Ich bin jetzt über 3000 km mit J Costa gefahren und möchte euch heute Mitteilen wie sie sich fahren lässt.
Einbauzeit: ca. 3 h
Kosten: 360 €
Vario: J Costa EVO 4 PRO mit 22 g Gewichten.
Der Einbau sollte nur von Leuten durchgeführt werden, die das technische Wissen besitzen und Werkzeug haben.
Nichts für Anfänger!!!
Gewicht Maschine 260 + Fahrer 120 kg
Beschleunigung von 0 auf 100 = 5.1 sec.
Beschleunigung bis Höchstgeschwindigkeit: 9.8 bis 10.5 sec.
Höchstgeschwindigkeit: 189 km/h
Drehzahl bei 50 km/h = 4500 Umdrehung
Drehzahl bei 80 km/h = 5400 Umdrehung
Drehzahl bei 100 km/h = 6500 Umdrehung
Original Gewichte 8 x 43 g = 344 g aller Gewichte
Neue Gewichte 14 x 22 g = 308 g aller Gewichte
Wer noch mehr möchte, der kann noch 20 g Gewichte einbauen.
Mir war das zu viel, die Drehzahl rennt förmlich nach oben und ständig liegen so um 6000 Umdrehung an.
Was wurde durch den Einbau verbessert!
1. Die Kuppeln ruckt nicht mehr, läuft feiner.
2. Keine Geräusche mehr von der Kupplung.
3. Die Beschleunigung aus dem Stand geht präziser und zieht ohne Pause gleichmässig durch.
4. Das Loch ab 80 bis 100 km/h ist nicht mehr vorhanden.
5. Der Sound hört sich kräftiger an und ein wenig lauter.
6. Absoluter verbesserte Fahrdynamik und Fahrspass.
Was ist schlechter!
1. Spritverbrauch ist leicht gestiegen, 0.2 pro km!
2. Sie ist etwas lauter.
So, das waren ein paar Daten.
Ich persönlich bereue den Einbau auf jedenfalls nicht.
Jetzt endlich läuft der Roller, immer Leistung, wenn man sie benötigt.
Das Fahrverhalten hat sich durch die neue Vario stark verbessert.
Wenn ich früher ein Verkehrsteilnehmer ab 80 km/h überholen wollte, brauchte ich schon eine länger Überholzeit.
Das hat mich besonders immer gestört, jetzt rollt er.
Es gibt Leute, die würden sagen sowas brauch ich nicht.
Na ja, ich fahre halt viel und auch mal gerne schnell durch die Kurven.
Das Beschleunigen aus der Kurve, hier hat mir immer die Leistung gefehlt, jetzt macht es richtig Spass.
Die Verarbeitung der J Costa ist echt gut und pflegeleicht.
Alle 20000 km die Gewichte überprüfen.
Ich mache das jeden Winter wenn sie steht, Gewichte, Bremsbeläge usw.
Man braucht ja was für die kalten Tage.
Der Einau muss bei kalten Motor statt finden und es darf kein Fett auf die Welle der Vario gelangen.
Es ist ganz wichtig, kein Fett und mit 160 Nm anziehen, nicht mit 100 Nm wie es BMW vorschreibt.
Was man sollte noch beachten, den Keilriemen zu tauschen.
Ich habe ein Keilriemen von Malossi X-Kevlar für 100 € verbaut, Original von BMW 200 €.
Dieser ist mit Kevlar verstärkt und er bring die Leistung besser auf die Kupplung, kein Riemen rutschen mehr.
Diese Maßnahme lohnt sich auf jeden Fall und bring auch Betriebssicherheit mit sich.
Die Kupplung sollte mindestens noch 4 mm Profil haben, sonst diese tauschen.
Wer sich den Einbau nicht zu traut, denn ich helfe gerne.
Einfach eine PN und wir machen ein Termin aus.
Gruss
Dolderbaron


PS. Ampelstart um Welten besser und am Berg Motorräder jagen.





















