ist alles eine Frage der Strecken Planung. 100 km Entfernung geht, wenn man sich Einigermaßen benimmt, locker.
Wenn man am Ziel einen Aufenthalt plant (Sightseeing / Kaffee / Nahrungsaufnahme) bekommt man auch die Ladezeit überbrückt.
Die Frage ob man "Schnell lädt" also in 3 Stunden oder in 4 Stunden richtet sich danach, welche Stationen man in der Nähe der "Attraktionen" findet.
Man kann aber sicher sagen, dass diese Art des Reisens einsam macht. Rudel fahren bekommt man mit anderen 2Rädern wegen dieser Einschränkung nicht hin. Selbst gleichgesinnte Stromer müssten ja erst den Akku Laden, bevor sie gemeinsam auf Reise gehen können.
Ich habe mal versucht eine Reise zur Nordsee zu planen. Norddeich ist ca. 250 km entfernt. Hin und Rückweg wäre 4,5 Ladungen und damit ca. 14 Stunden Ladezeit bei ca. 8 Stunden Reisezeit (ich bin mal von 60 km/h Durchschnitt ausgegeangen). Ich denke solche Zahlen zeigen, was realistisch geht und was nicht.
Trotzdem halte ich auch das Tourenfahren auch mit dem CEVO für eine spassige Sache. Jetzt, wo ich alle Kabel habe und auch die Autoladestationen anfahren darf, werde ich wohl auch mal Touren nach NL unternehmen. Meine Ausbeute in 4 Monaten: ca. 6000 gefahrene Km und davon ca. 1200 km zur Arbeit. Der Rest waren Touren von 30 bis 202 km. 3 Mal bin ich mit 0% ins Ziel gekommen

Ich möchte die Elektromobilität nicht schön reden, aber so schlecht (Wenn man ggf. Alternativen hat) ist sie auch nicht.Sie ist eben anders...
Gruß Lumpf67