!
Servus Axel

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: So 9. Aug 2015, 08:54
von Nibelunge
Hallo,

24gr Malossi Rollen.

MFG
Alex

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: So 9. Aug 2015, 10:59
von waldstaedter
Axel hat geschrieben:Es ist in jedem Fall ratsam, regelmäßig die Pulley Rollen zu kontrollieren.
Als Don, wegen Verkauf, jetzt auf Serie zurückgebaut hat, waren nach kurzer Zeit 3 Rollen gekippt! arg
Trotz sorgfältigem Einbau und einwandfreier, leichtgängiger Funktion der Vario.
Im Fahrbetrieb nicht wahrnehmbar, da die Ecken auch gekippt vom Winkel sehr ähnlich sind.
Ist natürlich nicht optimal wenn nur 5 der 8 Rollen gleichmäßig arbeiten.

Wenn ich das bei meinem auch habe, werde ich vielleicht die
30x20 28g Rundrollen aus dem Kymco Myroad probieren.
Klappt sicher!
Servus Axel
... das ist natürlich absolut enttäuschend, dass die "hochgepriesenen" und nicht ganz preiswerten Rollen solche Zicken machen!! arg arg arg

Was sagt den "Dr. Pulley" dazu?? :?: :?: :?:

Gruß aus Baden

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 10:55
von waldstaedter
Hallo zusammen,

Fragen zum Thema:
1. hat noch jemand von Euch die Erfahrung gemacht, dass die Pulleys gekippt sind?
2. hat es mal jemand mit den Rollen für den Myroad versucht, die sollen ja auch passen?

Gruß

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 15:27
von Tiroler
Die hatte ich drin ( vom Kymko ).
Haben gut funktioniert. Nur der Beschleunigungsvergleich mit Originalrollen war enttäuschend.

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 22:47
von waldstaedter
Tiroler hat geschrieben:Die hatte ich drin ( vom Kymko ).
Haben gut funktioniert. Nur der Beschleunigungsvergleich mit Originalrollen war enttäuschend.
Hallo Tiroler,

wie viel Gramm hatten die Rollen? 28 oder 30?
Auf jeden Fall leichter als die orig. BMW (33gr), also müsste nach der Theorie die Beschleunigung und der Durchzug besser sein!
Hast Du es mal gemessen oder ist es Dein subjektiver Eindruck?
Wenn ich es richtig verstehe, hast Du sie jetzt nicht mehr drin, was fährst Du jetzt?

Viele Grüße